0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2431 Views

Beobachtungen zur zervikalen Zahnkontur in der Quintessenz Zahntechnik 5/2019

Zur Ästhetik des Zahnersatzes trägt auch bei, wie gut sich dieser in die natürlichen Strukturen des Kiefers und der Weichgewebe einfügt. Der Autor Yūji Tsuzuki beleuchtet in seinem Beitrag in der Mai-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik den Aufbau des natürlichen Gewebes um den Übergang zwischen Krone und Gingiva und zeigt biologische Grenzen, das Ergebnis bestimmende Faktoren und Prinzipien auf, die zu beachten sind, wenn man ansprechende Rekonstruktionsergebnisse erzielen möchte. Darüber hinaus erläutert er verschiedene klinische Maßnahmen.

Der Subgingivalkonturwinkel

Tsuzuki stellt eigene Untersuchungen zur Kronenform vor, erklärt die Beziehung zwischen natürlicher Zahnform und Biotyp und beschreibt die Definition und die Konsequenzen von subgingivaler Über- und Unterkontur beziehungsweise supragingivaler Über- und Unterkontur. Ein Schwerpunkt seiner Untersuchung an Schneidezähnen ist die Vermessung der Subgingivalkontur unter Zuhilfenahme des subgingivalen Konturwinkels.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Der Autor beschreibt die Beziehung zwischen Zahnformen und subgingivaler Kontur sehr detailliert, sein Beitrag bietet damit wertvolle und biologisch fundierte Erkenntnisse für die Modellation des Gingivalbereichs der zu ersetzenden Zahnkrone. Der Beitrag ist eine Übersetzung aus der Quintessence of Dental Technology (QDT 2018,5:118-127).

Weitere Themen in der Mai-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik sind unter anderem:

  • Kammerhalt, verzögerte Implantation und Vollkeramikkrone im Frontzahnbereich
  • Das Sintern von Metallen in der Zahntechnik
  • Neue Wege gehen – IOS in der zahnärztlichen Praxis (link QN)
  • Nichtmetallische Materialien für festsitzende prothetische Versorgungen
  • Funktionsdauer metallkeramischer Kronen und Brücken.

Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Titelbild: Yūji Tsuzuki/Quintessenz Zahntechnik 5/2019
Zahntechnik Ästhetik Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz

Related books

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica