0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1597 Views

Das neue Bego VarseoWax Model zum 3-D-Druck hochpräziser dentaler Modelle

Die Bego, 3-D-Druck-Spezialist aus Bremen, hat ein neues, graues 3-D-Druck-Harz für die additive Fertigung zahntechnischer Modelle eingeführt. Das 3-D-Druck-Material VarseoWax Model zeichnet sich durch ein breites Einsatzspektrum, eine benutzerfreundliche Verarbeitung sowie hohe Dimensionsstabilität und Präzision der daraus gedruckten Modelle aus.

Für Stumpf-, Duplikat-, Tiefzieh- und Studienmodelle

VarseoWax Model ist das neue Bego Harz für den 3-D-Druck von dentalen Voll- und Teil-Modellen sowie Modellen mit herausnehmbaren Stümpfen – und das je nach Belieben in massiver oder hohlgelegter Bauweise. Mit dem Material ersetzt Bego das bislang angebotene gelbe VarseoWax Model-Material. VarseoWax Model ist für die Duplierung mit Silikon oder Gel und zur Herstellung von Schienen, Alignern etc. mittels Tiefziehtechnik geeignet. „Die Dimensionsstabilität sowie die glatten und porenfreien Oberflächen der aus VarseoWax Model gedruckten Modelle bilden die ideale Basis für die Herstellung hochpräziser Restaurationen“, erklärt Marius Kempf, Produktmanager 3-D-Druck bei Bego.

Physikalische Stabilität

Das Material zeichnet sich zusätzlich durch seine hohe physikalische Stabilität aus und ist einfach und fehlerfrei zu verarbeiten. „Die hohe Materialstabilität minimiert eine Sedimentierung während der Lagerung und erleichtert das Aufmischen. Auch dies ist ein wichtiger Aspekt, der Anwendern viel kostbare Zeit und Nerven spart“, ergänzt Kempf.
Die opake graue Farbe der aus VarseoWax Model gedruckten Modelle sorgt für eine optimale Sichtbarkeit aller Modellkonturen und Präparationsgrenzen – genau so, wie es sich Anwender auch von ihren herkömmlichen Modellgipsen gewünscht haben.

Schnell und einfach isolieren und reinigen

Die aus VarseoWax Model gedruckten Modelle sind feuchtigkeitsstabil, isolierbar gegen anhaftendes Wachs und lassen sich problemlos reinigen. Das Handling im Rahmen der Verarbeitung ist vergleichbar mit dem von konventionellen Gipsmodellen. Das Material ist geeignet zur Verarbeitung in DLP 3-D-Druckern mit einer Wellenlänge von 385 bis 405 nm. Materialdateien stehen derzeit für alle Bego Varseo 3-D-Drucker (Varseo, Varseo XS, Varseo S und Varseo L) sowie für den Asiga Max UV zur Verfügung. Alle Informationen zu VarseoWax Model finden sich auf der Bego Website. Eine ausführliche Übersicht aller kompatiblen 3-D-Druckgeräte diverser namhafter Hersteller gibt es hier.

Reference: Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025