0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1637 Views

Umfrage unter Anwendern zum neuen Restaurationsmaterial G-ænial Universal Injectable

GC informiert: GCs neue Materialklasse G-ænial Universal Injectable (GUI) stößt bei den Anwendern auf große Zustimmung. Laut einer aktuellen kleinen Umfrage des Unternehmens unter 67 Zahnärzten würden fast alle (97 Prozent) das neue Restaurationsmaterial weiterempfehlen. Besonders überzeugt haben die injizierbare Viskosität, die Zeitersparnis durch einfaches Handling sowie die hochästhetischen Ergebnisse des Materials, heißt es.

Die Kommentare reichen von Glückwünschen zum Produkt über „eine Bereicherung im Bereich der Kunststoffe“ und „diese Konsistenz hat noch gefehlt“ bis hin zu „tolles Material, gehört in jede Praxis“.

Breites Indikationsspektrum von Klasse I bis V

Das Restaurationsmaterial eignet sich für ein breites Indikationsspektrum und wird von den befragten Anwendern für die Kavitätenklassen I bis V genutzt. Zahnarzt Dr. Paul-Antony Mounts aus Stromberg lobt das Material für seine Fließeigenschaft und einfache Verarbeitung. Entsprechend verwendet er GUI vor allem für den Frontzahnaufbau und Füllungen im Seitenzahnbereich.

Durch spezielle Kanüle gut zu applizieren

Seine Kollegin Sabine Müller aus Niedernhausen nutzt GUI für minimal-invasive okklusale Kavitäten und schätzt vor allem das gute Handling der Kanüle. Mit Hilfe des Spritzendesigns lässt sich das formstabile Material besonders gut applizieren. Darüber hinaus ist die Dosierspitze biegsam, so dass selbst schwer zugängliche posteriore Kavitäten mühelos erreicht werden können. Für Zahnärztin Müller steht fest: „G-ænial Universal Injectable ist eine Bereicherung im Angebot der Komposits, sehr schnell und einfach zu verarbeiten“.

Zustimmung erhält sie von Dr. Christian Mueller aus Landsberg, den die lange und flexible Kanüle ebenfalls beeindruckt: „Für mich ist GUI momentan das Injectable meiner Wahl.“

Anwender sehen auch wirtschaftliche Vorteile

So sind sich die Anwender auch darin einig, dass sich GUI durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die schnelle Verarbeitung auch wirtschaftlich rechnet. Denn es kann schon während der Applikation entsprechend modelliert werden und bleibt anschließend formstabil und erspart so Zeit in der Ausarbeitungsphase. Es wird außerdem keine Abdeckschickt benötigt. Das feuchtigkeitstolerante Material ist laut Produktinformation hochstabil, benötigt keine Vorbehandlung, kann als Bulk appliziert werden und klebt nicht während des Stopfens. Weitere Informationen online auf der Unternehmensseite von GC Europe.

Titelbild: GC Europe
Reference: GC Europe Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Quad-Teilmatrizensystem: Geeignet für besonders schwierige Klasse-II-Fälle

Neue Lösung von Garrison Dental Solutions für tiefe Karies, Back-to-Back- und Mehrzahnrestaurationen
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
14. Mar 2025

Ästhetische Korrekturen im parodontal vorgeschädigten Gebiss

Nachhaltige Ergebnisse lassen sich durch konsequente Adhäsivstrategie (Schmelz-Dentin-Adhäsiv) und individuelle Matrizentechnik erzielen
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
11. Mar 2025

Alles easy? Oder was?

Füllung (Restauration) versus direkte Rekonstruktion bei den Befunden c, pw, ww (3)
4. Mar 2025

Unterschiede und Therapie von Abrasionen, Erosionen und Attritionen

ZA Johannes Peus fasst die wichtigsten Facts für den Praxisalltag zusammen
26. Feb 2025

Omnichroma-Komposite bleiben in 2025 auf Erfolgskurs

Füllungsmaterialien von Tokuyama Dental erhalten erneut renommierten „Top Product Awards“ des Dental Advisor
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald