0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5645 Views

Zahntechnik plus 2024 in Leipzig: Fortbildung und Inspiration für das gesamte Dentallabor

(c) Leipziger Messe

Die zweite Ausgabe der „Zahntechnik plus“ soll die gesamte Bandbreite der Interessen der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker abdeckend und alle ansprechen – von den Auszubildenden über die Generalisten und Spezialisten unter den Zahntechnikern bis zum Laborleiter/zur Laborleiterin und den Laborchefs. Das war eine der Kernaussagen der Pressekonferenz im Vorfeld des Kongresses am 3. und 4. Mai 2024 in der Messe Leipzig.

Die Vertreter der Beteiligten – ZTM Dominik Kruchen, Präsident des Verbands der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI), ZTM Hubert Schenk, Präsident der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT), und Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe – zeigten sich im Vorfeld sehr zufrieden mit der Resonanz. So sei das Programmangebot für die Auszubildenden bereits so gut wie ausgebucht, und auch bei den Ausstellern aus Industrie und Handel verzeichne man eine sehr gute Nachfrage und mit aktuell 87 Ausstellern eine deutliche Ausweitung des Angebots. Den Austausch zwischen den Gästen und mit den Ausstellern und die Logistik für alle zu verbessern sei einer der Gründe gewesen, mit der Veranstaltung aus der historischen Veranstaltungslocation am Leipziger Zoo in die moderne Messe umzuziehen, so Buhl-Wagner.

Programm weit über die rein fachliche Fortbildung hinaus

Der Kongress biete ein hochkarätiges Fortbildungsangebot, betonten alle drei. In mehr als 60 informativen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden sollen die Kongressteilnehmer Impulse für die tägliche Arbeit und Anregungen für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung erhalten. „Auf der Zahntechnik plus 2024 erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Programm, das weit über die rein fachliche Fortbildung hinausgeht", so Dominik Kruchen.

Starke betriebswirtschaftliche Fortbildung

Kruchen: „Neben fachlichem Know-how legen wir großen Wert auf eine starke betriebswirtschaftliche Fortbildung, die Zahntechnikern im täglichen Umgang mit wirtschaftlichen Fragen unterstützt. Darüber hinaus steht natürlich der Austausch mit Kollegen aus ganz Deutschland im Mittelpunkt. Die Zahntechnik plus bietet ein einzigartiges Forum für Vernetzung, Dialog und das Finden von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.“
 

In der virtuellen Pressekonferenz zum Kongress Zahntechnik plus (von links): ZTM Hubert Schenk, Präsident der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT), ZTM Dominik Kruchen, Präsident des Verbands der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI),  und Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, mit Moderatorin Tirza Berger, Leipziger Messe.
In der virtuellen Pressekonferenz zum Kongress Zahntechnik plus (von links): ZTM Hubert Schenk, Präsident der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT), ZTM Dominik Kruchen, Präsident des Verbands der Deutschen Zahntechniker-Innungen (VDZI), und Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, mit Moderatorin Tirza Berger, Leipziger Messe.
Foto: Messe Leipzig

Expertise-Kongress zu Implantologie und Zahntechnik

Als Herzstück des Kongressprogramms präsentiert der Expertise-Kongress der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) zwei Tage lang vertiefende Kenntnisse im Bereich der zahntechnischen Diagnostik, der Ästhetik, der Funktion und auch der Präzision. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Verständnis der Wechselwirkung zwischen medizinischen und konstruktiven Einflussgrößen. Themenschwerpunkt ist diesmal die Implantatprothetik. Das Themenspektrum umfasst die Versorgung von Frontzahnimplantaten, die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Abformung zur Herstellung von Zahnersatz, die Anwendung wissenschaftlicher Leitlinien in der Zahntechnik sowie das Meistern wachsender ästhetischer Ansprüche der Patienten. Bekannte nationale und internationale Referenten teilen ihre langjährigen Praxiserfahrungen und veranschaulichen diese anhand zahlreicher Fallbeispiele. Hubert Schenk wies dabei darauf hin, dass für die Zahntechnik aufgrund der Komplexität und der neuen Workflows in der prothetischen Versorgung der direkte Kontakt zum Patienten immer wichtiger werde.

Aktuelle Schwerpunktthemen zur Laborführung

Praxisnah sind auch die Vorträge und Workshops der parallel stattfindenden Themenwelten. In den drei Themenwelten „Moderne Technologien“, „Personal – das neue Gold.“ und „Sicher und nachhaltig“ sollen Inhaber und Manager von Dentallaboren an beiden Veranstaltungstagen Hilfestellungen und Lösungen vorgestellt werden, um aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen zu begegnen.

Entscheidungshilfen für Investitionen in neue Fertigungstechnologien stehen ebenso im Zentrum der Themenwelten wie die Kostenrechnungs- und Kalkulationsgrundlagen für die CAD/CAM-Produktion und der Einsatz digitaler Leistungen der BEB Zahntechnik zur Planung von Fertigungsprozessen, so die Ankündigung.

