0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2952 Views

Zähne, Kunststoffe und prothetisches Zubehör von Kulzer

Kulzer informiert: Mit der Umfirmierung in die Kulzer GmbH hat sich der Hanauer Dentalhersteller auch strategisch neu positioniert. Die Einzelprodukte des umfassenden Portfolios greifen nun noch stärker ineinander. Das gilt auch für das Pala Prothetiksystem, das den gesamten Workflow von der Vorbereitung einer prothetischen Restauration bis zur fertigen Prothese im Patientenmund abdeckt. Das Zusammenspiel von Prothesenkunststoffen und Zähnen steht dabei im Fokus.

Vor mehr als 80 Jahren brachte Kulzer den ersten heißpolymerisierenden Prothesenkunststoff Paladon auf den Markt. Anwender schätzen die über Jahrzehnte weiterentwickelte Rezeptur von Paladon 65 bis heute. Aus dem ersten Pala Produkt ist ein komplettes System entstanden. Es umfasst alle Produkte von der Modellanalyse über die Erstellung der Prothesen mit Prothesenkunststoffen und die Auswahl der Prothesenzähne bis hin zum Transport. Was das System besonders macht? „Alle Pala Mix & Match Zahnlinien sind miteinander kompatibel und perfekt auf die Prothesenkunststoffe, Colorfluids und viele weitere Komponenten abgestimmt. Geräte und weiteres Zubehör decken den gesamten Arbeitsprozess bei der Prothesenherstellung im Labor ab“, so Olaf Mrotzek, Key Account Manager Zähne bei Kulzer.

Geschickt kombiniert

Schon bei den ersten Arbeitsschritten wird die Grundlage für passgenauen Zahnersatz geschaffen. Exakte individuelle Löffel sowie Dauer- oder Gussmodelle und deren Isolierung – alle Vorbereitungsmaßnahmen können mit Pala dimensionsgenau umgesetzt werden. Verschiedene Hilfsmittel wie der Tooth Selector, helfen darüber hinaus bei der Auswahl der geeigneten Prothesenzähne für jede Indikation. Das besondere an den Zahnlinien: In Wasserburg am Bodensee werden alle Zähne im CAD/CAM-Formenbau entwickelt und im sogenannten INCOMP-Verfahren hergestellt. Bei dieser weltweit einzigartigen Methode wird das Zahnmaterial sowohl injiziert als auch gepresst. Dabei wird die Schneide in der Zahnform komprimiert und das vorpolymerisierte Zahnmaterial in mehreren hochvernetzten Schichten in die Zahnform gespritzt. Die Vorteile: Der Kunststoffzahn zeichnet sich durch eine hohe Dichte und dünne Pressfahnen aus – ohne Porositäten und Lunker. Jeder Zahn wird in Wasserburg einzeln kontrolliert – die guten Materialeigenschaften wurden sogar durch Studien belegt.Mit der Zahnlinie Pala Premium erhalten Patienten besonders hochwertige und naturgetreue Ergebnisse. Die Formenvielfalt von Pala Mondial lässt Anwender in jeder Mundsituation flexibel agieren, während sich die Seitenzahnlinie Pala Idealis aufgrund ihrer reduzierten Höckerneigung speziell für die Implantat- und Gerontoprothetik eignet. Alle Pala Zahnlinien sowie die PalaVeneer Verblendschalen lassen sich im Mix & Match Konzept frei miteinander kombinieren und in allen Aufstellkonzepten verarbeiten. So entstehen individuelle Ergebnisse, die Funktion und Ästhetik vereinen.

Kunststoffe für jede Anwendung

Nach der Aufstellung geht es um die Umsetzung der Prothese in Kunststoff. Ob für die Stopf-, Press- oder Gießtechnik sowie die Aufstellung von PalaVeneer – für alle steht ein abgestimmter Prothesenkunststoff zur Verfügung. Besonders vielseitig: Der Universalkunststoff PalaXpress, der im Palajet Injektionsgerät im Nu in eine Prothese übersetzt wird. Das Aushärten aller Heiß- und Kaltpolymerisate erfolgt im Druckluftpolymerisationsgerät. „Die Kombination aus Pala Zähnen und Kunststoffen sorgt für mehr Anwendungssicherheit und sichert besten Haftverbund bei einfacher Verarbeitung“, so Mrotzek. „Das i-Tüpfelchen holen Anwender mit den Pala cre-active Colorfluids für die Patienten heraus.“ Mit den lichthärtenden Kunststoffen erhält die Prothesenbasis eine charakteristische Farbe und Struktur. Sogar Blutgefäße können nachgeahmt werden. Nach der Versiegelung erhält der Zahnarzt beziehungsweise der Patient die fertige Prothese in der praktischen PalaBox. Er kann sich über passgenauen, funktionalen und ästhetischen Zahnersatz freuen, der lange hält.

Service aus dem Hause Kulzer

Im ganzen Arbeitsprozess darf eine Sache nicht fehlen: Die Unterstützung durch einen kompetenten Ansprechpartner. Die Fachberater im Außendienst von Kulzer – mit teilweise mehr als 30 Jahren Erfahrung – stehen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite, schulen Zahntechniker im Umgang mit neuen Produkten oder füllen das individuelle Zahnlager auf. Wer sich für Schulungen rund um die Prothetik interessiert, findet die aktuellen Kurse mit renommierten Experten unter www.kulzer.de/kursprogramm.

Titelbild: Kulzer
Reference: Kulzer Zahntechnik Prothetik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations