0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1341 Views

DGZPM-Praktikerpreis zeichnet Handlungskonzepte in der Präventivzahnmedizin aus

Wie verhilft man seinen Patienten zu gesunden Zähnen? Wie motiviert man Kinder, Erwachsene und alte Menschen, ihre Zähne gesund zu erhalten? Hier sind Konzepte gefragt, die im Praxisalltag gut umzusetzen sind, die neue Wege finden um den Patienten zu erreichen und ihn nachhaltig zu motivieren. Auf die Suche nach solchen Konzepten macht sich die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGZPM) – und die besten Konzepte zeichnet sie auch in diesem Jahr wieder mit dem Praktikerpreis aus.

„2018 hatten wir viele gute Bewerbungen, von denen wir die drei besten zur Endausscheidung zu unserer Jahrestagung nach Dortmund einladen konnten. Dort ist uns die Entscheidung so schwer gefallen, dass wir sogar ausnahmsweise zwei erste Plätze vergeben haben“, sagt Dr. Lutz Laurisch, der Vizepräsident der DGPZM. „Mit dem Praktikerpreis wollen wir beispielhafte präventionsorientierte Handlungskonzepte in der zahnärztlichen Praxis auszeichnen“.

Einsendeschluss ist der 31. März 2019

Primär richtet sich der DGPZM-Praktikerpreis an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, aber auch an in der Präventivzahnmedizin tätige Institutionen wie Gesundheitsbehörden, Kindergärten, etc. „Die Resonanz und die Qualität der Beiträge dieses Jahres zeigen, dass unser Preis gerne von einer interessierten Kollegenschaft genutzt wird, spannende und nachahmenswerte Konzepte der Fachöffentlichkeit vorzustellen“, so Dr. Laurisch. Die Endausscheidung und Preisverleihung finden auf dem 1. Deutschen Präventionskongress statt, den die DGPZM am 17. und 18. Mai 2019 in Düsseldorf veranstaltet. Deshalb ist der diesjährige Einsendeschluss bereits der 31. März 2019. Der Preis ist mit einer Anerkennung von 1.000 Euro dotiert und wird von der Firma Ivoclar Vivadent gesponsert.

Bewerbung

Zur Teilnahme ist eine Kurzdarstellung des Konzeptes in Form eines Abstracts per E-Mail als pdf-Datei bei der DGPZM (info@dgpzm.de) einzureichen. Im Abstract sind in einer Autorenzeile die am Konzept beteiligten Personen sowie eine Korrespondenzadresse anzugeben. Der Text des Abstracts sollte 2.000 Zeichen (ohne Überschrift, Autorenzeile und Korrespondenzadresse) nicht überschreiten. Das Format des Abstracts kann detailliert in den Autorenrichtlinien der DGZ eingesehen werden, die auf der Homepage der DGPZM bereitstehen. Mit Eingang der Bewerbung erfolgt eine Empfangsbestätigung durch die DGPZM.

Die Präsentation erfolgt auf dem 1. Deutschen Präventionskongress der DGPZM am 17. und 18. Mai 2019 in Düsseldorf als Kurzvortrag. Das beste Konzept wird noch auf derselben Tagung mit dem DGPZM-Praktikerpreis ausgezeichnet. Informationen bei der DGZPM.

Titelbild: Zlikovec/shutterstock.com
Reference: DGZPM Prävention und Prophylaxe Nachrichten Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung