0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1907 Views

Den richtigen Schutz auswählen

Nobel Biocare informiert: Schätzungen zufolge kann bei der Hälfte aller Zahnimplantatpatienten eine Regeneration von Knochen und/oder Weichgewebe erforderlich sein. Eines der Verfahren dazu mit gut dokumentierter Reproduzierbarkeit und hohen Implantatüberlebensraten ist die gesteuerte Knochenregeneration.

Eine Knochenaugmentation kann dabei vor oder während der Implantatinsertion durchgeführt werden. Um das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zu gewährleisten, seien verlässliche regenerative Materialien notwendig, so Nobel Biocare. Hier komme Creos xenoprotect, eine natürliche, resorbierbare, nicht vernetzte Kollagenmembran, zum Einsatz. Diese Membran ist laut Unternehmen für den Einsatz in gesteuerten Knochen- und Geweberegenerationsverfahren konzipiert, biete sehr gute Handhabungseigenschaften und schaffe eine günstige Umgebung für die Einheilung.

Die Zwischenergebnisse einer laufenden, randomisiert kontrollierten Multicenterstudie hätten gezeigt, dass Creos xenoprotect (Nobel Biocare AB, Göteborg, Schweden) die Zunahme des Knochenvolumens fördere und dadurch die Implantatinsertion bei dehiszenztypischen Defekten unterstützt. Nach einer Einheilungsphase von sechs Monaten war die mittlere Zunahme des Knochenniveaus, die bei Defekten, die mit diese Membran geschützt waren, erreicht wurde, jener von Bio-Gide (Geistlich, Wolhusen, Schweiz) vergleichbar. Bei Creos xenoprotect sei ein numerischer, wenngleich nicht signifikanter Trend zu einer höheren mittleren Zunahme des Knochenniveaus und geringerer Häufigkeit von Wunddehiszenzen während der Einheilung gegenüber Bio-Gide beobachtet worden, so Nobel Biocare.

Die Membran funktioniere wie eine starke Barriere gegen unerwünschte Bindegewebs- und/oder Epithelzellen und ebne gleichzeitig den Weg für das wichtige Einwachsen osteogener Zellen und das für die Ernährung wichtige Einwachsen von Blutgefäßen. Durch das Gewährleisten optimaler Bedingungen für die Gewebeintegration können sich der neue Knochen und das neue Weichgewebe effektiv entwickeln und so für ein besser vorhersagbares Ergebnis sorgen.

Das Vaskularisationsverhalten der Membran sei ebenfalls ausgezeichnet, so das Unternehmen. Darüber hinaus weise die Membran dank ihrer natürlichen Kollagenstrukturen eine außergewöhnliche Festigkeit auf. Da sie nicht vernetzt ist, verfüge sie über sehr gute Gewebeintegrationseigenschaften.

Reference: Nobel Bicoare Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
15. Jul 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien
11. Jul 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.
11. Jul 2025

Optimaler und sicherer Sitz für die Prothese

ODSecure – sichere Prothesenfixierung auf den Implantatsystemen von Camlog
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner