0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2942 Views

Erfolgreiche Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT)

Eine für Veranstalter, Referenten, Aussteller und Teilnehmer gleichermaßen erfolgreiche Veranstaltung, die 47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT), ging am Samstag zuende. Vom 31. Mai bis 2. Juni waren mehr als 1.000 Besucher nach Nürtingen gekommen, darunter 750 Zahnärzte und Zahntechniker.

Digitaler Workflow ist Werkzeug, nicht Selbstzweck

Die ADT spiegelte die aktuelle Themenvielfalt des dentalen Prothetikmarkts repräsentativ wider. So waren Vorträge zu Diagnostik und Planung, zu Design und Fertigung sowie Werkstoffauswahl und -bearbeitung zu hören – allesamt von profunden Kennern der Materie vorgetragen und vom Auditorium jeweils mit großem Interesse verfolgt und beklatscht. Die überwiegende Zahl der 28 Vorträge hatte mit dem – auch interdisziplinären – digitalen Workflow zu tun. Dass dieser nicht Selbstzweck, sondern „nur“ ein Werkzeug ist, um die zahntechnisch-handwerkliche Kunst zu präzisieren und zu erleichtern, stellten viele der Referenten heraus.

Auffallend war die in vielen Präsentationen betonte Kommunikation von Angesicht zu Angesicht als unverzichtbaren Teil in der Fertigung von Zahnprothetik – sowohl mit dem behandelnden Zahnarzt sowie(!) mit dem Patienten. Nur hierdurch ließen sich praxisunterstützende Fertigungsabläufe und eine hohe Patientenzufriedenheit erzielen und Ergänzungsarbeiten vermeiden. Dass zu diesem Austausch von Wünschen und Möglichkeiten auch die digitale Fotografie gehört, wurde explizit in einem Vortrag herausgestellt – mit wichtigen Hinweisen zur Datengrundschutzverordnung (DSGVO) konformen Praxis-/Labor-Bildübertragung.

Körpersprache des Erfolgs

Passend hierzu war der Festvortrag der Veranstaltung: Die Psychologin Monika Matschnig verband Sprache, Mimik und Gestik um die „Körpersprache des Erfolges“ deutlich zu machen. Nach ihren Worten lässt sich durch ein empathisches Wahrnehmen von Kunden und Patienten sowie der Optimierung der Kommunikation durch eine unterstützende Körpersprache, der Beratungs-/Empfehlungs-/Verkaufserfolg positiv beeinflussen, damit sich immer öfter sagen lässt: „Es war ein schöner Tag“. Dieser Ausspruch wurde von den folgenden Referenten jeweils übernommen und etablierte sich damit zum Mantra der Veranstaltung.

Eigenes Forum für den Nachwuchs

Wie bereits im Vorjahr wurde Nachwuchstalenten mit dem Forum 25 eine Plattform für einen ersten Auftritt geboten. Dieser ist mit der Verleihung des „ADT Young Talent Awards“ an den Siegervortrag verbunden, zu dem unter anderem eine Präsentation auf dem Main Podiumim Folgejahr gehört. So nahm Ha Thu Tra Nguyen (Köln) – die Siegerin des Jahres 2017 – das Auditorium mit in einen anderen Kulturkreis und zeigte, wie es dort um Zahnpflege bei Kindern bestellt ist und wie diese verbessert werden kann. Ihr Vortrag „Dentalhygiene – ein Konzept für Entwicklungsländer in Asien“ wurde mit größter Aufmerksamkeit verfolgt. Das Publikum verabschiedete die junge Referentin mit Standing Ovations.

Ausblick auf das 40-jährige Jubiläum 2019

Der ADT-Vorstand – mit Prof. Dr. Daniel Edelhoff, PD Dr. Jan-Frederik Güth (beide München) sowie den ZTM Rainer Gläser (Freiburg), Wolfgang Weisser (Essingen) und Hans-Jürgen Stecher (München) – hatte ein attraktives Workshop- und Vortragsprogramm zusammengestellt, in dem sich Erfahrung und Wege nach Neuem symbiotisch vereinten. Dies mag ein Grund dafür sein, dass die ADT zunehmend auch wieder für jüngere Teilnehmer interessant war und ist. Die ADT 2019 findet vom 20. bis 22. Juni statt – mit einem besonderen Programm anlässlich des 40-jährigen Gründungsjubiläums der Arbeitsgemeinschaft.

Jürgen Pohling, Hamburg

Die Mai-Ausgabe der „Quintessenz Zahntechnik“ (QZ) widmete sich den Schwerpunktthemen der 47. ADT Jahrestagung. Lesen Sie auch den Bericht zur Pressekonferenz der ADT und zum Forum 25. Ein ausführlicher Bericht zur ADT folgt in der Quintessenz Zahntechnik.

Titelbild: Die Stadthalle K3N in Nürtingen war Tagungsort der ADT. (Foto: Quintessenz)
Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026