0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2081 Views

Kostenfreies Informationsmaterial und Elternbrief nun in leichter Sprache erhältlich

Mit Spaß bei der Gruppenprophylaxe: Das Zahnputzergebnis beim Kitafreund zu kontrollieren stärkt auch die Eigenverantwortung.

(c) proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

Bald ist es wieder soweit: Am 25. September steht der Tag der Zahngesundheit vor der Tür. Auch in diesem Jahr können interessierte Praxen und Gesundheitsämter für ihre Aufklärungsarbeit wieder kostenfreie Informationsmaterialien bei der IfK anfordern. Ganz neu: Den beliebten Elternbrief gibt es nun auch in leichter Sprache.

Zwar hat sich die Zahngesundheit in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich verbessert, doch besteht weiterhin Aufklärungsbedarf. Wie der Aktionstag zur Zahngesundheit verfolgt auch die Informationsstelle für Kariesprophylaxe das Ziel, dass Kinder und Jugendliche mit gesünderen Zähnen aufwachsen und Erwachsene ein stärkeres Bewusstsein für gesunde Zähne entwickeln.

Neu: Elternbrief für Kita und Schule

Passend zum Motto des diesjährigen Tags der Zahngesundheit „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ hat die IfK den beliebten Elternbrief in deutscher Sprache neu aufgelegt, den die Institutionen an Eltern abgeben können. Ganz neu ist eine Version in leichter Sprache. „Uns war es wichtig, alle Menschen in Deutschland erreichen zu können,“ so Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe und Lehrstuhlinhaber für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Leichte Sprache hilft Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen, die auf Gebärdenspräche angewiesen sind oder Lern- oder einfach nur Leseschwierigkeiten haben. Die Schrift ist groß und bebildert, was auch für viele Ältere angenehmer zu lesen ist. Außerdem können alle, die gerade erst Deutsch erlernen, durch die Illustrationen schnell verstehen, was sie und ihre Kinder bei der Zahnpflege beachten sollen,“ erklärt der Experte.

Broschüre „Starke Zähne“

Die Broschüre „Starke Zähne“, das achtsprachige Faltblatt „Gesunde Zähne haben gut lachen“ sowie der Patientenblock zum Eintragen individueller Fluoridierungsmaßnahmen berücksichtigen die aktuellen Empfehlungen der zahnärztlichen Fachgesellschaften und sind wie gewohnt verfügbar.
Seit nun 30 Jahren setzt sich die IfK mit ihrem wissenschaftlichen Beirat für die Verbesserung der Zahngesundheit in Deutschland ein. Ein Fokus liegt auf der Verwendung von Fluoriden, insbesondere fluoridiertem Speisesalz, um Karies und nachfolgenden Zahnerkrankungen vorzubeugen.

Sämtliche Informationsmaterialien der IfK können auf der Website www.kariesvorbeugung.de/servicematerial  über das digitale Bestellformular, telefonisch (069/2470 6822) oder per E-Mail (daz@kariesvorbeugung.de) angefordert oder direkt heruntergeladen werden. Arztpraxen erhalten bis zu 200 Exemplare jeder Broschüre kostenfrei, Gesundheitsämter können bis zu 300 Stück anfordern.

Reference: Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
13. Jun 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial
13. Jun 2025

Großartiges Engagement in der Prävention oraler Erkrankungen

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen
11. Jun 2025

Desensibilisierender Fluoridlack neu mit löslichem Bioglas

Profluorid Varnish + BioMin von Voco – nun mit doppelter Schutzfunktion
5. Jun 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
3. Jun 2025

Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen

Wege zur wirtschaftlichen Abrechnung von Prophylaxeleistungen

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps