0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1783 Views

Feinstrahlgeräte von Wassermann an Laborbedarf angepasst

Wassermann informiert: Sofortige Betriebsbereitschaft, eine ultraschnelle Start-/Stopp-Technik und die Ausstattung mit zwei, drei oder vier Strahlmittelbehältern – das macht die neue Generation der Feinstrahlgeräte Gobi Comfort aus. Mit den präzisen Feinstrahlgeräten sind erstklassige Arbeitsergebnisse beim Abstrahlen, Aufrauen oder Glanzstrahlen garantiert. Bewusst hat Wassermann Dental-Maschinen die qualitativ hochwertigen Geräte auf die Anforderungen von Dentallaboren abgestimmt und so eine wirtschaftliche Alternative in dem Gerätesegment geschaffen. Besonders vorteilhaft: Durch einen spürbar minimalen und justierbaren Strahlmittelverbrauch werden im Labor Kosten eingespart. Die Handhabung gestaltet sich angenehm durch ergonomisch geformte Griffel. Angeboten wird das Feinstrahlgerät in den Varianten Gobi Comfort-4 mit vier, Gobi Comfort-3 mit drei sowie Gobi Comfort-2 mit zwei Strahlmittelbehältern.

Unternehmensprofil

Wassermann Dental-Maschinen steht für hochwertige Geräte für den zahntechnischen Laboralltag mit dem Qualitätssiegel „Made in Hamburg“. Die Geräte sind bekannt für ihre hohe Alltagstauglichkeit und finden weltweit Anwendung in zahntechnischen Laboren. Seit mehr als 90 Jahren ist das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen mit Unternehmenssitz in Hamburg tätig und wird mittlerweile in vierter Familiengeneration geleitet.

Titelbild: Wassermann Dental-Maschinen
Reference: Wassermann Dental-Maschinen Zahntechnik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen

Related books