0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2359 Views

Die priti multidisc ZrO2 Multi Translucent ist ein echtes Multitalent mit zwei Zirkon-Qualitäten

(c) pritidenta

Der Zirkonspezialist pritidenta präsentiert sein Multi-Talent: priti multidisc ZrO2 Multi Translucent. Diese Ronde repräsentiert nach Herstellerangaben die nächste Generation eines graduellen Transluzenz Verlaufs (< 40 Prozent bis > 49 Prozent) mit unterschiedlichen Klassen/Qualitäten von Zirkonoxid (3Y TZP und 5Y TZP). Und das ist einzigartig: die hohe Biegefestigkeit bei einem typischen Mittelwert von 1.100 MPa zieht sich durch den kompletten Schichtverlauf (von > 800 MPa bis > 1.150 MPa).

Zwei Zirkon-Qualitäten in einer Ronde vereint: priti multidiscZrO2 Multi Translucent
Alles ist möglich: von einer schönen ästhetischen Einzelkrone im Frontzahnbereich sowie 14-gliedrige Brücken – ohne Konstruktionseinschränkungen bei der Platzierung und Lage der Konnektoren-Verbinder. Zahntechniker profitieren davon immens, vor allem bei der ästhetisch approximalen Gestaltung des Interdentalraums zum Schutz des marginalen Parodontiums. Alle Verarbeitungstechniken: Mal-, Cut-Back- oder Verblendtechnik sind möglich. Restaurationen mit bis zu drei Gliedern können im Schnellsinterverfahren in ca. vier Stunden erstellt werden.

In 16 Farben und drei Bleachtönen verfügbar

Die Ronden priti multidisc ZrO2 Multi Translucent (Ø 98,5 mm) sind in allen 16 Vita-Classic Farben und zusätzlich auch in drei Bleachtönen verfügbar und für alle Indikationen einsetzbar. Durch das Positionieren der Gerüste in der Ronde liegt es beim Zahntechniker, die Schneideanteile nach eigenem Wunsch hervorzuheben beziehungsweise zu intensivieren und somit schöne Schneiden mit einer hohen Transluzenz zu gestalten. Und das Ergebnis zeigt sich in der Natürlichkeit und einer hohen Gestaltungskraft. Der besondere graduelle Farb- und Transluzenz-Verlauf in der Ronde fasziniert bei gleichzeitig hoher Stabilität (Biegefestigkeit typischer Mittelwert > 1.100 MPa). Bei der Überleitung in den Schneidebereich erhält der Anwender durch die neue Kombination unterschiedlicher Zirkonklassen eine zunehmende Transluzenz sowie einen graduellen Übergang ins Dentin, der sich zervikal opak auswirkt.

Neue Generation von Zirkonoxiden

Die Leistungsfähigkeit dieser aus dem hochfesten TZP-3Y und dem hochtransluzenten TZP-5Y zusammengesetzten Zirkonoxide bestätigte Prof. Dr. Martin Rosentritt (Poliklinik für zahnärztliche Prothetik) in einem Studienergebnis im Dezember 2020. Untersucht wurde in der Studie die Auswirkung der Positionierung einer viergliedrigen Seitenzahnbrücke mit zwei zusammenhängenden Brückengliedern in einer Ronde mit 16 mm Höhe. Das Ergebnis weist nach einer Kausimulation Bruchwerte im Bereich von 1.000 N bei der einzigartigen Rohstoffkombination von hochfestem und hochtransluzentem Zirkonoxid in allen Schichten der Ronde auf. Signifikante Unterschiede bei den Bruchwerten der Vergleichsbrücken aus 3Y-TZP und 4Y-TZP traten nicht auf.

Diese neue Generation von Zirkonoxid im pritidenta-Portfolio verspricht eine High-End-Ästhetik die, bei ausgeprägter Langlebigkeit, die Patienten und Zahnärzte zudem visuell begeistert. Mehr Informationen gibt es auf der Website von Pritidenta.

Reference: Materialien Digitale Zahntechnik Ästhetik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes