0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
760 Views

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe

(c) ZTM Sascha Hein

Die farbliche Nachbildung natürlicher Zähne stellt aufgrund komplexer Lichtstreuungs- und Absorptionseigenschaften sowie individueller Unterschiede in der Farbwahrnehmung eine der größten Herausforderungen in der Zahntechnik dar. Ein fundiertes Verständnis von Farbwahrnehmung, Farbsystemen wie dem CIELAB-Raum und den optischen Eigenschaften natürlicher Zähne sowie dentaler Werkstoffe ist entscheidend für ein umfassendes Verständnis für die Herstellung ästhetisch anspruchsvoller Restaurationen. Dabei gibt es nicht für alle Probleme Lösungen, doch ein wissenschaftlich fundierter Ansatz ermöglicht es, die Ursachen besser zu verstehen und praktikable Strategien zur Verbesserung zu entwickeln.

Einleitung

Die farbliche Erscheinung eines natürlichen Zahns zu kopieren (sogenanntes Farbmatching) bleibt eine der größten Herausforderungen in der modernen Zahntechnik. Zu den Schwierigkeiten zählt die komplexe Lichtstreuung in natürlichen Zähnen im Vergleich zu keramischen Materialien. Hinzu kommt das oft eingeschränkte Platzangebot, das manchmal durch neue Präparationsformen entsteht oder die Anpassung der Gerüstgestaltung an moderne Materialeigenschaften (Stichpunkt Mikrolayering).

Aber auch individuelle Unterschiede in der Farbwahrnehmung und Erfahrung bei der Qualitätsbeurteilung des klinischen Farbmatches erschweren diese Aufgabe – wenn die Farbe falsch aussieht, dann ist sie falsch! Leider gibt es keine einfachen Lösungen für diese Probleme. Stattdessen ist es wichtiger, die zugrunde liegenden Herausforderungen besser zu verstehen (Abb. 1 bis 4).

In ihrem Beitrag in der „Quintessenz Zahntechnik 4/2025“ (dort findet sich der ungekürzte Artikel) möchten die Autoren Sascha Hein und Stephen Westland Zahntechniker mit wissenschaftlich fundiertem Wissen praxisorientiert unterstützen und inspirieren, um die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern.

Abschließende Betrachtung

In der Zahntechnik gibt es keine einfachen Lösungen für die komplexen Herausforderungen beim Farbmatchen. Ein fundiertes Verständnis der optischen Eigenschaften von natürlichen Zähnen sowie von unseren Materialien bis hin zur individuellen Farbwahrnehmung sind von Bedeutung, um die Ursachen von Komplikationen besser zu verstehen und diesen zumindest teilweise vorzubeugen. Einige Probleme hingegen sind schwerer lösbar und bleiben eine Herausforderung.

Trotzdem mindern sie die Faszination für natürlich erscheinenden Zahnersatz nicht und motivieren uns, weiterhin nach besseren Lösungen zu suchen.

Ein Beitrag von ZTM Sascha Hein und Prof. Stephen Westland, beide Leeds, Großbritannien

Den gesamten Artikel lesen Sie in unserer „Quintessenz Zahntechnik 4/25“. Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die elf Mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Reference: Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations