0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2711 Views

Neue Kautabletten Listerine Go! Tabs verwandeln sich in geruchsbindende Flüssigkeit

Listerine informiert: Mit den neuen Listerine Go! Tabs stehen nun überall und jederzeit anwendbare Kautabletten zur Verfügung, die rasch für ein sauberes und frisches Mundgefühl sorgen. Die Tabs ergänzen optimal die zweimal täglich empfohlene Dreifach-Prophylaxe aus Bürsten, Interdentalpflege und antibakterieller Mundspülung.


Listerine Go! Tabs Bild: Johnson & Johnson

Auch ohne Erkrankungen vermehren sich im Lauf des Tages durch Essen und Trinken Bakterien und Gerüche im Mund, die schlechten Atem und ein unangenehmes Mundgefühl verursachen. Schwerer oder lang anhaltender Mundgeruch kann das Selbstwertgefühl und soziale Kontakte der Betroffenen erheblich einschränken [1]

Ursachen für Mundgeruch können bestimmte Speisen und Gewürze wie Zwiebeln oder Knoblauch, Getränke wie Kaffee und Alkohol sein. Plaque auf Zähnen und Zunge ist ebenfalls an der Entstehung von Halitosis beteiligt. Weitere Ursachen können Mundtrockenheit, Erkrankungen wie Infektionen im Mund und Atemwegen, verschiedene systemische Erkrankungen (Diabetes mellitus Typ I, Leber- oder Nierenversagen, Leukämien) sowie bestimmte Arzneimittel sein [1].

Entstehung von Mundgeruch

Mundgeruch entsteht unter anderem aufgrund von flüchtigen Schwefelverbindungen, die als Nebenprodukt bei der bakteriellen Zersetzung von Proteinen, Peptiden und Schleimstoffen zum Beispiel in Speichel, Sulkusflüssigkeit und Speiseresten im Mundraum gebildet werden. Hierzu gehören Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid [2]. Die höchste Bakteriendichte und damit die höchste Konzentration an flüchtigen Schwefelverbindungen findet sich hinter den großen Geschmackspapillen (Papillae vallatae) der hinteren Zungenschleimhaut [2]. Aufgrund der großen papillären Oberfläche kann die Zunge in diesem hinteren Segment große Mengen an abgeschilferten Zellen, Leukozyten und Mikroorganismen beherbergen [1]. Dieser Bereich ist mit traditionellen oralen Reinigungsverfahren wie Zahnbürsten oder Zungenschabern schwer zugänglich.

Kauen, spülen, schlucken

Mit Listerine Go! Tabs steht nun ein neues Produkt zur Verfügung, das jederzeit und überall problemlos angewendet werden kann, um ein frisches und sauberes Mundgefühl zu erreichen. Die Kautabletten verwandeln sich beim Kauen im Mund rasch in eine Flüssigkeit, mit der der Mund dann auch an schwer zugänglichen Stellen gespült werden kann. Die Flüssigkeit wird anschließend geschluckt. Die Anwendung ist also denkbar einfach: Kauen – spülen – schlucken.

Im Gegensatz zu Lutschpastillen oder Kaugummis, die schlechte Gerüche lediglich überdecken, neutralisiert die Flüssigkeit aus den Tabs flüchtige Schwefelverbindungen und damit die Moleküle, die den schlechten Geruch verursachen. Der Effekt ist für den Anwender sofort spürbar. Er hat ein sauberes Mundgefühl wie nach dem Zähneputzen und Mundspülen zu Hause.

Effekt für mehr als vier Stunden

Listerine Go! Tabs wurden bei 80 Personen über zwei Wochen in einer Studie im Vergleich zu Placebo getestet. Als primärer Endpunkt wurde die Gesamtkonzentration flüchtiger Schwefelverbindungen in der Atemluft gaschromatographisch bestimmt. Sekundäre Endpunkte umfassten die gaschromatographische Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Methylmercaptan sowie die organoleptische Prüfung der Geruchsintensität.

Die gaschromatographischen Analysen zeigten, dass die Anwendung der Listerine Go! Tabs flüchtige Schwefelverbindungen in der Ausatemluft sofort neutralisierte und dass dieser Effekt bis zu drei Stunden anhielt. Die medianen Schwefelwasserstoff- und Methylmercapan-Konzentrationen sanken im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich über vier Stunden ab. Die organoleptische Prüfung der Geruchsintensität der Atemluft durch drei Beurteiler ergab eine rasch einsetzende Verringerung des Mundgeruchs, die über vier Stunden dauerte [3].

Einfach und sicher

Um Listerine Go! Tabs zu aktivieren, müssen sie 10 Sekunden gekaut werden. Der Mund wird mit der entstandenen Flüssigkeit etwa 30 Sekunden gespült und die Flüssigkeit wird anschließend geschluckt. Das Produkt enthält weder Alkohol noch Zucker. Die Sicherheit ist für eine Dosis von bis zu 10 Tabs täglich nachgewiesen. Bei höherer Dosis kann es zu gastrointestinalen Nebenwirkungen wie Durchfall kommen.

Literatur:
1. Porter SR. Scully C. Oral malodour (halitosis). BMJ 2006;333:632–5
2. Allaker RP, Waite RD, Hickling J, North M, McNab R, Bosma MP, Hughes Fj. Topographic distribution of bacteria associated with oral malodour on the tongue. Arch Oral Biol 2008;53:S8-S12
3. Data on file. Johnson & Johnson
4. Fine DH, Furgang D, Barnett ML. Comparative antimicrobial activities of antiseptic mouthrinses against isogenic planktonic and biofilm forms of Actinobacillus actinomycetemcomitans. J Clin Periodontol 2001;28:697–700
5. Stoeken JE, Paraskevas S, van der Weijden GA. The long-term effect of a mouthrinse containing essential oils on dental plaque and gingivitis: a systematic review.J Periodontol 2007;78:1218–28


 Titelbild: shutterstock.com/Antonio Guillem
Reference: Listerine Prävention und Prophylaxe IDS Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung