Various cookies are used on our website: We use technically necessary cookies for the purpose of enabling functions such as login or a shopping cart. We use optional cookies for marketing and optimization purposes, in particular to place relevant and interesting ads for you on Meta's platforms (Facebook, Instagram). You can refuse optional cookies. More information on data collection and processing can be found in our privacy policy.
„Der Handspiegel in der Zahnarztpraxis gehört verboten“
Jan-Holger Bellmann zu Gast in Folge #22 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Der Blick aufs Detail prägt das zahntechnische Handwerk – unbestritten. Doch Jan-Holger Bellmann ist es ein Anliegen, dass darüber nicht die Gesamtharmonie eines Gesichts vergessen wird. Wie er dies erreicht, warum er aus Überzeugung zahntechnischen Nachwuchs ausbildet und mit welchen dentalen Mythen er aufräumen möchte, darüber spricht der Zahntechnikermeister in Folge 22 von Dental Lab Inside.
Um Klarheit darüber zu gewinnen, was seine Patienten sich wünschen, investiert der Inhaber des Labors „Bellmann Dentalstudio“ in Rastede mittlerweile 50 Prozent seiner Zeit in Kommunikation. Dabei blende er bewusst den wirtschaftlichen Aspekt aus, am Ende jedoch rechne sich die im Vorfeld investierte Zeit.
„Die Leute sind so fokussiert auf Symmetrie“, sagt Jan-Holger Bellmann, und dabei müsse man häufig mit Asymmetrien arbeiten, um eine Gesamtharmonie herzustellen. Er plädiert nachdrücklich dafür, dass der Gesamteindruck auch das erste sein sollte, was der Patient nach einer neuen Versorgung zu sehen bekommt, und nicht die Details. Deshalb fordert er: „Der Handspiegel in der Zahnarztpraxis gehört in meinen Augen verboten“.
Der im Podcast erwähnte Artikel von Jan-Holger Bellmann erscheint in der Januar-Ausgabe der QZ – Quintessenz Zahntechnik. Mehr über Jan-Holger Bellmanns Arbeit erfahren Sie auf der Website seines Labors.
„Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Einmal im Monat begrüßt Gastgeber Dan Krammer im Podcast „Dental Lab Inside“ Zahntechnikerinnen und Zahntechniker, die mit großer Leidenschaft an ihr Handwerk gehen, gute Ideen haben und mutige Entscheidungen treffen. Die Themen sind so vielfältig wie die Gäste – ob Materialien, Techniken, Werkzeuge, die Digitalisierung und Workflows, Produktentwicklung, Unternehmensgründung, Selbstständigkeit, Betriebsorganisation, Teamwork, Mitarbeiterführung und Ausbildung, Marketing, Patientenkommunikation, Work-Life-Balance, Fortbildung oder berufspolitisches Engagement – alles dreht sich um Zahntechnik und die Menschen, die das Handwerk lieben und ihre individuellen Insider-Tipps teilen. Lauschen können Sie bereits Gesprächen mit German Bär, Karen Ehlert, Jan Schünemann, Julia Schlee, Lars Kroupa, Michael Zangl, Ilka Johannemann, Rudolf Reil, Simone Lübbert, Jörg Müller, Marie Witt, Jürg Stuck, Nena von Hajmasy, Oliver Brix, Andreas Leimbach, Carola Wohlgenannt, Carsten Fischer, Maxi Grüttner, Bastian Wagner, Sabine Mayer und Haristos Girinis. Alle Folgen gibt es hier zum Nachhören.
Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.
Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.
Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.