0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1882 Views

Tag der Zahngesundheit 2022: Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in Deutschland bewahren!

Coronabedingt wurde in vielen Gemeinschaftseinrichtungen die Prophylaxemaßnahmen eingestellt. Das muss sich wieder ändern.

(c) KPG-Payless2/shutterstock.com

In Deutschland sind 80 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei. Dieser internationale Spitzenwert ist kein Zufall. Entscheidend dazu beigetragen hat das reichweitenstärkste Präventions- und Gesundheitsförderungsangebot für Kinder und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik: die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe. Der Tag der Zahngesundheit 2022 stellt unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ dieses Erfolgsmodell in den Mittelpunkt und weist zugleich auf die Herausforderungen hin, vor denen es aktuell steht.

Flächendeckend und altersgerecht informieren

Aktuell nehmen rund 4,6 Millionen Kinder und Jugendliche an der Gruppenprophylaxe in Kitas und Schulen teil, oft sogar mehrmals pro Jahr. Zentrale Inhalte sind die aktive Vermittlung einer kindgerechten und effektiven Mundhygiene, Ernährungsbildung, Fluoridierungsmaßnahmen zur Zahnschmelzhärtung und zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen in den Einrichtungen. „Die Gruppenprophylaxe ist eine Erfolgsgeschichte, denn sie erreicht in Kita und Schule alle Kinder. Das ist ein großer Vorteil, wenn etwa im Elternhaus die Mundgesundheit nicht ausreichend unterstützt wird. Ungleiche Startchancen werden so abgemildert“, sagt Dr. Michael Kleinebrinker vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Spitzenverband) anlässlich des Tags der Zahngesundheit 2022.

Dass es besonders wichtig ist, früh Impulse für einen gesunden Lebensstil zu setzen, unterstreicht Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene (VfZ): „Der Bildungsauftrag für Kinder beinhaltet auch deren Heranführung und Anleitung zu guter Mundhygiene und guter Ernährungsweise. Kinder lernen durch Wiederholung und so wird beispielsweise aus dem täglichen Anleiten zum Zähneputzen in der Kita eine Routine, die die Kinder für ihr ganzes Leben erwerben und davon enorm profitieren.“

Lust machen auf ein gesundes Leben

Gute Zahngesundheit ist nicht in Stein gemeißelt. Vor diesem Hintergrund ist unter anderem die Zunahme der frühkindlichen Karies in Deutschland besorgniserregend. Bundesweit sind 10 bis 15 Prozent der unter Dreijährigen davon betroffen. Um diese vermeidbare Erkrankung in allen Altersgruppen zurückzudrängen, ist es notwendig, Kinder und Jugendliche kontinuierlich im Rahmen der Gruppenprophylaxe für einen gesunden Lebensstil zu motivieren. Von zentraler Bedeutung seien hier Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas, betont die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ) als Dachorganisation der Landesarbeitsgemeinschaften, die die Gruppenprophylaxe maßgeblich umsetzen.

Verhalten und Verhältnisse ändern

In ihren im Jahr 2020 zusammengefassten Empfehlungen zur zukünftigen Weiterentwicklung der Gruppenprophylaxe fordert die DAJ, dass die Mundgesundheitsförderung Bestandteil jedes Kita-Konzeptes sein muss. Dabei geht es primär um die Ritualisierung der Mundhygiene mit fluoridhaltiger Zahnpasta gemeinsam mit den Bezugserzieherinnen und Bezugserziehern der Kinder. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Veränderung im Verhalten, aber auch gleichzeitig Veränderungen in den Verhältnissen, bei denen die Gruppenprophylaxe durch die breit angelegte Aufklärung und Anleitung eine zentrale Rolle einnimmt, die Erfolge bei der Mundgesundheit sichern, im Milchgebiss ebenso wie im bleibenden Gebiss“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, alternierender Vorsitzender der DAJ.

Und Corona? – Jetzt erst recht!

