0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2806 Views

DGZ/DGKiZ-Jahrestagung Ende September in Dortmund

Wie versorge ich traumatisierte Zähne nach einem Unfall? Welche weiteren Schritte sind angezeigt und wie ist das beste Timing? Gibt es neue Empfehlungen für die endodontische Versorgung und Restauration?

Antworten liefert die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaften für Zahnerhaltung (DGZ) und Kinderzahnheilkunde (DGKiZ), die vom 27. bis 29. September 2018 in Dortmund stattfindet. Ein Hauptthema ist Traumatologie im Milch- und bleibenden Gebiss. Als Referenten wurden renommierte deutsche und internationale Experten gewonnen.

Strukturierte Untersuchung, zeitgerechte Endo

Verletzungen im Mund- und Kieferbereich begegnet man bei Kleinkindern mit strukturiertem Handeln. Dazu gehört angemessene Diagnostik und geeignete Angst- und Schmerzkontrolle. Dr. Hubertus van Waes (Zürich) gibt praktische Empfehlungen mit Schwerpunkt auf Milchzahntrauma, auch im Hinblick auf die nachfolgenden bleibenden Zähne.

Sollte bei Replantationen im bleibenden Gebiss abgewartet, frühzeitig oder gar nicht endodontisch behandelt werden? Welche Rolle spielen das Stadium der Wurzelentwicklung und das parodontale Ligament? Antworten, zum Teil als Update zur aktuellen DGZMK-Leitlinie, liefert in Dortmund Prof. Monty Duggal (Singapur). Prof. Karl Andreas Schlegel (München) geht auf dentoalveoläre Verletzungen auch aus kieferchirurgischer Sicht ein.

Langzeitstabil restaurieren

Können subgingival liegende Defekte und Frakturen behandelt werden? Welche Rolle spielt die biologische Breite? Chirurgische, kieferorthopädische und prothetische Konzepte präsentiert Prof. Georg Krastl (Würzburg). Implantate sollten – entgegen anderslautenden Empfehlungen – möglichst spät inseriert werden.

Langzeitfolgen von Verletzungen in beiden Dentitionen diskutiert Dr. Nick Lygidakis (Athen). Dazu gehören vielfältige Hartsubstanz-Anomalien bleibender Zähne nach Milchzahntrauma. Praktische Hinweise gibt es sowohl Therapie und zu präventiven Maßnahmen.

Prophylaxe und systemische Medizin

Zweites Hauptthema in Dortmund ist Endodontie, weitere Themen sind Marketing kontra Kariesprävention (Prof. Elmar Hellwig) und interdisziplinäre Therapiekonzepte für systemisch beeinträchtigte Kinder (Dr. Paddy Fleming,Dublin) und für Patienten mit besonderem Unterstützungsbedarf (PD Dr. Katharina Bücher, München).

Programm und Anmeldung


Veranstalter ist neben DGZ und DGKiZ die Arbeitsgemeinschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischem Unterstützungsbedarf (AG ZMB). Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter https://www.dgkizmeetsdgz.de/programm.php.


Bilder: Imad Miskineh, Universität Gießen
Reference: DGKIZ, DGZ Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design