0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
99 Views

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal

Die Gewinnerinnen und Gewinner des 19. Gysi Preises auf der IDS 2023.

(c) VDZI

Die Siegerinnen und Sieger des 20. Gysi-Preises 2025, des renommierten Nachwuchswettbewerbs des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des zweiten, dritten und vierten Ausbildungsjahres.

Hohe Leistungsbereitschaft und breite Unterstützung

„Einmal mehr sind wir begeistert von der hohen Leistungsbereitschaft der jungen Menschen und dem Willen der Meister, ihren Nachwuchs während der Ausbildung zu fördern und zu unterstützen. Gute, junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sind in Zeiten der Fachkräfteknappheit ein Garant für den Unternehmenserfolg. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern und als Jury freuen wir uns, alle Teilnehmer mit ihren Ausbildern zur Preisverleihungsfeier auf der IDS begrüßen zu können“, sagt der Jury-Vorsitzende Armin Walz.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Im 2. Ausbildungsjahr geht die begehrte Goldmedaille in diesem Jahr an Colline Lobinger aus der Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg. Die Silbermedaille erhält Jolina Bock aus dem Labor Teichmann Zahntechnik in Quedlinburg. Mit der Bronzemedaille wird Celina Reichel aus der Lorenz Dental Chemnitz GmbH & Co. KG in Chemnitz ausgezeichnet.

Auf Platz 1 im 3. Ausbildungsjahr kommt Liv Engler aus der Richter und Schmidt Zahntechnik GmbH in Stuhr. Giulia Waßill aus der Avantgarde Dentaltechnik GmbH in Leipzig belegt den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz erhält Lucia Radina, Unikat.dental in Bad Neustadt an der Saale.

Gold im 4. Ausbildungsjahr geht an Kamil Adamik aus der Büker Zahntechnik Dresden GmbH in Dresden. Silber gewinnt Lea Schauerte aus der Dental Ästhetik Blumenstein in Arnsberg. Mit Bronze wird Paulo Epalanga, Zahntechnik Reil GmbH in Nabburg, ausgezeichnet.

Viele Anmeldezahlen beim 20. Jubiläumswettbewerb

„1979 wurde der Gysi-Preis erstmals ausgeschrieben mit dem Ziel, den Leistungsstand unseres Nachwuchses auf allen Ebenen darzustellen und den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit zu geben, ihre Leistungen in der Berufsausbildung zu unterstreichen. Dies ist uns mit dieser Jubiläumsausgabe erneut eindrucksvoll gelungen. Nach einigen pandemiebedingt schwierigen Jahren war der Anmeldestand zum 20. Jubiläumswettbewerb wieder hoch. Mit ihren Wettbewerbsarbeiten unterstreichen alle Teilnehmer eindrucksvoll ihre handwerklichen Fertigkeiten und die hohe zahntechnische Präzision unseres Nachwuchses im Zahntechniker-Handwerk. Wir freuen uns schon jetzt darauf, diese Leistung mit unserer Feierstunde im Rahmen der Internationalen Dental-Schau zu würdigen“, erklärt Ludger Wagner, im VDZI-Vorstand für die Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk zuständig.

Preisverleihung am Donnerstag auf der IDS

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 27. März 2025, im Rahmen der Weltleitmesse in Köln statt. Dort werden im Europasaal die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Urkunden und Medaillen zum Gysi-Preis-Wettbewerb feierlich überreicht. Die Siegerarbeiten können während der gesamten Messewoche in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 betrachtet werden. Die nationalen und internationalen Gäste können sich somit auch im Jahr des Wettbewerbsjubiläums erneut ein Bild von der Qualität der zahntechnischen Ausbildung in Deutschlands Meisterlaboren machen.

 

Der VDZI-Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi (1865-1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi entwickelte auf der Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine Artikulationslehre.

 

 

Reference: Zahntechnik Prothetik Unternehmen Dentallabor Menschen IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025