0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1824 Views

ZFZ Stuttgart: Online-On-Demand-Kurse kennenlernen – das Angebot endet am 10. November 2024

(c) Andrey Popov/shutterstock.com

Das Zahnmedizinische Fortbildungszentrum Stuttgart (ZFZ) lädt ein, die Online-On-Demand-Kurse auf ZFZ Online-Campus unentgeltlich kennenzulernen: Das erste Modul des Online-On-Demand-Kurses „MIH – von der Diagnostik bis zur Therapie” ist jetzt kostenlos freigeschaltet. Dieses Modul umfasst einen etwa 1,5 stündigen Videovortrag zur „Epidemiologie und Diagnostik der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH)” von PD Dr. Yvonne Wagner (Direktorin des ZFZ Stuttgart).

MIH – in der Öffentlichkeit am meisten diskutierte Strukturstörung

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ist die derzeitig in der Öffentlichkeit am meisten diskutierte Strukturstörung im permanenten Gebiss. Volkstümlich auch bekannt als „Kreidezähne“. Doch was bedeutet diese Diagnose für den Patienten? Was bedeutet sie für das Praxisteam? Welches sind die neuesten Erkenntnisse zu möglichen Ursachen? Auf was sollten Sie bei der Diagnostik achten? Wie kann die MIH differentialdiagnostisch unterschieden werden? Wie geht es danach weiter?

Überblick mit vielen Tipps für die Praxis und Behandlung

Der gesamte Kurs „MIH – von der Diagnostik bis zur Therapie“ mit insgesamt sechs jeweils 60- bis 90-minütigen Videovorträgen namhafter Referentinnen und Referenten gibt einen Überblick mit vielen Tipps für die Praxis und Behandlung dieser besonderen Patientengruppe – beginnend mit der Epidemiologie und Diagnostik, über das therapeutische Stufenkonzept, Prophylaxemaßnahmen, adhäsive Restaurationen, CAD/CAM-Versorgung bis zur Kieferorthopädie.

Die Inhalte des Kennenlernmoduls

Im Kennenlernmodul erfahren Sie umfangreiche Details über

  • Nomenklatur
  • Ätiologie
  • Definition/Prävalenz
  • Klinisches Erscheinungsbild
  • Diagnostik
  • Differentialdiagnosen

Nach der Bestellung des Kennenlernmoduls besteht die Möglichkeit, den Videovortrag jederzeit und mehrfach anzuschauen. Der Kurs, der sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte richtet, endet nach 20 Tagen automatisch, eine Abmeldung ist nicht erforderlich.

Dieses Kennenlernangebot endet am 10. November 2024. Weitere Informationen

Reference: Fortbildung aktuell Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren