0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2606 Views

Remanium Star Powder und Rematitan Powder von Dentaurum für das selektive Laserschmelz-Verfahren

(c) Dentaurum

Beim selektiven Laserschmelz-Verfahren werden Metalle in Pulverform durch einen hochenergetischen Laserstrahl, der eine hohe Energiedichte aufweist, lokal aufgeschmolzen. Der Aufbau der Bauteile erfolgt Schicht für Schicht in der Z-Achse. Bei Dentaurum ist die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung in der Pulvermetallurgie in die Entwicklung sehr feiner Pulver für Zahntechnik und in Kieferorthopädie eingeflossen. Generell nimmt der 3-D-Druck als generatives Fertigungsverfahren – sowohl für Kunststoffe als auch für Metalle – einen immer größeren Anteil in der technischen Herstellung individueller Fertigungsstücke ein.

Einsatzspektrum für pulverförmige Dentallegierungen

Mit dem selektiven Laserschmelz-Verfahren kann das gesamte Spektrum dentaler Einsatzgebiete abgedeckt werden. Für die Kronen- und Brückentechnik eignen sich die pulverförmigen Materialien von Dentaurum aufgrund ihres dichten Gefüges und ihrer sehr guten Haftverbundkräfte zu Keramiken. Sollte das pulverförmige Material für „Modellgussstrukturen“ eingesetzt werden, so besticht es bei Klammerkonstruktionen durch eine wissenschaftlich geprüfte Elastizität. Diese Eignung gilt gleichermaßen für Konstruktionen aus CoCr (Remanium Star Powder) wie aus Titan (Rematitan Powder).

Langjährige Erfahrung mit Dentallegierungen

Eine perfekt abgestimmte Korngrößenauswahl garantiert bei Remanium Star Powder und Rematitan Powder für dichte und nahezu verzugsfreie lasergeschmolzene Konstruktionen. Zuletzt überzeugt die einfache und sehr kosteneffiziente Wärmebehandlung, die dafür sorgt, dass Spannungen vermieden und exakt passender Zahnersatz additiv gefertigt werden kann. Die langjährige Erfahrung von Dentaurum mit Legierungen erleichtert den Technologiewechsel vom Guss zu spanabhebender Technik und nun verstärkt zu additiven Herstellungsverfahren. Weitere Infos unter www.dentaurum.com.
Dentaurum auf der IDS:
Halle 10.1, Stand D 12 und E 11

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
27. May 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor