0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1965 Views

KlassePasten von Argen Dental nicht nur für Kunststoffe

(c) Argen Dental

Hygienisch und sauber polieren, dafür stehen die KlassePasten von Argen Dental. Die beiden Komponenten dieser Polierpaste sind für alle Kunststoffe sowie Kunststoffzähne geeignet und bringen in Kombination einen entscheidenden Vorteil mit sich. Denn der Einsatz der KlassePasten erlaubt einen kompletten Verzicht von Bimsstein und sorgt so für eine saubere Bearbeitung der Oberflächen.

Zahntechniker nutzen die grüne KlasseBase zur trockenen Vorpolitur von Prothesenkunststoffen. Mit der rosafarbenen Paste KlasseGlaze erfolgt dann die Hochglanzpolitur der Versorgungen. Empfohlen wird für die Anwendung beider Polierpasten der Einsatz weicher Ziegenhaar-Polierbürsten bei geringem Druck und niedriger Drehzahl. Damit werde die Politur mit dem Handstück direkt am Arbeitsplatz ermöglicht, so das Unternehmen.

Somit steht mit KlassePasten eine hygienische Alternative zur Politur mit Bimsstein zur Verfügung. KlassePaste ist für Kunststoffe, Komposite und Metalle geeignet und sorgt bei vorpolierten Versorgungen für hochglänzende Oberflächen.

Die Bestellsets beinhalten bei KlasseBase zwei Stangen à 1.200 Gramm und für KlasseGlaze eine Stange à 1.200 Gramm. Bestellungen sind beim Argen-Außendienst oder telefonisch beim Unternehmen möglich. Weitere Informationen auf der Internetseite des Unternehmens.

 

Reference: Materialien Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
22. May 2025

Implantatsystem mit besonderer Oberflächentopografie

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU: Das Implantatsystem der Firma Patent
20. May 2025

Nur das Beste für meinen „Kumpel“!

DD print model – das neue 3D-Druck-Resin von Dental Direkt – setzt neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz.