0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2688 Views

Konditionen 2018 haben sich geändert – Fördermöglichkeiten nutzen

Die neuen Förderbedingungen zum Bildungsscheck NRW liegen vor, informierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) am 11. März. Mit dem Bildungsscheck fördert das NRW-Arbeitsministerium die Beteiligung von Beschäftigten in kleinen und mittelständischen Betrieben an beruflicher Weiterbildung. Im Fokus stehen dabei laut adp-Medien vor allem formal Geringqualifizierte und „weiterbildungsferne Beschäftigte“.

Im Rahmen der neuen Förderphase des Europäischen Sozialfonds richtet sich das Angebot jetzt besonders an Zugewanderte, Un- und Angelernte, Beschäftigte ohne Berufsabschluss und Berufsrückkehrer. Zuwanderer können vorhandene Qualifizierungslücken schließen und im Ausland erworbene berufliche Qualifikationen anerkennen lassen. Angelernte können mit Unterstützung durch den Bildungsscheck einen Berufsabschluss nachholen. Davon profitieren die Beschäftigten selbst und selbstverständlich auch die Betriebe und Unternehmen. Die Kernelemente der Förderung sind:

• Es gibt weiterhin einen individuellen und einen betrieblichen Zugang zum Bildungsscheck

• Die Förderung umfasst 50 Prozent der Kurskosten, maximal 500 Euro

• Berücksichtigt werden können Personen, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 30.000 Euro (und bei gemeinsam Veranlagten 60.000 Euro) nicht übersteigt

Mehr Informationen gibt es unter www.bildungsscheck.nrw.de.

Individuelle berufliche Weiterbildung

Die Bildungsprämie ist ein Förderinstrument der Bundesregierung für individuelle berufliche Weiterbildung. Aktuell haben sich die Förderkonditionen geändert. Damit haben noch mehr Menschen als bisher die Chance auf eine Weiterbildungsfinanzierung durch die Bildungsprämie. Die zentralen Änderungen im Hinblick auf den Prämiengutschein sind:

• Aufhebung der 1.000-Euro-Grenze in Bundesländern ohne anschließendes Landesprogramm

• Die Höhe der Förderung beträgt weiterhin 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren, maximal jedoch 500 Euro

• Aufhebung der 25-Jahre-Altersgrenze

• Jährliche Gutscheinausgabe

• Öffnung für Altersrentnerinnen und -rentner sowie Pensionärinnen und Pensionäre

• Nutzung eines Prämiengutscheins für mehrere Kurse unter einem Weiterbildungsziel (Kursbündel), dabei müssen alle (Teil-) Kurse frei zugänglich sein.

Mehr Details dazu unter www.bildungspraemie.info.

Titelbild: Shutterstock/Monkey Business Images
Reference: ihk magazin, adp-medien Fortbildung aktuell Nachrichten Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin