0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2819 Views

Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge

(c) LZKTh

In den Zahnarztpraxen in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt ab sofort die neueste Ausgabe der kostenfreien Patienteninformation ZahnRat aus. Darin erfahren Patientinnen und Patienten viel Wissenswertes über die Mundschleimhaut und ihre häufigsten Gewebeveränderungen. Der ZahnRat klärt auch zu Mundhöhlenkrebs auf und gibt praktische Tipps zur Vorbeugung dieser Krebsart. Ergänzt wird das gedruckte Heft durch kurze Erklär-Filme und 3-D-Animationen im Internet.

„Halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt halten nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund. Sie sind ebenso ein wichtiger Beitrag zur Krebsfrüherkennung“, weiß Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Denn neben Zähnen und Zahnfleisch begutachtet der Zahnarzt auch die gesamte Mundhöhle mit ihrer Schleimhaut. Er kann Veränderungen der Mundschleimhaut erkennen und bei Bedarf eine weiterführende Abklärung einleiten“, sagt der 57-jährige Zahnarzt aus dem thüringischen Friedrichroda.

Steigende Erkrankungszahlen bei Frauen

Mit etwa 12.000 Neuerkrankungen jährlich macht Mundhöhlenkrebs rund 2,5 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland aus. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, aber der zunehmende Anteil an Raucherinnen führt zu steigenden Erkrankungszahlen auch bei Frauen. Insbesondere die Kombination aus Rauchen und Alkohol erhöht das Krebsrisiko. Weiterhin begünstigen eine mangelnde Mundhygiene sowie chronische Entzündungen die Entstehung eines Tumors im Mund.

„Veränderungen der Mundschleimhaut können Vorstufe eines bösartigen Tumors sein und sich unbemerkt zu Mundhöhlenkrebs entwickeln. Dauerhafte Veränderungen sollten deshalb unbedingt zahnärztlich oder ärztlich abgeklärt werden, um weiteren Behandlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen. Bei früher Diagnose ist dann sogar Mundhöhlenkrebs gut behandelbar. Die regelmäßige Zahnkontrolle ermöglicht so eine frühzeitige, effektive und erfolgreiche Krebsbehandlung“, erklärt Zahnarzt Junge.

Mediziner aus Thüringen gestalten Ausgabe von ZahnRat

Verfasst wurde diese mittlerweile 112. Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat durch Janek Harder, Dr. Dr. Konrad Tolksdorf sowie Prof. Stefan Schultze-Mosgau von der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Jena.

Der ZahnRat ist die gemeinsame Patienteninformation der Zahnärztekammern in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie informiert Patienten und zahnmedizinische Laien verständlich über vielfältige Themen der Zahn- und Mundgesundheit. Ein kostenfreies Ausgaben-Archiv steht im Internet unter www.zahnrat.de bereit.

 

Reference: Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
2. Jul 2025

Wie Fruchtzucker das Entzündungsrisiko steigert

Schon kurzfristiger hoher Fruktosekonsum erhöht Rezeptoren für bakterielle Toxine an Immunzellen
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken