0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
210 Views

ProDente Informationsmaterialien zum internationalen Tag der Leichten Sprache am 28. Mai

(c) Initiative Prodente e.V.

Anlässlich des Internationalen Tags der Leichten Sprache am 28. Mai machte die Initiative proDente darauf aufmerksam, dass Informationen rund um gesunde Zähne und Zahnfleisch auch in Leichter Sprache verfügbar sind. Unter barrierefrei.prodente.de bietet proDente verständliche Erklärungen zur richtigen Mundhygiene und zum Besuch in der Zahnarztpraxis.

Barrierefreies Onlineangebot

„Die Initiative proDente setzt sich mit ihrem barrierefreien Onlineangebot dafür ein, dass das Wissen zu gesunden Zähnen und Mund für alle Menschen zugänglich ist“, verdeutlicht Dirk Kropp, Geschäftsführer von proDente. Unter barrierefrei.prodente.de gibt es Informationen rund um gesunde Zähne in Leichter Sprache. Die barrierefreie Website von proDente bietet anschauliche Texte mit einfachen Worten, kurzen Sätzen und unterstützenden Bildern. Themen wie die richtige Zahnputztechnik, der Zahnarztbesuch oder die Bedeutung gesunder Ernährung für die Zähne sind leicht verständlich dargestellt. Ein Erklärvideo informiert in Leichter Sprache übers Zähneputzen.  Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe können die Animation unter dem Copyright-Hinweis „proDente“ kostenfrei nutzen.

Gesunde Zähne für einen gesunden Körper

„Gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch sind ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität und stehen auch in engem Zusammenhang mit der Gesundheit des ganzen Körpers. Jeder Mensch sollte daher die Möglichkeit haben, sich über die richtige Zahnpflege und zahnärztliche Behandlungen zu informieren“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. Informationen in Leichter Sprache zu weiteren Gesundheitsthemen bietet zudem die Seite https://gesundheit-leicht-verstehen.de/ von Special Olympics, der größten Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützt das Mundgesundheitsprogramm Special Smiles für Sportlerinnen und Sportler.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Praxisführung Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern