0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1910 Views

Gysi-Preis 2021: Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger beim „Wettbewerb der Auszubildenden“ im Zahntechniker-Handwerk

Die Siegerinnen und Sieger des 18. Gysi-Preises 2021, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige fünfköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.

„Wir haben einen bemerkenswerten Wettbewerb abgeschlossen. Die kaum rückläufigen Teilnehmerzahlen in Zeiten der Corona-Pandemie unterstreichen die hohe Leistungsbereitschaft der jungen Menschen und den Willen der Meister, ihren Nachwuchs zu fördern. Das Leistungsniveau war dabei erneut hoch. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern und als Jury freuen wir uns, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Ausbildern auf der IDS zur Preisverleihungsfeier begrüßen zu können“, erklärte der Jury-Vorsitzende Gregor Stobbe.

„Bemerkenswerter Wettbewerb“

Auf Platz 1 im 2. Ausbildungsjahr kommt Antonia Geuss von der Zahntechnik Kurth & Ewers GmbH aus Bornheim. Johannes Schulte-Vieting von der Dental-Technik Hamm aus Meschede belegt den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz erhält Alina Kutschnik von der Precidenta Dental-Technik GmbH in Holzwickede.

Im 3. Ausbildungsjahr geht die begehrte Goldmedaille in diesem Jahr an Paul Kirmße aus dem Labor Avantgarde Dentaltechnik GmbH in Leipzig. Die Silbermedaille erhält Emilia Kosubek, Auszubildende der Büker Zahntechnik KG in Dresden. Mit der Bronzemedaille wird Franziska Breitinger von der Dentaltechnik Wagner aus Langenau ausgezeichnet.

Gold im 4. Ausbildungsjahr geht an Laura Schumann aus dem Labor Avantgarde Dentaltechnik GmbH in Leipzig. Silber gewinnt Nikolaos Karoustas aus dem Labor Dental-Technik Haselberger aus Reutlingen. Mit Bronze wird Mahmoud Al Jawabra aus dem Labor Avantgarde Dentaltechnik GmbH aus Leipzig ausgezeichnet.

Preisverleihung im Rahmen der IDS in Köln geplant

„Der Gewinn des Gysi-Preiswettbewerbs ist ein erstes großes Ziel der Auszubildenden in der Zahntechnik. Wer sich an diesem Wettbewerb beteiligt, zeigt persönliche Kraft und Zuversicht in sein Können und eine hohe Motivation zur Leistung. Das sind zentrale Voraussetzungen für eine berufliche Karriere in der Zahntechnik. Das Zahntechniker-Handwerk kann stolz auf seine Auszubildenden sein. Die IDS-Messebesucher können sich im September insgesamt ein Bild von der Qualität der zahntechnischen Ausbildung in Deutschlands Meisterlaboren machen“, stellt Heinrich Wenzel, im VDZI-Vorstand für die Ausbildung im Zahntechniker-Handwerk zuständig, die Bedeutung des Gysi-Preises heraus.

Der VDZI hat den Gysi-Preis im Jahr 1979, also vor nunmehr 42 Jahren, ins Leben gerufen. Der Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi (1865-1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi entwickelte auf der Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine Artikulationslehre.

Die Preisverleihung findet nach den derzeitigen Planungen im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) am Donnerstag, 23. September 2021, statt. Dort werden im Europasaal die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Urkunden und Medaillen zum Gysi-Preis-Wettbewerb feierlich überreicht. Die Siegerarbeiten können während der gesamten Messewoche in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 betrachtet werden.

Das Titelbild zeigt die Gysi-Preis Jurymitglieder Julia Schlee, Alexander Bannas, Dietrich Siepermann, Gregor Stobbe und Armin Walz (vorne von links) gemeinsam mit den Unterstützern Klaus Bartsch, Vizepräsident des VDZI (hinten links), Generalsekretär Walter Winkler (hinten rechts) und VDZI-Mitarbeiterin Kremena Barton. Bild: VDZI
Reference: Zahntechnik Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an
5. May 2025

Qualitätsgesicherte zahntechnische Versorgung erhalten

VDZI möchte Dialog mit der neuen Bundesgesundheitsministerin fortsetzen
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025