0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3628 Views

VDZI stellt bundeseinheitliche Branchenlösung als multifunktionale Web- Applikation vor

(c) VDZI

Zeitgleich mit Inkrafttreten der neuen Ausbildungsverordnung „Zahntechnik“ stellte der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) mit „zahntechniker-heft.de“ am 11. Juli eine branchenspezifische Lösung für das Führen eines digitalen Berichtsheftes vor.
Ab sofort steht für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende die Web-Applikation „zahntechniker-heft.de“ bereit. Mit dieser smarten Art eines digitalen Berichtshefts werden Ausbildungsnachweise ganz einfach online erstellt, bearbeitet und geprüft – von jedem Ort aus und zu jeder Zeit. Die Software erfüllt alle formellen Anforderungen und ist auf jedem Endgerät verfügbar. Auf viele kleine und große Details der zahntechnischen Ausbildung angepasst, führen Azubis mit „zahntechniker-heft.de“ ihr digitales Berichtsheft ganz einfach online.

Organisation der Ausbildung: Einfach und komfortabel

„zahntechniker-heft.de“ ist eine multifunktionale Web-Applikation. Alle Beteiligten profitieren von einer bequemen Verwaltung am Desktop, Tablet oder Smartphone. Azubis können Fotos, Zeichnungen, Dokumente etc. hochladen und jederzeit Einträge bearbeiten und korrigieren. Freigaben, Korrekturen und Rückmeldungen erfolgen ebenfalls online durch den Ausbilder. Auf Wunsch unterstützt eine automatische Erinnerungsfunktion die fristgerechte Abgabe. Auch der neue Ausbildungsrahmenplan ist bereits hinterlegt und kann von der Ausbilderin oder vom Ausbilder angepasst werden. Und während das digitale Berichtsheft Herzstück der Web-Anwendung ist, unterstützen viele weitere smarte Funktionen den Ausbildungsalltag: Verwaltungsaufgaben, Übersichten zu Notenspiegel oder Einsatzplanungen, Beurteilungsbögen etc. ergänzen das digitale Berichtsheft. Zudem sollen zukünftig auswählbare Übungseinheiten durch den VDZI integriert werden. Ausbilder/-innen erhalten so zusätzlich ein Feedback zum aktuellen Wissensstand des Azubis.

Ab sofort verfügbar

„zahntechniker-heft.de“ bietet die ideale Grundlage, um zeitgemäße Ausbildung auch in der Dokumentation und Kommunikation zu leben. Das Angebot ist für Azubis kostenfrei. Ausbildungsbetriebe zahlen eine einmalige Gebühr pro Azubi (69 Euro für VDZI-Mitglieder, sonst 99 Euro). Die Web-App für das branchenspezifische digitale Berichtsheft unterstützt kleine, mittlere und große Dentallabore darin, die betriebliche Ausbildung zur Zahntechnikerin und zum Zahntechniker auf qualitativ hohem Niveau zu gestalten. Wer die Funktionen zunächst kennenlernen möchte, kann die Anwendung 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Die Registrierung erfolgt schnell und einfach über die Website des VDZI.

Reference: Zahntechnik Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Gysi-Preis 2025 – den zahntechnischen Nachwuchs feiern

„Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk ist ein fester Programmpunkt auf der IDS – 2025 zum 20. Mal
19. Feb 2025

„Man muss auch lernen abzugeben und den Mitarbeitern zu vertrauen“

ZTM Alexander Miranskij zu Gast in Folge #48 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
17. Feb 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung
12. Feb 2025

Zahntechniker-Handwerk begleitet das hohe Tempo der Digitalisierung

Statement des VDZI-Vorsitzenden ZTM Dominik Kruchen – VDZI wird wieder mit einem Stand in Halle 11.2 vertreten sein
10. Feb 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen