0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1687 Views

GC bringt mit digitalen Formaten Fortbildung in Praxen und Labore

(c) ©Georg Benjamin, Bayreuth

GC nutzt die aktuellen Einschränkungen für Präsenzveranstaltungen auch als Chance, um sein Webinar-Konzept zu etablieren und auszubauen. Die digitalen Fortbildungen erfreuten sich inzwischen großer Beliebtheit bei Zahnärzten und Zahntechnikern, so das Unternehmen, denn die Experten lieferten die Inhalte direkt auf den Bildschirm und punkten bei den Teilnehmern mit Wissenstransfer und Fortbildungspunkten.

Erfolgreiches Webinar zur Endodontie

Dass das Webinar-Konzept des umfassend aufgestellten Dentalunternehmens auf reges Interesse stößt, belegt das jüngste Beispiel: Unter dem Titel „Direct-Post-Endo“ stellte Zahnarzt Georg Benjamin 165 Teilnehmern verschiedene Lösungen für die direkte postendodontische Versorgung vor. „In der Praxis sehen wir häufig, dass es trotz adhäsivem Verschluss zu Frakturen kommt. Doch es gibt Möglichkeiten dieses Risiko zu minimieren“, so der Referent.

Gewisse Routine auch bei den Teilnehmern

In seinem Vortrag machte er deutlich, welche Optionen es neben den Glasfaserstiften zur Stabilisierung des Zahnes gibt – beispielweise durch Nutzung hochmoderner, glasfaserverstärkter Flowables wie everX Flow. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv: Das technische Setup bereitete keine Schwierigkeiten, den Vortrag bewerteten sie als kompetent, praxisgerecht und anschaulich. „Mittlerweile hat sich unter den Teilnehmern eine gewisse Routine bei Webinaren eingestellt, die dazu führt, dass auch Fragen im direkten Austausch geklärt werden können“, so Benjamin.
 

Links Füllung mit everX Posterior und everX Flow Bulk und rechts Füllung mit everX Flow Dentin, aus dem Webinar zu Kompositfüllungen
Links Füllung mit everX Posterior und everX Flow Bulk und rechts Füllung mit everX Flow Dentin, aus dem Webinar zu Kompositfüllungen
©Georg Benjamin, Bayreuth

 

Dass digitale Fortbildungen auch Raum bieten für größere Veranstaltungen und rege genutzt werden, hatte GC im Herbst 2020 mit einem Online-Symposium bewiesen – zu einem Thema, das Zahnärzten und Kieferorthopäden auf den Nägeln brennt: die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Die hohe Teilnehmerzahl des 1. MIH Symposiums Online anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der GC Corporation erfülle das Unternehmen mit Stolz., heißt es. Mehr als 10.000 Teilnehmer hatten sich für die insgesamt fünf Webinar-Tage registriert, an denen führende, interdisziplinär arbeitende MIH-Experten der DACH-Region aktuelle Erkenntnisse, neue diagnostische Verfahren sowie präventive und restaurative MIH-Behandlungen präsentierten.

Beiträge des 1. MIH Symposiums online noch verfügbar

Fazit des Symposiums: Es gibt viele gute Therapieansätze im Rahmen der MIH-Behandlung, auch wenn die Ätiologie noch nicht geklärt ist und sich die Mineralisationsstörung bislang nicht verhindern lässt. Nach wie vor stehen Vorträge on demand unter www.gceuropecampus.com zur Verfügung. Einfach registrieren, anschauen und mehr über MIH erfahren. Begleitend hat Georg Benjamin für seinen Podcast Interviews mit den Experten geführt, die unter www.saurezaehne.de zum Nachhören bereitstehen.

Webinar-Reihe wird auch nach der Pandemie fortgesetzt

Ein besonderes Plus der Online-Veranstaltungen: Die Teilnehmer können im Anschluss an die Vorträge die Inhalte und ihre Bedeutung für die Praxis mit den Referenten diskutieren. Weiterführende Informationen zu den Produkten, folgenden Webinaren und Workshops des Dentalanbieters runden das Konzept ab.
„Wir werden die Webinare auch nach der aktuellen Pandemie-Lage bei geeigneten Themen fortsetzen“, bestätigt Georg Haux, Geschäftsführer von GC Germany, „Denn die praktischen Vorteile für die Teilnehmer liegen auf der Hand. Zugleich bleiben wir im Austausch mit unseren geschätzten Kunden.“ Informationen zu den weiteren aktuellen Themen für den persönlichen Fortbildungsabend gibt es unter www.gcfortbildung.de.

Die nächsten Webinar-Termine für Zahnmediziner

  • 3. März 2021 „Injection Moulding Technique ‚Easy aesthetics, predictable outcome‘“ mit Dr. Adriano Teixeira
  • 16. März 2021 „Erscheinungsbild der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) und mögliche Therapieansätze“ mit M.-Salim Doueiri
  • 21. April 2021 „MIH - das Problem des 21. Jahrhunderts“ mit Dr. Nina Zeitler

Die nächsten Webinar-Termine für Zahntechniker

  • 10. März 2021 „Oberfläche erhalten und Farbe individualisieren“ mit ZTM Frederic Reimann
  • 24. März 2021 „Neue Wege in der Farbbestimmung und Umsetzung mit eLAB®“ mit Sascha Hein
  • 14. April 2021 „Alles Vollkeramik: ‚LiSi ganz EaSy‘“ mit ZTM Ralf Dahl     
Titelbild: Aufnahme aus dem Webinar „Mit einfachen Mitteln schöne Kompositfüllungen schichten“
Reference: Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Zahntechnik Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026