0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2568 Views

Remanium Star Powder und Rematitan Powder von Dentaurum für das selektive Laserschmelz-Verfahren

(c) Dentaurum

Beim selektiven Laserschmelz-Verfahren werden Metalle in Pulverform durch einen hochenergetischen Laserstrahl, der eine hohe Energiedichte aufweist, lokal aufgeschmolzen. Der Aufbau der Bauteile erfolgt Schicht für Schicht in der Z-Achse. Bei Dentaurum ist die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung in der Pulvermetallurgie in die Entwicklung sehr feiner Pulver für Zahntechnik und in Kieferorthopädie eingeflossen. Generell nimmt der 3-D-Druck als generatives Fertigungsverfahren – sowohl für Kunststoffe als auch für Metalle – einen immer größeren Anteil in der technischen Herstellung individueller Fertigungsstücke ein.

Einsatzspektrum für pulverförmige Dentallegierungen

Mit dem selektiven Laserschmelz-Verfahren kann das gesamte Spektrum dentaler Einsatzgebiete abgedeckt werden. Für die Kronen- und Brückentechnik eignen sich die pulverförmigen Materialien von Dentaurum aufgrund ihres dichten Gefüges und ihrer sehr guten Haftverbundkräfte zu Keramiken. Sollte das pulverförmige Material für „Modellgussstrukturen“ eingesetzt werden, so besticht es bei Klammerkonstruktionen durch eine wissenschaftlich geprüfte Elastizität. Diese Eignung gilt gleichermaßen für Konstruktionen aus CoCr (Remanium Star Powder) wie aus Titan (Rematitan Powder).

Langjährige Erfahrung mit Dentallegierungen

Eine perfekt abgestimmte Korngrößenauswahl garantiert bei Remanium Star Powder und Rematitan Powder für dichte und nahezu verzugsfreie lasergeschmolzene Konstruktionen. Zuletzt überzeugt die einfache und sehr kosteneffiziente Wärmebehandlung, die dafür sorgt, dass Spannungen vermieden und exakt passender Zahnersatz additiv gefertigt werden kann. Die langjährige Erfahrung von Dentaurum mit Legierungen erleichtert den Technologiewechsel vom Guss zu spanabhebender Technik und nun verstärkt zu additiven Herstellungsverfahren. Weitere Infos unter www.dentaurum.com.
Dentaurum auf der IDS:
Halle 10.1, Stand D 12 und E 11

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.