Die Coronapandemie hat sich sehr negativ auf die Durchführung der Gruppenprophylaxe ausgewirkt.
So wurden zeitweise in vielen Gemeinschaftseinrichtungen die Prophylaxe-Aktivitäten vollständig eingestellt. In vielen Kitas etwa entfiel das gemeinsame Zähneputzen in den Gruppen – teilweise bis heute. Zahlreiche Fallberichte weisen in der Folge auf eine deutliche Vernachlässigung der Mundhygiene und ein gesundheitsgefährdendes Ernährungsverhalten bei Kindern hin.

Das „Rad der zahnmedizinischen Prävention und Gesundheitsförderung“ bei allen Kindern und Jugendlichen dürfe deshalb niemals stillstehen, mahnt der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG). Er ist neben der DAJ der zweite wichtige Akteur für die Durchführung der Gruppenprophylaxe auf kommunaler Ebene. Das treffe gerade mit Blick auf Kinder aus sozio-ökonomisch schlechter gestellten Familien zu, führt der BZÖG in seinem Statement zum Tag der Zahngesundheit 2022 aus: „Zahngesundheitliche Chancengleichheit lässt sich mithilfe einer flächendeckenden Gruppenprophylaxe sehr wirkungsvoll umsetzen, wie die Erfahrungen zeigen. Die gruppenprophylaktische Förderung der Mundgesundheit in Kita und Schule ist effektive Prävention und Gesundheitsförderung von Anfang an.“ Auch die DAJ erwartet ein klares politisches Signal für die Unterstützung von Gesundheitsförderung und Prävention, die pandemiebedingt einen wesentlich größeren Raum einnehmen muss.

Wieder auf volle Fahrt gehen

Der Tag der Zahngesundheit (TdZ) unterstützt diese Forderungen und setzt sich dafür ein, dass die an Kitas und Schulen durchgeführten Maßnahmen zur Gruppenprophylaxe wieder volle Fahrt aufnehmen – und auch in Zukunft nicht nachlassen. Eine weitere Forderung ist es, dass der Staat dem Fachkräftemangel in den Einrichtungen begegnet. Nur, wenn es genug Erzieher und Erzieherinnen gibt, können die Maßnahmen der Gruppenprophylaxe – allen voran das tägliche Zähneputzen – wie gewohnt stattfinden und die Mundgesundheit der Kinder auf eine stabile Basis gestellt werden.

Das unterstreicht auch Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK): „Der Tag der Zahngesundheit 2022 ist der Gruppenprophylaxe gewidmet. Die Botschaft lautet: Mundhygiene in und nach Zeiten von Covid-19 – jetzt erst recht! In der Gruppenprophylaxe arbeiten Hygieneprofis mit Expertise im Infektionsschutz. Durch den engagierten Einsatz aller Mitarbeitenden in der Gruppenprophylaxe – die bei Kindern und Jugendlichen von erheblicher Bedeutung ist – wird somit auch die Hygieneerziehung gefördert.“

Reference: Prävention und Prophylaxe Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
In einer offenen grünen Frühstücksdose liegen zwei Viertel Birne, einige in Spalten geschnittene Radieschen und zwei Scheiben Vollkornbrot, die mit einer Scheibe Wurst belegt ist. Die drei Inhalte sind durch weiße Platzteiler voneinander getrennt.
13. Aug 2025

„5 Sterne für gesunde Zähne“

KZV Hessen: Sammelmappen zum Schulanfang mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück
Das Borstenfeld einer Handzahnbürste mit weißen kurzen Borsten und längeren roten. Die Handzahnbürste ist überwiegend hellblau mit weißen Stellen
12. Aug 2025

Wissenswertes zum Thema Handzahnbürsten

Neubewertung von Lehrmeinungen – Tipps für die richtige Auswahl – Hinweise zur Putztechnik, -systematik und -dauer
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Ein Mädchen mit blonden langen Haaren im hellgelben T-Shirt hält vor sich ein kids Travel Set mit einer roten Bandrole, Motiv Gondel, in die Kamera. links neben ihr ist ein langer bunter Vorhang zu sehen, hinter ihr eine weiß-blaue Wand.
12. Aug 2025

„Ticket to a Healthy Mouth“

Die neuen Kids Travel Sets von Curaprox sind in sechs verschiedenen Farben und bunten Banderolen erhältlich
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel