0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1759 Views

Candulor präsentiert die Gewinner des Kunstzahnwerk Wettbewerbs 2021

(c) Candulor AG

Die Helden des wahrscheinlich härtesten Falls in der Geschichte des KunstZahnWerk Wettbewerbs sind gekürt! Der begehrte Candulor Award wurde dieses Jahr nämlich online verliehen. Bisher fand die Preisverleihung im Rahmen der IDS in Köln statt, coronabedingt wurde die Veranstaltung ins Netz verlegt.

Der 12. KunstZahnWerk-Wettbewerb war kein klassischer Fall. Bei der Aufgabenstellung handelte es sich nicht um eine schnelle Aufstellung für zwischendurch. Gesucht wurden zeitgemäße, nicht alltägliche oder gar standardisierte Arbeiten. Dieser außergewöhnlichen Herausforderung haben sich Zahntechniker aus der ganzen Welt gestellt. Die Teilnehmer hatten den Auftrag, eine obere und untere Totalprothese auf Grundlage einer ausführlichen Modellanalyse sowie einer aussagekräftigen Dokumentation anzufertigen. Alle Arbeiten mussten im dynamischen Okklusionskonzept, nach der Condylar-Theorie von Prof. Dr. A. Gerber gefertigt werden.

Die Fachjury

Die Jury in Aktion (von links): Peter Lerch, ZTM Max Bosshart und ZTM Jürg Stuck. Quelle: Candulor
Die Jury in Aktion (von links): Peter Lerch, ZTM Max Bosshart und ZTM Jürg Stuck. Quelle: Candulor
Um den Anforderungen der Aufgabenstellung gerecht zu werden, hatte die Candulor AG als Veranstalter drei Größen der Dentalwelt für die Bewertung engagiert: ZTM Jürg Stuck, ZTM Max Bosshart und Prothetiker Peter Lerch. Dieses Expertenteam prüfte, diskutierte und bewertete schließlich die einzelnen Arbeiten. Unter anderem wurde die Funktion, die Ästhetik, der handwerkliche Gesamteindruck sowie die Dokumentation der Teilnehmerarbeiten beurteilt.

Die Gewinner

Nadine Wolschon aus Berlin (DE) belegten den ersten Platz. Die Gewinnerin setzte sich gegen 44 andere Teilnehmer aus aller Welt durch und erhielt 1.500 Euro sowie den goldenen Candulor Award. Den zweiten Platz holte sich Jacek Celej aus dem polnischen Warszawa. Er freute sich über 1.000 Euro und den silbernen Candulor Award. Der dritte Platz ging an Philipp Köhler aus Weiden in der Oberpfalz (DE). Er erhielt 500 Euro und den bronzenen Candulor Award.
Die Teilnehmer, die es unter die Top 15 geschafft haben, erhielten unter anderem Jahresabonnements, Einkaufsgutscheine und Bücher, die freundlicherweise von den Fachverlagen Quintessenz, Verlag Neuer Merkur, Spitta, Oemus Media, dem teamwork media Deutschland wie auch von DentAvantgArt zur Verfügung gestellt worden sind.
In der Kategorie „Beste Dokumentation“ belegte der Japaner Koji Kainuma aus Handa-City den ersten Platz. Er freute sich über ein Victorinox-Taschenmesser, gesponsert vom teamwork media Verlag. Der Zweitplatzierte Sébastien Mioranza aus dem Schweizer Bussigny erhielt ein Jahresabonnement für das Zahntechnik Magazin des Spitta Verlags.
Den 3. Platz belegen gleich zwei Teilnehmer: Katharina Andrzejewski aus Düren erhielt ein Jahresabonnement für das Zahntechnik Magazin des Spitta Verlags und Jacek Celej ein Buch des teamwork media Verlags. Alle Arbeiten sind auf der  Webseite https://www.candulor.com/de/kzw-gewinner  eingebunden und können dort begutachtet werden. Der nächste Candulor KunstZahnWerk Wettbewerb findet 2023 statt.

Das Titelbild zeigt die Siegerarbeiten (von links) von Nadine Wolschon (1. Platz), Jacek Celej (2. Platz) und Philipp Köhler (3. Platz).
Reference: Zahntechnik Nachrichten Menschen Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035