0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1295 Views

Neue kostenfreie Kommunikationsplattform von Bredent für Zahnarztpraxen und Dentallabore

(c) Bredent

Bredent informiert: Die neue, kostenfreie Kommunikationsplattform „Ready for use“ verbindet Zahnarztpraxen mit Dentallaboren. So wird der digitale Workflow zur Implantatplanung und -behandlung so einfach wie noch nie.

Digitale Lösungen können das Arbeiten in der Zahnarztpraxis deutlich vereinfachen. Jedoch verläuft die Integration des digitalen Workflows in der Praxis teilweise noch holprig. Das liegt daran, dass nicht nur unterschiedliche Soft- und Hardware angeschafft werden muss – die Lösungen müssen auch miteinander vernetzt werden, um einen reibungslosen Workflow für alle Beteiligten zu gewährleisten. Diese Vernetzung war bisher mit hohem personellen und finanziellen Aufwand verbunden.

Going digital – ohne zusätzliche Investitionen

Aus diesem Grund hat die Bredent Group „Ready for use“ entwickelt: Als  erste digitale Kommunikationsplattform verbinde sie Dentallabore und Implantologinnen und Implantologen, gestalte dadurch Arbeitsabläufe effizienter und verkürze die Behandlungszeit.

Die Anwendung ist denkbar einfach: Bevor die Plattform zum Einsatz kommt, muss der Behandelnde die Behandlungssituation dokumentieren. Anschließend loggt er sich auf der Ready-for-use-Plattform ein. Auf der intuitiv bedienbaren Startseite sieht er sofort die Workflow-Pakete zur Planung des Behandlungsfalls: angefangen von der reinen Implantat-Planung inklusive Bohrschablone bis hin zur Fullarch-Versorgung inklusive 3-D-Implantatplanungsvorschlag, Bohrschablone, Implantat, individuellem Abutment und provisorischer Krone.
Hat er sich für einen Workflow entschieden, lassen sich in kurzer Zeit alle notwendigen Patientendaten hochladen. Alle Prozessschritte und Daten werden dabei sorgfältig und sicher dokumentiert. Im letzten Schritt wählt der Behandelnde das gewünschte Partnerlabor aus, das einen 3-D-Planungsvorschlag erstellt. Nach Freigabe des Vorschlags durch den Behandelnden werden alle Komponenten fertiggestellt. Vor dem OP-Termin werden die Produkte in einem Paket zugeschickt.

Auch über den Bestellvorgang hinaus ist die Online-Plattform ein verlässliches Tool für den digitalisierten Workflow. Beispielsweise können alle am Prozess beteiligten Akteure über ein Chatboard kommunizieren, um Fragen direkt zu klären. Weitere Informationen gibt es hier.

Das Titelbild zeigt ein Beispiel für eine Produktbox, die vor dem OP-Termin zugeschickt wird.
Reference: Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books