0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7841 Views

Der 1. EADT Team-Talk Stammtisch tagte in Berlin –„inspirierender beruflicher Austausch“

Dr. Maria Bruhnke referierte beim Stammtisch zur Restauration tief zerstörter Zähne und gab damit das Thema des Abends vor.

Praxis, Wissenschaft und Dentaltechnologie in Zahnmedizin und Zahntechnik miteinander verbinden, um Anwenderinnen und Anwendern hilfreiches Wissen und die neuesten Erkenntnisse und Verfahren zur Verfügung zu stellen: Das ist das erklärte Ziel der European Association of Dental Technology (EADT). Was liegt näher, als sich mal außerhalb von Tagungen und Konferenzen zu einem Stammtisch zu treffen und bei gutem Essen Themen zu besprechen, die einen im Alltag beschäftigen? Diese Idee wurde am 6. Juni 2024 in Berlin Mitte umgesetzt. Hier trafen sich Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und tauschten sich über Lösungsmöglichkeiten zu Herausforderungen in der täglichen Arbeit aus.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass das Format Stammtisch für den beruflichen Austausch besonders lebendig und inspirierend ist. Bild: EADT e.V.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass das Format Stammtisch für den beruflichen Austausch besonders lebendig und inspirierend ist. Bild: EADT e.V.
Im Mittelpunkt stand dabei der Vortrag von Dr. Maria Bruhnke von der Charité Berlin zum Thema „Restaurative Grenzbereiche – Zahnerhalt oder Implantat?“. Dr. Maria Bruhnke ist Prothetik-Spezialistin und beschäftigt sich seit Jahren mit der Restauration stark zerstörter Zähne, wobei die Zahnwurzel eine zentrale Rolle spielt. Ihr Vortrag beleuchtete die komplexen Entscheidungsprozesse und stellte die kieferorthopädische Extrusion als eine Methode vor, mit der tief zerstörte Zähne erhalten und restauriert werden können. Dieser Ansatz sowie die Grenzen, Vor- und Nachteile wurden diskutiert, auch im Vergleich zur implantatprothetischen Versorgung, darüber hinaus ging es um Zeit- und Kosteneffektivität sowie die Reflexion aus der Sicht der Patienten. In der anschließenden Diskussion tauschten die Teilnehmenden aus Zahnmedizin, Zahntechnik, Wissenschaft und Dentaltechnologie ihre Perspektiven und Erfahrungen aus (Abb. 1).

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass das Format Stammtisch für den beruflichen Austausch besonders lebendig und inspirierend ist – und sprachen sich für weitere Treffen aus (Abb. 2). Diese finden am 14. November 2024 in Frankfurt statt (in Kooperation mit Kuraray Noritake) und am 20. Februar 2025 in München (in Kooperation mit Amann Girrbach). Der Team-Talk Stammtisch ist exklusiv für die Mitglieder der EADT. Weitere Informationen zur EADT und zur Mitgliedschaft unter https://eadt.de.

Dieser Beitrag ist eine Folge der Rubirk „QZ unterwegs“ aus der Quintessenz Zahntechnik, der elf Mal jährlich erscheinenden Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop

Reference: Zahntechnik Fortbildung aktuell Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen