0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
24365 Views

Digitales Format wird von Mitgliedern und Gästen gerne genutzt

Mit seinen Study Clubs fördert das ITI (International Team for Implantology) aktiv die Vernetzung und Fortbildung von Experten weltweit. In Deutschland können sich Kollegen auf nationaler Ebene in derzeit 40 regionalen Study Clubs in mehr als 100 Study-Club-Treffen pro Jahr fachlich austauschen und fortbilden – jetzt auch digital.

Aufgrund der vorherrschenden Schutzbestimmungen sind in Zeiten von Covid-19 die Möglichkeiten, sich vor Ort zu treffen, stark limitiert oder nicht gegeben. Um sich trotz dieser Einschränkungen ortsunabhängig weiterzubilden, bietet das ITI seit Kurzem seinen Mitgliedern und Gästen die Gelegenheit der Teilnahme an einem Online Study Club.

Erste Online Study Club Meetings im Mai

Anfang beziehungsweise Mitte Mai fanden die ersten beiden Online Study Club Meetings unter der Leitung von Dr. Florian Will und PD Dr. Klaus-Kristian Würzler, Würzburg, und Dr. Hans Jürgen Nonnweiler, Kassel, statt. So berichtet Nonnweiler, dass zu seiner Veranstaltung „Hybridbrücken – neue Leitlinie oder neue Leidlinie?” am 13. Mai mehr als 20 Teilnehmer der Einladung folgten. Das seiner Meinung nach in Fachkreisen hochkontroverse und bei Patienten populäre Thema stellte er anhand zahlreicher Patientenfotos im Präsentationsmodus vor. Als Zahntechnik-Experte zugeschaltet war ZTM Christian Müller aus Freiburg, der zwei Patientenfälle zum Thema zeigte.

Laut Nonnweiler habe während des Vortrags eine hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre geherrscht und in der anschließenden Fragen- und Diskussionsrunde sei es zu einem intensiven Dialog mit den Teilnehmern gekommen. Von allen gab es im Anschluss positives Feedback, ergänzt Nonnweiler. Dies bestätigte auch Dr. Andreas Koch, Witzenhausen, der als Teilnehmer die Qualität der Themenaufbereitung als absolut hervorragend bezeichnete. Darüber hinaus lobte er das einfache Handling beim Betreten des virtuellen Seminarraums.

Viele weitere Online-Meetings geplant

Der Referent des Würzburger Online Study Club Meetings, ZTM Fabian Zinser, beschreibt die von Dr. Florian Will initiierte Veranstaltung „Digital ist besser?” als thematisch äußerst facettenreich. In einem Wechsel von Präsentation und Bewegtbild erläuterte er dem Publikum das weitgefächerte Themenspektrum, das seiner Aussage nach bei den 20 Teilnehmern auf ein lebhaftes Echo stieß. Von allen Teilnehmern gab es laut Will durchweg positives Feedback.

Resümierend betrachtet Will den ITI Online Study Club als eine sehr gute neue Möglichkeit, auch ohne physische Präsenz Study Club Meetings zu veranstalten. Vor allem das Zuschalten von räumlich weiter entfernten Referenten sei ein großer Vorteil der Online-Alternative.

Ab Juli vereinzelt wieder persönliche Treffen


Dr. Anne Bauersachs: „Im Laufe des Jahres sind viele weitere Online Study Club Meetings geplant.” (Foto: Dr. Annne Bauersachs/ITI)

Dr. Anne Bauersachs, -Study Club Coordinator- der deutschen ITI Sektion, zufolge sind in Abstimmung mit den Study-Club-Direktoren im Laufe des Jahres bereits viele weitere Online Study Club Meetings geplant. Man wolle dieses Onlineformat so lange es sinnvoll ist anbieten – ab Juli würden auch wieder vereinzelt persönliche Treffen möglich sein. Die Online Study Club Meetings sollen laut Bauersachs die Präsenztreffen nicht ersetzen – könnten aber in der Zukunft eine wertvolle Ergänzung sein.

Übersicht auf der Internetseite

Eine Übersicht zu allen ITI Study Clubs sowie zu den weiteren kostenfreien Onlineformaten der ITI Sektion Deutschland wie zum Beispiel den Knowledge Nuggets oder den ITI Webinaren finden Interessierte auf der deutschen Sektionsseite www.iti.org/germany.

Titelbild: fizkes/Shutterstock.com/ITI Deutschland
Reference: ITI Deutschland Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren