0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12903 Views

Wiederherstellung der oberen Frontzähne bei einem jungen Patienten mit super-hochtransluzentem Zirkonoxid

Gerade junge Patienten haben hohe Ansprüche an eine individuelle und ästhetische Frontzahnversorgung. Die sogenannten „social six“, die Oberkieferfrontzähne, sind in erster Linie für das Lächeln verantwortlich und ihre Wiederherstellung ist eine der anspruchsvollsten, aber auch befriedigendsten Arbeiten in der ästhetischen Zahntechnik. Anspruchsvoll deshalb, weil oft wenig Platz vorhanden ist, neben ästhetischen Aspekten aber auch Funktionalität und Langlebigkeit unabdingbare Voraussetzungen einer erfolgreichen Restauration sind.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Im vorliegenden Patientenfall von Benjamin Votteler und Dr. Andrea Klink konnte mit Restaurationen aus super-hochtransluzentem Zirkonoxid (Generation 3) in graduierter Farb- und Transluzenzabstufung einem jungen Mann nach einem Unfall mit dem Mountainbike die Oberkieferfront wieder hergestellt werden. Eine optimale Lösung waren die Multilayer-Materialblöcke: Sie ersparten das Bemalen der Frontzahnrestaurationen, wodurch die Transluzenz des Materials erhalten bleiben konnte. Der gesamte Behandlungsablauf kann in der August-Ausgabe der Quintessenz Zahntechnik nachgelesen werden [Votteler B, Klink A: Ästhetische Frontzahnrestaurationen aus super-hochtransluzentem Zirkonoxid, Quintessenz Zahntechnik 2019;45(8):980-990].

Reference: Quintessenz Zahntechnik 8/19 Zahntechnik Aus dem Verlag Ästhetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Mechanisch – feinstofflich – mental

Zirkonzahn bietet Kurs für Teams aus Zahntechnikern, Zahnmedizinern und Physiotherapeuten
23. Apr 2025

CAD/CAM-Nachwuchs fördern

Preisverleihung der Next Gen Library Challenge auf der IDS 2025
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

Koalitionsvertrag greift Forderungen des Zahntechniker-Handwerks auf

Versorgungsqualität, Fairness und Bürokratieabbau – VDZI: zentrale Fragen der mittelständischen Betriebe bleiben noch unbeantwortet
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz