0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7411 Views

VDZI: Zahntechnikerin Louisa Krügerke ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk 2024

Louisa Krügerke aus dem Labor Buuck Zahntechnik GmbH & Co. KG in Malchow bei der Arbeit

Louisa Krügerke hat die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk gewonnen. Die Zahntechnikerin aus dem Labor Buuck Zahntechnik GmbH & Co. KG in Malchow konnte im bundesweiten Wettbewerb am 29. Oktober 2024 die Konkurrentinnen und Konkurrenten aus den anderen Bundesländern hinter sich lassen.

Tjorben Krüger aus der Duderstädter Dental-Labor GmbH in Duderstadt, belegte den 2. Platz. Den 3. Platz erzielte Lisa Dyvak aus der Dentallabor Zöllner, Rhode & Co. GmbH in Mülheim an der Ruhr.

Teilgenommen haben zwölf Frauen und drei Männer

Gastgebende Innung war in diesem Jahr die Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen (ZINB). Der Wettbewerb wurde partnerschaftlich mit dem Institut des Zahntechniker-Handwerks in Garbsen organisiert. An dem Wettbewerb haben zwölf junge Frauen und drei junge Männer teilgenommen.

Im Rahmen der Siegerehrung im Anschluss an den Wettbewerb betonte VDZI-Präsident Dominik Kruchen: „Die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk ist für unseren diesjährigen Gesellenjahrgang der krönende Abschluss. Alle Teilnehmenden haben ihre in der Ausbildung erworbene Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber nicht nur die Teilnehmenden profitieren vom Wettbewerb, sondern ebenso deren Ausbildungsbetriebe.“

2024 war mit 15 Teilnehmenden ein Rekordjahr für die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk.
2024 war mit 15 Teilnehmenden ein Rekordjahr für die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk.
VDZI

Lebenslanges Lernen und Wettbewerbe gut für die weitere Laufbahn

Ludger Wagner, im VDZI-Vorstand zuständig für den Bundeswettbewerb, betonte: „Alle 15 Kandidaten haben mit ihrer Leistung für einen spannenden Bundeswettbewerb und ein am Ende sehr knappes Ergebnis gesorgt. Am Ende machen Kleinigkeiten den Unterschied. Wir wollen den Teilnehmenden mitgeben, dass lebenslanges Lernen, beispielsweise über Wettbewerbe wie die DMH, in der späteren Laufbahn den positiven Unterschied machen kann.“

Auf Einladung der ZINB nahmen Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, und Dr. Christian Welzbacher, Institutsleiter des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover, an der Siegerehrung teil.

Beitrag zur Fachkräftesicherung im Handwerk

„Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist für jedes einzelne Handwerk eine jährliche Leuchtturmveranstaltung. Solche Formate in der Zusammenarbeit zwischen Innungen und Handwerkskammern haben einen unschätzbaren Wert darin, die Leistungen unserer jungen Fachkräfte, aber auch unserer Ausbildungsstrukturen konsequent sichtbar zu machen. Das ist ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung im Handwerk“, so Gehre.

Auf die Bedeutung des Austauschs der Handwerker wies Welzbacher hin: „Die Handwerksorganisation endet ja nicht im Dreieck aus Betrieb, Kammer und Innung, sondern besteht aus einem starken Netzwerk, das die Zukunft des Handwerks aktiv gestaltet. Als Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik nehmen wir wahr, wie sehr innovative Herstellungsverfahren die Zahntechnik prägen und wie eng unsere handwerklichen Dentallabore am technischen Zahn der Zeit sind. Das zeigt sich auch eindrucksvoll bei Wettbewerben wie der DMH.“

2024 war für den Wettbewerb ein Rekordjahr

Seit Januar 2023 wird der Bundeswettbewerb als „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ bezeichnet. Mit 15 Teilnehmenden war der Wettbewerb 2024 ein Rekordjahr. Der VDZI dankt seinen Partnern aus der Industrie (Ivoclar, GC, Merz Dental), deren Sachspenden die Siegerehrung großzügig abrundeten.

Die Festveranstaltung vom Zentralverband des Deutschen Handwerks zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 7. Dezember 2024 in Berlin statt. Die zahntechnische Bundessiegerin Louisa Krügerke darf sich über eine entsprechende Einladung zur Feierstunde freuen.

Reference: Zahntechnik Fortbildung aktuell Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“