0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1563 Views

Neue Effektfarben Miris 2 veredeln Hochleistungskomposit Brilliant EverGlow

Coltene informiert: Dank intensiver Forschung werden moderne Hochleistungs-Komposite laufend verfeinert und hinsichtlich ihrer Einblendfähigkeit, Glanzbeständigkeit und Modellierbarkeit optimiert. Durch geschickte Kombination etablierter Kompositfarben mit neuen, hochmodernen Füllungsmaterialien lassen sich eindrucksvolle Effekte kreieren. Sogar komplizierte Farbstrukturen können naturgetreu nachempfunden werden.

Das universell einsetzbare Hochleistungskomposit Brilliant EverGlow des internationalen Dentalspezialisten Coltene lässt sich durch gezielten Einsatz von Miris 2-Effektfarben zusätzlich veredeln. Selbst in herausfordernden Fällen schafft der Zahnarzt qualitativ hochwertige Lösungen. Die vier Effektfarben Blue, White, White Opaque und Gold lassen sich frei mit dem leicht modellierbaren, glanzbeständigen Komposit verbinden. Je nach Fall und Indikation können Restaurationen so äußerst individuell charakterisiert werden.

Spezialeffekte in vier Farben

Erstmalig wurde bei dem beliebten Nano-Hybrid-Komposit Miris 2 das Konzept der „Natürlichen Schichttechnik“ nach Dr. Didier Dietschi umgesetzt. Das ideal abgestufte Farbspektrum erlaubt eine noch naturgetreuere Farbwiedergabe als mit herkömmlichen Farbkonzepten. Mit den vier Miris-2-Effektfarben lassen sich spezielle optische Highlights herausarbeiten. Gleichzeitig können anatomische Besonderheiten quasi mit wenigen Handgriffen nachgeahmt werden: Die Farbe „Blue“ eignet sich beispielsweise zur Darstellung opalisierender Inzisalkanten bei Jugendlichen. Ältere Patienten profitieren von der intensiven Farbsättigung der Farbe „Gold“. Die Farben „White“ und „White Opaque“ dienen der Abdeckung dunkler Flecken oder der Nachahmung von Hypokalzifikationen und Fissuren. Die optischen Charakteristika des Schmelzes sind individuell verschieden und verändern sich in Abhängigkeit vom Alter. Die Miris 2-Effektfarben tragen dieser Entwicklung Rechnung und ermöglichen eine unübertroffene, natürliche Ästhetik selbst bei äußerst anspruchsvollen Restaurationen.

Kompositionen quer durchs Farbspektrum

Selbstverständlich lassen sich die Effektfarben mit allen gängigen Hochleistungskompositen problemlos kombinieren. Die Aushärtung erfolgt direkt in der Kavität. Die Regeln der adhäsiven Befestigung mit abgestimmtem Bondingsystem sowie einer minimalinvasiven Präparation gelten bei den Kompositen der neuesten Generation ebenfalls unverändert weiter. Im Dentalfachhandel sind die vier fließfähigen Effektfarben in der praktischen Spritzenform erhältlich. Auch bei Brilliant EverGlow forschen die Pioniere der ästhetischen Füllungstherapie bereits, das Knowhow aus der hochästhetischen Miris-2-Serie zu integrieren. So ist eine Ausweitung der Farbpalette um weitere Schattierungen durchaus denkbar. Weitere Informationen auf www.coltene.com.

Titelbild: Coltene
Reference: Coltene Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. Mar 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. Mar 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald