0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2087 Views

Dentsply Sirona zeichnet hervorragende Behandlungsergebnisse der Studierenden im Fach Zahnmedizin virtuell aus

Jedes Jahr führt Dentsply Sirona den Global Clinical Case Contest (GCCC) durch, um herausragende Leistungen im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin von Studierenden auf der ganzen Welt zu würdigen. In diesem Jahr wurde die letzte Runde virtuell ausgetragen, und eine internationale Jury hat die besten Beiträge zu klinisch anspruchsvollen Fallstudien ausgewählt.

Die Gewinner des diesjährigen Global Clinical Case Contest von Dentsply Sirona wurden am 23. September 2020 im Rahmen einer Online-Veranstaltung bekannt gegeben. Prof. Dr. Rainer Seemann, Vice President Global Clinical Affairs bei Dentsply Sirona, war Mitglied der dreiköpfigen Jury, die aus den weltweit besten Teilnehmerprojekten drei Gewinner kürte. Die beiden anderen Jurymitglieder waren die international renommierten Zahnärzte Prof. Ian Cline (Großbritannien) und Prof. Gaetano Paolone (Italien).

• Mit dem ersten Platz wurde Emil Abiev von der Staatlichen Universität für Medizin und Zahnmedizin in Moskau, Russland, ausgezeichnet.

• Der zweite Platz ging an Alperen Oz von der Hacettepe-Universität in der Türkei.

• Die dritten Plätze wurden an Li Zhen, Universität Sichuan, China, und Russell Hashemi, Universität Plymouth, Großbritannien, vergeben.

Weltweit Kontakte knüpfen

Aufgrund von Corona stellten sich die Bedingungen für den Wettbewerb in diesem Jahr etwas anders dar als sonst. „Wegen der anhaltenden Pandemie waren einige Studierende nicht in der Lage, ihre Beiträge für den Wettbewerb fertigzustellen“, berichtete Dr. Markus Kopp, Senior Manager Global Clinical Education bei Dentsply Sirona. „Trotzdem hat Dentsply Sirona sie weiter unterstützt und ihnen unter anderem Produktspenden zur Verfügung gestellt.“

„Der Wettbewerb ist ein deutliches Signal. Die Zusammenarbeit zwischen Dentsply Sirona und den Universitäten auf der ganzen Welt ist ein entscheidender Faktor, um Kontakte zu den talentiertesten Zahnärzten von morgen aufzubauen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. Auf diese Weise können wir dafür sorgen, dass den Patienten auch in Zukunft weiterhin die bestmögliche Behandlung zur Verfügung steht. Und gemeinsam mit den vielversprechenden internationalen Dentalexperten können wir unser innovatives Portfolio für die restaurative Zahnmedizin beständig weiterentwickeln“, so Prof. Dr. Rainer Seemann.

Für direkte Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich können die Studierenden im Rahmen ihrer Teilnahme am GCCC bei Bedarf das komplette Restorative-Produktsortiment von Dentsply Sirona nutzen.

Mehr als 760 Teilnehmer in diesem Jahr

Der Global Clinical Case Contest findet seit 2004/2005 statt. Er richtet sich an Studierende im Fach Zahnmedizin mit weniger als zwei Jahren klinischer Erfahrung. Die Teilnehmer dokumentieren ihre erfolgreichen Behandlungen in Textform und mit Bildern. Dabei werden sie von einem Tutor ihrer Universität unterstützt. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen weltweit mehr als 760 Studierende von 140 Universitäten teil; insgesamt waren über 4.600 Studierende von mehr als 130 anerkannten zahnmedizinischen Fakultäten beteiligt.

Die Finalisten erhalten eine Ausgabe des neu erschienenen Fachbuchs „Direkte Restaurationen im Seitenzahnbereich“, das von Jurymitglied Prof. Paolone mitverfasst wurde. Zusätzlich gibt es weitere Preise für die drei bestplatzierten Teilnehmer. Der Wettbewerb erfährt auch eine deutliche Beachtung vonseiten der internationalen zahnmedizinischen Fachpresse.

Bereits jetzt läuft die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2020/2021. Informationen zur Teilnahme am GCCC von Dentsply Sirona sind unter www.dentsplysirona.com/gccc oder über die jeweiligen Dentsply-Sirona-Niederlassungen vor Ort erhältlich.


Titelbild: Wegen Corona fand die diesjährige Preisverleihung virtuell statt. Bild: Dentsply Sirona
Reference: Dentsply Sirona Restaurative Zahnheilkunde Nachrichten Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
8. Apr 2025

Alles easy? Oder was?

Alternative zur Restauration (Füllung) = Einlagefüllung/Inlay (4)
21. Mar 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. Mar 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)