0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1924 Views

Hanauer Dentalhersteller lädt zu Symposien nach München, Böblingen und Frankfurt am Main ein

Kulzer informiert: Unter dem Motto „Mit Kulzer auf Kurs – Symposien mit Flair“ lädt der Hanauer Dentalhersteller 2018 zu Symposien nach München, Böblingen und Frankfurt am Main ein. Anerkannte Experten vermitteln neueste Erkenntnisse aus den Forschungsgebieten Parodontologie und Lokalanästhesie. Ein besonderes Highlight: die Live-Demonstration zur intraligamentären Anästhesie.

„Für unsere Symposien konnten wir in diesem Jahr wieder renommierte Experten gewinnen“, freut sich Janice Hufnagel, Koordinatorin Veranstaltungen bei Kulzer. „Ein Höhepunkt auf allen drei Veranstaltungen bildet die Live-Demonstration von Dr. mult. Peer Kämmerer. An einem Schweinekiefer zeigt er, wie die korrekte Durchführung der intraligamentären Anästhesie gelingt.“ Darüber hinaus beleuchtet er in seinem Vortrag „Patientenindividualisierte Lokalanästhesie – von der Praxis in die Praxis“ weitere Anästhesieformen.

München

Die Veranstaltungsreihe startet am Samstag, den 23.06.2018, in der Jochen Schweizer Arena in München. Dort stellt Diplom Biologe Wolfgang Falk alternative Therapiestrategien in der Zahnarztpraxis vor. Der Fokus liegt dabei auf der externen Beeinflussung des oralen Mikrobioms mit Hilfe naturheilkundlicher Verfahren. Das Thema von Prof. Dr. med. dent. Thorsten Auschill lautet „Antibiotika als Adjuvans in der systematischen Parodontaltherapie: was, wann, wie?“. Im Vortrag vergleicht er die systemische mit der lokalen Antibiose und setzt sich mit möglichen Nebenwirkungen und Resistenzen auseinander.

Böblingen und Frankfurt

Am Samstag, den 29.09.2018, wirft Prof. Dr. med. dent. Ralf Roessler in der Legendenhalle der Motorwelt in Böblingen die Frage auf, ob neue Behandlungskonzepte in der Parodontaltherapie nötig sind. Im Anschluss macht sich Dr. Sylke Dombrowa für den bewussten und verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika stark. Aufgrund fortschreitender Resistenzproblematik ist es wichtig, den Einsatz systemischer Antibiotika im Rahmen der PA-Therapie genau zu überprüfen. Sie referiert ebenfalls beim letzten Symposium am Samstag, den 13.10.2018, in der Klassikstadt in Frankfurt am Main. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der Vortrag von Prof. Dr. med. dent. Nicole Arweiler: „Modernes Biofilm-Management im Rahmen der Parodontitis-Therapie. Was können antimikrobielle Begleittherapien leisten?“. Während Arweiler in der aktiven SRP-Phase eher eine systemische Antibiose empfiehlt, sieht sie in der Reevaluations-Phase oder im Rahmen der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) Vorteile durch lokale Antibiotika.

Online anmelden

Für die Teilnahme an einem der Symposien (jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr) werden neun Fortbildungspunkte vergeben. Interessierte können sich ab sofort online unter www.kulzer.de/zahnarztfortbildungen anmelden und erhalten einen Rabatt von 10 Prozent. Alternativ werden Anmeldungen auch per Fax +49 6181 9689-3888 oder E-Mail Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com entgegengenommen. Weitere Fragen beantwortet das Veranstaltungsteam gerne telefonisch unter Tel. +49 6181 9689-2888.

Titelbild: Kulzer/picture alliance/Erichsen
Reference: Kulzer Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg