0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1555 Views

3D-Röntgen Anwendertreffen 2018 in der Dentsply Sirona Academy in Bensheim

Dentsply Sirona organisiert auch 2018 sein erfolgreiches 3-D-Röntgen Anwendertreffen in der neu eröffneten Dentsply Sirona Academy in Bensheim. Rund um das 3-D-Röntgen geht es am 26. und 27. Oktober 2018 mit praktischen Tipps und Tricks sowie mit jüngsten technologischen Entwicklungen bei Geräten und Software-Systemen. Im Rahmen von vier Hands-on-Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem digitale Workflows in der Endodontie und der Implantologie sowie neue Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Volumentomographie (DVT) kennen. Ein Abend-Event auf Schloss Auerbach mit einem gemeinsamen Rittermahl rundet die beiden Fortbildungstage ab.

Vier Workshops mit renommierten Referenten

Entsprechend des Veranstaltungstitels „Mehr Sehen. Mehr Möglichkeiten“ decken vier unterschiedliche Workshops ein breites Themenspektrum ab:

  • Marcin Wojtunik, Facharzt für Oralchirurgie, gibt im Workshop „3-D-Röntgen in der Zahnheilkunde“ unter anderem Tipps mit praktischen Übungen zur optimalen Bildqualität beim Einsatz des Orthophos XG/SL 3D. Außerdem erklärt er die Befundung und Interpretation von 3-D-Aufnahmen mit Sidexis 4 und bespricht Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen der Zahnmedizin.
  • Der Endodontie-Spezialist Dr. Jörg Tchorz erläutert unter dem Workshop-Titel „Der digitale Endo-Workflow“ die Vorteile der optimierten DVT-Diagnostik in der Endodontie. Außerdem zeigt er, wie und warum die Einbindung dreidimensionaler Daten in den digitalen Endo-Workflow bei der Behandlungsplanung unterstützt.
  • Das Thema „Digital von A bis Z – Cerec XXL und SICAT Suite“ steht im Mittelpunkt des Workshops der Dres. Gertrud und Steffen Fabel. Sie erklären, warum sie bei Implantat-Fällen nichts dem Zufall überlassen. Unter den Stichworten „Integrierte Implantologie und SICAT Suite“ demonstrieren sie außerdem, wie sie chirurgisch-prothetische Fälle planen und umsetzen.
  • Röntgenexperten von Dentsply Sirona stellen „Neues aus der Dentsply Sirona 3-D-Welt“ vor – zum Beispiel, was sich hinter „Fit4Fall“ in punkto Röntgen verbirgt. Weitere Themen sind neue Möglichkeiten in der Implantologie mit Cerec Guide 3 sowie ein Einblick in die Forschung und Entwicklung. Dabei geht es um die praktischen Einsatzmöglichkeiten von 3-D-Low-Dose-Mode im Dosisbereich von 2-D-Aufnahmen.

Den Erfolg aus 2017 fortsetzen

Das 3-D-Röntgen Anwendertreffen 2018 knüpft an den Erfolg der Vorjahresveranstaltung an. 2017 nahmen rund 30 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus ganz Deutschland und Österreich an der Fortbildung teil. Die Veranstaltung 2018 ist mit 15 Fortbildungspunkten gemäß der Richtlinie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) bewertet.

Das detaillierte Programm des 3-D-Röntgen Anwendertreffens 2018 mit Anmeldung finden Sie unter der Rubrik News auf der Website https://www.dentsplysirona.com/de-de/produkte/bildgebende-systeme.html.

Titelbild: Hands-on Training in Bensheim (Foto: Dentsply Sirona)
Reference: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025