Themen Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit

Auch Ansätze zur Bewältigung des Fachkräftemangels im eigenen Unternehmen nimmt die Zahntechnik plus in den Fokus. Strategien für die Mitarbeitergewinnung, -zufriedenheit und -bindung, Methoden einer fairen Leistungsbewertung, Karrieremöglichkeiten für junge Berufseinsteiger und die Optionen für eine erfolgreiche Nachfolge werden umfangreich beleuchtet. Eine zentrale Rolle spielen zudem Maßnahmen zur Optimierung der Sicherheit und Qualität im Labor sowie ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösungen in der Unternehmensführung.

Nachwuchsförderung auf der Zahntechnik plus

Besonders erfreut zeigten sich die drei Kongresspartner über die große Zusprache aus dem Kreis der Auszubildenden. Mehr als 100 angehende Zahntechniker werden am 3. Mai zum „Bildungstag für Azubis“ erwartet. Das neue Format biete den Auszubildenden ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops, einer Podiumsdiskussion sowie Rundgängen durch die Industrieausstellung. Neben der Wissensvermittlung erhalten die jungen Fachkräfte die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und mit Branchenvertretern zu vernetzen. Mit dem „Bildungstag für Azubis“ möchte die Zahntechnik plus den Auszubildenden auch Einblicke in aktuelle Entwicklungen und wichtige Diskurse vermitteln und sie so frühzeitig in die Branche integrieren, hieß es.

Eröffnet wird die Zahntechnik plus am 3. Mai um 9.45 Uhr im Saal 1 des Congress Center Leipzig mit Grußworten von Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI).

Industrieausstellung mit deutlich größerem Ausstellungsangebot

Für die Industrieausstellung verzeichne man einen Ausstellerzuwachs von mehr als 70 Prozent gegenüber der Premiere im Jahr 2022. „Das Wachstum der Ausstellerzahl ist ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der Zahntechnik plus“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Das Congress Center Leipzig als neue Location bietet ideale Bedingungen für die erweiterte Ausstellung und ermöglicht den Teilnehmern kurze Wege zwischen Fachausstellung, Kongress und Themenwelten.“

Auf der Industrieausstellung erwarten die Fachbesucher neueste Technologien, Werkzeuge und Instrumente, Materialien und Werkstoffe für die Fertigung, Ausrüstung und Ausstattung sowie Services und Dienstleistungen für das Dentallabor. Führende Hersteller, Händler und Dienstleister präsentieren ihre Innovationen und bringen sich mit eigenen Vorträgen und Workshops in das Fachprogramm ein, so die Ankündigung.

Verleihung des Klaus-Kanter-Preises

Am Nachmittag des 3. Mai werden die besten Meisterarbeiten des Zahntechnikerhandwerks in Deutschland mit dem Klaus-Kanter-Förderpreis der Klaus-Kanter-Stiftung geehrt. An dem Wettbewerb, der als Olympiade in der Zahntechnik gilt, können Zahntechnikermeisterinnen und -meister teilnehmen, die als Jahrgangsbeste ihre praktische Meisterarbeit vor einer Prüfungskommission bestanden haben. Weitere Informationen und Anmeldung auf der Veranstaltungsseite.

Im Vorfeld des Kongresses veranstaltet der VDZI ein berufspolitisches Forum „Zahntechnik quo vadis? Ein Ausblick auf Rahmenbedingungen und Entwicklungspfade des Zahntechniker-Handwerks in Europa“.

Mit Material der Messe Leipzig und des VDZI.
 

Reference: Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Nov 2024

Leistungen junger Fachkräfte sichtbar machen

VDZI: Zahntechnikerin Louisa Krügerke ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk 2024
25. Oct 2024

Lebensstil und Ernährungszahnmedizin

Prof. Johan Wölber über den neuen Studiengang Dentalhygiene (B.ASc.) an der Dresdener International University
24. Oct 2024

Ausbau des Programms trägt Früchte

Infotage Fachdental Stuttgart verzeichnet Wachstum – Mehrwert für Fachpublikum spürbar erhöht
23. Oct 2024

Digitale Innovationen und bewährte Materialien im Fokus

Bego Dialoge 2024 boten über drei Tage einen intensiven Austausch mit Themen und Menschen der Zahntechnik
8. Oct 2024

Die Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsklausel – ein Leitfaden

RA Dr. Justin Doppmeier zur Zumutbarkeitsklausel, im Regelfall zulässige Bindungsdauern und Freistellung vs. Urlaub
1. Oct 2024

Verleihung des Arnold-Biber-Preises 2024

Dentaurum: Intensive Zusammenarbeit mit Universitäten ist fester Bestandteil der Forschungs- und Entwicklungsarbeit
19. Sep 2024

Zwei kostenfreie Webinare für das Praxisteam

Fortbildung im Oktober von Oral-B: Trauma im Milchgebiss und Kommunikation in der Zahnarztpraxis
9. Sep 2024

Amalgam: Ausstieg 2025 statt Phase out in 2030

Septemberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt „Amalgamersatz“