0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2305 Views

Viele klinische Daten und Zulassungen sprechen für Einsatz von Juvora-Dentallösungen auf Basis von PEEK-Hochleistungspolymer

Weltweit stehen jetzt mehr Zahnärzten und Patienten Lösungen von Juvora zur Verfügung: Straumann, nach eigenen Angaben führender Anbieter im Bereich der implantologischen, restaurativen und regenerativen Zahnheilkunde, hat sein Portfolio um die Juvora Dental Disc erweitert. Das Unternehmen wird gefräste Juvora-Gerüste anbieten und die Juvora Dental Disc über Straumann Cares Digital Solutions vertreiben. Eine auf Juvora basierende Behandlung kann laut Pressemeldung zu einer verbesserten Lebensqualität der Patienten beitragen. Sie eignet sich für festsitzende und herausnehmbare Langzeitprothesen, zum Beispiel Implantate, Voll- und Teilprothesen sowie Deckprothesen, Kronen und Brücken.

Erleichterte Umstellung auf digitale Abläufe

Straumann Cares Digital Solutions erleichtert Zahnmedizinern die Umstellung auf digitale Designtechniken und Arbeitsabläufe. In Kombination mit Hochleistungspolymeren eröffnen sich Zahnärzten und Patienten nun neue Möglichkeiten. Das Interesse an diesen Materialien für die restaurative Zahnmedizin wächst; das belegen mehr als 70 Fachpublikationen in den vergangenen zwei Jahren sowie eine zunehmende Anzahl von klinischen Studien und Patientenumfragen. Es wird erwartet, dass die guten klinischen Daten, die Erfahrungen der Patienten in der Praxis und die Unterstützung führender Zahnmediziner die zunehmende Verwendung dieses innovativen Produkts fördern werden. Juvora Limited bietet einen hohen Servicelevel, darunter Unterstützung bei der behördlichen Zulassung und einen Juvora-Trainingsleitfaden. Der Leitfaden bietet Dentallaboren und Zahnärzten Schulungen und Produktinformationen und ist als App über App-Stores erhältlich.

Juvora-Prothetik wird komplett aus implantierbarem PEEK-Optima-Polymer [1] von Invibio Biomaterial Solutions hergestellt. Im Gegensatz zu Metall ermöglicht dieses innovative Material, Stöße im Kausystem abzufedern und so Implantat und Patient zu schützen, insbesondere bei Bruxismus, der zu Parafunktionen führen kann [2]. Darüber hinaus besitzen Juvora-basierte Lösungen das Potenzial für bis zu dreimal schnelleres CAD/CAM-Fräsen im Vergleich zu einem gleichwertigen Titanprodukt [3]. Zahnpatienten profitieren heute von einer Juvora-Prothese, die die Lebensqualität der Patienten sowie die klinischen Ergebnisse der Zahnärzten verbessern will [4] und als zusätzlichen Vorteil Herstellungseffizienz bietet [3]. In einer Patientenumfrage über 20 Monate bewerteten 99 Prozent der Patienten die Juvora-Zahnprothetik bezüglich des Komforts als hoch [5].

Wegbereiter zur verbesserten Lebensqualität

John Devine, Medical Business Director, Invibio Biomaterial Solutions, kommentiert: „Straumann ist seit vielen Jahren führend im Hinblick auf Innovation bei Zahnmedizin und Dental-Biomaterialien. Unsere Zusammenarbeit mit Straumann als einem der Branchenführer wird den Weg zur digitalen Zahnmedizin ebnen und es Patienten auf der ganzen Welt ermöglichen, individuelle und hochwertige Zahnersatzimplantate, basierend auf unseren PEEK-Biomaterialien, zu erhalten.“

Seit Einführung von PEEK-Optima Natural als weltweit erstes implantierbares PEEK-Polymer vor mehr als 15 Jahren haben Invibio und Juvora Pionierarbeit geleistet, damit Hochleistungspolymere für Langzeitimplantate eingesetzt werden können, etwa im Bereich Wirbelsäule, Arthroskopie, Trauma und Zahnmedizin. Dabei wurde der klinische Nutzen von Juvora als Gerüstmaterial für implantat- und zahngetragene Prothetik aufgezeigt. 2012 erhielt Juvora das europäische CE-Zeichen, 2014 die erste US-amerikanische FDA-Zulassung und 2017 eine weitere FDA-Zulassung für implantatgetragene Restaurationen. Im Jahr 2017 wurde Juvora zudem ein US-Patent erteilt.

Literatur


[1] „PEEK“ ist die Abkürzung für Polyetheretherketon, ein Hochleistungspolymer aus der PAEK-Familie (PAEK: Polyaryletherketon).


[2] M. Rosentritt, S. Schneider-Feyrer, M. Behr, V. Preis (2017). In Vitro Shock Absorption Tests on Implant-Supported Crowns: Influence of Crown Materials and Luting Agents. The International Journal of Oral & Maxillofacial Implants, 18. Mai 2017. doi: 10.11607/jomi.5463.


[3] Invibio-Daten. Unabhängiger Labortest zeigte das Fräsen des JUVORA-Implantatprothetikgerüsts in einer Stunde, 21 Minuten gegenüber dem Titanäquivalent in drei Stunden, 50 Minuten.


[4] B. Siewert, (2017), PEEK in Dental Prosthetics. Industry Symposium. EAO Conference. Madrid, Spanien, 5. October 2017. Siehe auf https://www.youtube.com/watch?v=wNvSwG4CaeY.


[5] Invibio-Daten. JUVORA Patientenfeedback in 92 Fällen zwischen Juli 2013 und März 2015.


Titelbild: Prothese auf Juvora Dental Disc (Bild: Invibio)
Reference: Juvora Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. Mar 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. Mar 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald