0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4676 Views

10 Finalistinnen und Finalisten lernen im Hands-on-Kurs die Charakterisierung mit Malfarben und Glasurmasse

Juroren, Finalistinnen und Finalisten des Hands-on-Kurses mit ZTM Jochen Peters am 10. und 11. Februar 2023 in Klein-Winternheim.

(c) Kuraray Europe

Im Jahr 2022 wurde erneut der Kuraray Noritake-Award ausgerufen. „Wir suchen die Besten unter Euch“ – unter diesem Motto haben mehr als 60 Teilnehmende ihre Bewerbung eingereicht. Zehn Finalisten nahmen am 10.und 11. Februar 2023 an einem Hands-on-Kurs mit ZTM Jochen Peters teil. Gewonnen haben somit alle Finalisten. Plätze 1 bis 3 wurden zusätzlich mit Preisen ausgezeichnet. 

Award für Arbeiten im digitalen Workflow

Der Kuraray Noritake-Award 2022/23 folgte dem digitalen Workflow. Jeder Teilnehmende erhielt STL-Datensätze (Wettbewerbsmodelle) und Informationen zur Wettbewerbsarbeit. Anhand der Daten wurden monolithische Kronen (Prämolar, Molar) konstruiert und diese anschließend aus Zirkonoxid (Katana Zirconia STML) gefräst. Danach zählten handwerkliches Können und der zahntechnische Blick fürs Detail. Die Award-Anwärter widmeten sich der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Bei der Fachjury wurde eine Fotodokumentation der Arbeit eingereicht. Die Juroren – ZTM Björn Roland, ZTM Jochen Peters und ZTM Philipp von der Osten, bekennende Fans des Wettbewerbs, – wählten aus dem Pool der eingereichten Arbeiten zehn talentierte Finalisten aus.

Der Hands-on-Kurs

Die zehn Finalisten nahmen Mitte Februar an einem zweitägigen Hands-on-Kurs mit Jochen Peters in Klein-Winternheim teil. Die angehenden und Jung-Zahntechniker tauchten zusammen mit Peters in die Vollkeramik und die Gestaltung funktioneller Kriterien ein – zahntechnische Grundlagen, deren Kenntnis trotz digitaler Technologien unverzichtbar ist. In dieser finalen Runde wurden dann basierend auf ihren Leistungen die Gewinner gekürt.

Die Protagonisten

Auch wenn alle Finalisten zu den Gewinnern gehören, wurden letztlich die drei Bestplatzierten des Kuraray Noritake-Awards 2022/2023 gekürt. Gewonnen haben:

  • Platz 1: Patricia Strimb (Zahntechnik Norbert Wichnalek, Augsburg)
  • Platz 2: Konstantin Vasylenko (Ro-Dent Rostocker Dentallabor, Rostock)
  • Platz 3: Felix Bußmeier (Zahntechnik Uwe Bußmeier, Greven)

Auf die Frage, was die gute Platzierung ihr bedeutet, sagt Patricia Strimb: „Die Erstplatzierung gibt mir einen großen Motivationsschub für meine Arbeit. Nicht nur das rein technische Können ist für mich ausschlaggebend, sondern auch das Fokussieren auf das Wesentliche und eine hohe Eigendisziplin gehören zu den Erfolgskomponenten.“

Nachwuchsförderung in der Zahntechnik

Die Förderung junger Fachkräfte ist die Basis für eine zukunftsfeste Zahntechnik. Kuraray Noritake erachtet Nachwuchsförderung als zwingende Notwendigkeit. „Laborinhaber, Zahntechniker-Meister oder -Geselle stellen sich im Laboralltag einer großen Herausforderung: Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Dabei möchten wir unterstützen“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake). Seit 2017 ruft das Unternehmen regelmäßig zur Teilnahme am Kuraray Noritake-Award auf. Aufgrund der großen Resonanz konnten in diesem Jahr erstmalig – zusätzlich zu Azubis – auch Jung-Zahntechniker teilnehmen. Der 5. Kuraray Noritake-Award ist bereits in Planung und so ist es nur eine Frage der Zeit, dass es wieder heißt „Wir suchen die Besten unter Euch“.

Reference: Fortbildung aktuell Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an