0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
28897 Views

Oktober-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik mit Schwerpunkt Kieferorthopädie

Als fertige Bauteile einer kieferorthopädischen Apparatur wird Dehnschrauben oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei spielt die richtige Wahl der Dehnschraube neben dem fachgerechten Einbau eine sehr wichtige Rolle für die erfolgreiche Behandlung mit einer aktiven Platte.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


In seinem Beitrag für die Oktober-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik gibt Thomas Braun, Ispringen, Tipps für die richtige Auswahl und die Verarbeitung kieferorthopädischer Dehnschrauben in aktive Platten [Quintessenz Zahntechnik 2018, 44(10): 2–5].

Komplexe feinmechanische Bauteile

Der Wunsch nach grazilen, platzsparenden Dehnschrauben hat Hersteller kieferorthopädischer Dehnschrauben schon vor Jahrzehnten hin zu Schrauben mit skelettiertem Design gebracht. Dehnschrauben sind heute komplexe feinmechanische Bauteile, die in der Regel aus Edelstahl oder bei wenigen Firmen auch aus Titan hergestellt werden. Braun gibt Tipps zur optimalen Größe der Dehnschraube (nicht immer ist die kleinste Größe die beste) und beschreibt anschaulich, auf was beim Einpolymerisieren der Schraube zu beachten ist. Am konkreten Beispiel mit Orthocryl empfiehlt er beispielsweise nach dem Kunststoffaufbau noch Polymer aufzutragen, wodurch überschüssiges Monomer aus dem Aufbau aufgesogen wird. Dadurch schrumpft der entstehende Kunststoff nur gering und die Basis passt umso besser. Der praxisnahe Beitrag wird abgerundet durch eine Checkliste der vorgestellten Tipps.

Weitere Themen der Quintessenz Zahntechnik 10/2018:
• Manuelle und/oder digitale Zentrikbestimmung,
• Weich-harte Trinkplatte für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten,
• Herstellung einer UK-Protrusionsschiene mit BioBiteCorrector
• der aktuelle Stand der digitalen Abformung in der KFO,
• Patientenfälle zur Schnarchschiene, zur interdisziplinären Behandlung und
• Veranstaltungsberichte zum Beispiel zum Keramik Day oder CAD/CAM-Treffen in Kronberg.


Titelbild: Dentaurum, Quintessenz Zahntechnik
Reference: Quintessenz Zahntechnik Zahntechnik Kieferorthopädie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz

Related books

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology