0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3052 Views

Jeder Zweite der mehr als 65-Jährigen leidet unter Xerostomie

Sunstar Butler informiert: Mit dem Alter nimmt die Zahl der Menschen, die an Mundtrockenheit leiden, stetig zu. Die häufigste Ursache dafür ist die Einnahme von Medikamenten, daneben zu geringe Flüssigkeitsaufnahme oder systemische Erkrankungen. Die Xerostomie beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, es besteht auch ein hohes Karies- und Parodontitisrisiko. Mit dem Produktsortiment Gum Hydral stehen schnell wirksame Medizinprodukte zur Verfügung, die die quälende Symptomatik lindern, die Lebensqualität wiederherstellen und Folgeerkrankungen vorbeugen.

Mehr als 400 Medikamente vermindern Speichelfluss

Anzeichen für eine Mundtrockenheit sind bei etwa jedem vierten Erwachsenen vorhanden, die Prävalenz bei den mehr als 65-Jährigen liegt heute bei 50 Prozent. Mit der Anzahl der täglich eingenommenen Arzneimittel nimmt die Krankheitshäufigkeit immer weiter zu. Man kennt heute mehr als 400 Medikamente, die zu einer Hyposalivation führen. Antihypertensiva, Antihistaminika, Migränemittel und Anorektika zählen genauso dazu wie die große Gruppe der Antidepressiva. Trizyklika beispielsweise inaktivieren die Acetylcholin-Rezeptoren und hemmen so die Speichelsekretion. Auch die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer der neueren Generation führen – in etwas geringerer Ausprägung – zur Xerostomie. Bei übermäßigem Gebrauch von Genussmitteln wie Alkohol oder Drogen (Cannabis, Amphetamine) wird ebenfalls regelmäßig Mundtrockenheit beobachtet.

Erhebliche Beschwerden durch Xerostomie

Der Speichel hält nicht nur den Mund feucht und erleichtert damit das Sprechen und Schlucken, er beseitigt auch beständig Essensreste und wirkt antibakteriell gegen pathogene Keime. Zudem wird durch das enthaltene Enzym Amylase bereits im Mund damit begonnen, Kohlenhydrate aufzuspalten. So vielfältig die Aufgaben des Speichels sind, so breit gefächert sind auch die Folgen eines reduzierten Speichelflusses. Viele Betroffene klagen über anhaltenden Durst, Geschmacksverlust, Schmerzen oder Brennen im Mund, klebrige und rissige Lippen, Heiserkeit und häufigen Husten sowie über Schwierigkeiten beim Reden, Essen, Kauen und Schlucken. Daneben führt Hyposalivation zu Halitosis, Zahnfleischbluten und Schleimhautulzerationen (die wiederum Schwierigkeiten beim Tragen von Zahnersatz verursachen), zu einem erhöhten Kariesrisiko wie auch zur Demineralisation des Zahnschmelzes.

Mundinfektionen wie Candidiasis, Mukositis oder parodontale Erkrankungen können Zahnverluste nach sich ziehen. Insgesamt sorgt Mundtrockenheit nicht nur für Unbehagen, es kann auch erhebliche emotionale Auswirkungen haben: Schwierigkeiten beim Sprechen, Mundgeruch und Verlegenheit durch ein anhaltendes Trinkbedürfnis steigern die Nervosität und lassen das Selbstbewusstsein sinken. In der Folge werden bestimmte soziale Situationen vermieden und depressive Episoden entstehen.

Wenig Bewusstsein für Problem und Lösung

Oft ist den Patienten nicht bewusst, dass sie an Mundtrockenheit leiden und auch nicht, welche schädlichen Auswirkungen diese Erkrankung auf Mundschleimhaut und Zähne haben kann. Deshalb muss Mundtrockenheit möglichst früh diagnostiziert und effektiv behandelt werden, um die gefährlichen Effekte auf die Mundgesundheit zu minimieren und die Lebensqualität wiederherzustellen beziehungsweise zu erhalten. Falls eine Linderung der durch Xerostomie bedingten Beschwerden durch die Stimulation der Speichelproduktion nicht möglich ist (weil zum Beispiel die bestehende Medikation nicht verändert werden darf), muss eine Benetzung der Mundschleimhaut durch exogene Substanzen erfolgen.

Befeuchtung, Schutz und Reparatur

Gum Hydral ist eine komplette Produktpalette – bestehend aus Feuchtigkeitsgel, Feuchtigkeitsspray, Mundspülung und Zahnpasta –, die bei Mundtrockenheit sofort befeuchtet, eine langanhaltende Linderung der Symptome bietet und vor den Folgeschäden schützt. Die aktiven Inhaltsstoffe Betain, Taurin, und Hyaluronsäure benetzen und befeuchten die trockenen Schleimhäute durch rückfettende Inhaltsstoffe. Sie bilden eine schützende Schicht über der Mundschleimhaut und lindern schnell das Trockenheitsgefühl, beseitigen eventuelle Schwierigkeiten beim Essen und reduzieren Schmerzen und Entzündungen. Zudem fördern sie die Regeneration des oralen Weichgewebes.

Das Gum Hydral Feuchtigkeitsgel wird einfach auf Zahnfleisch, Zähne und Mundschleimhaut aufgetragen – am besten vor dem Zubettgehen, um in der Nacht für die nötige Feuchtigkeit zu sorgen. Das Gum-Hydral-Feuchtigkeitsspray in der kleinen Flasche zum Mitnehmen sorgt unterwegs für die Linderung, die am Tag benötigt wird. Die Gum Hydral- Zahnpasta lindert die Mundtrockenheit und unterstützt durch das enthaltene Fluorid (1.450 ppm) und Kalziumgluconat die Kariesprophylaxe und die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Die Gum-Hydral-Mundspülung ergänzt die tägliche Mundpflege. Es enthält 250 ppm Fluorid zum Schutz vor Karies und sorgt durch seine höhere Viskosität für eine anhaltende zusätzliche Befeuchtung der Mundschleimhaut. Alle Produkte sind frei von reizenden Inhaltsstoffen (kein Alkohol, etc.), besitzen ein mildes Pfefferminzaroma und sorgen für ein angenehmes Gefühl im Mund. Die breite Produktpalette stellt sicher, dass die Betroffenen individuell die Produkte auswählen können, die sie als besonders angenehm oder hilfreich empfinden.

Eine Übersicht der Medikamente beziehungsweise Wirkstoffe, die Xerostomie als Nebenwirkung aufführen, können interessierte Zahnärzte bei Sunstar Deutschland GmbH unter service@de.sunstar.com anfordern.

Titelbild: Shutterstock/Rawpixel.com
Reference: Sunstar Butler Prävention und Prophylaxe Alterszahnmedizin Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Jul 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction