0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2757 Views

Beste Essentia-Versorgungen von Studenten prämiert


Die Teilnehmer des europäischen Essentia Contests bei GC Europe im belgischen Leuven. (Bild: GC Europe N.V.)

GC Germany informiert: „Setzen Sie Ihr Können in Szene“: Unter diesem Motto forderte der Dentalspezialist GC Studenten in ganz Deutschland auf, ihre besten klinischen Fälle unter Verwendung des lichthärtenden Universal-Composites GC Essentia einzureichen. Den ersten Preis gewann Tim Wurzer von der Universität Jena.

Mit dem ersten GC Essentia Contest treibt GC sein Bestreben den „dentalen Nachwuchs“ zu fördern weiter voran. In dem Wettbewerb an ausgewählten deutschen Universitäten konnten Studenten ihre Anwendungserfahrungen mit GC Essentia anhand eines klinischen Fallbeispiels dokumentieren und die Ergebnisse einer erfahrenen Jury vorlegen. Diese bewerteten die eingereichten Beiträge nach den Kriterien „konservierende minimalinvasive Vorgehensweise“, „ästhetisches Ergebnis“ und „Dokumentation“.

Den ersten Platz unter den eingereichten Arbeiten erzielte Tim Wurzer von der Universität Jena mit seinem Fall „Versorgung eines Zapfenzahns mit einer direkten Kompositversorgung/Veneer zum Aufbau einer natürlichen Zahnform mit Lückenschluss“. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem damit, dass die einzelnen Arbeitsschritte den aktuellen Techniken entsprächen und als „state of the art“ bezeichnet werden könnten. Außerdem weise das ästhetische Ergebnis eine sehr gute farbliche Adaption in die dentale Umgebung auf.

Die Plätze zwei und drei gingen an Lena Drescher (Universität Göttingen) für ihren Fall „Versorgung des Zahnbereichs zwischen 21 und 23. Umformung eines Zapfenzahns zu einem seitlichen Schneidezahn mit Lückenschluss“ bzw. an Melania Zajac (Universität Heidelberg) für ihre „Neuanfertigung der Restauration bei einem stark verfärbten devitalen Frontzahn“.

Als Erst- und Zweitplatzierte konnten sich Wurzer und Drescher über eine Reise zum europäischen Essentia Contest freuen, der Ende September bei GC Europe im belgischen Leuven stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Gesamtsieger aus den zwölf nationalen Preisträgern ermittelt, wobei Wurzer als Sieger des deutschlandweiten Wettbewerbs seinen Fall erfolgreich präsentierte. Darüber hinaus konnten alle Reiseteilnehmer in Belgien an einem exklusiven Hands-on-Workshop teilnehmen.

Der GC Essentia Contest reiht sich in weitere Aktivitäten zur Unterstützung junger und angehender Zahnmediziner ein. Unter anderem arbeitet GC mit der DGR2Z zusammen und lobt gemeinsam mit der Gesellschaft den DGR²Z-GC-Publikationspreis für herausragende Arbeiten im Bereich der Regenerativen Zahnerhaltung aus. Mit dem GC Essentia Contest unterstreicht das japanische Traditionsunternehmen einmal mehr dieses Engagement für den „dentalen Nachwuchs“.

Reference: GC Germany Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis