0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
24430 Views

Digitales Format wird von Mitgliedern und Gästen gerne genutzt

Mit seinen Study Clubs fördert das ITI (International Team for Implantology) aktiv die Vernetzung und Fortbildung von Experten weltweit. In Deutschland können sich Kollegen auf nationaler Ebene in derzeit 40 regionalen Study Clubs in mehr als 100 Study-Club-Treffen pro Jahr fachlich austauschen und fortbilden – jetzt auch digital.

Aufgrund der vorherrschenden Schutzbestimmungen sind in Zeiten von Covid-19 die Möglichkeiten, sich vor Ort zu treffen, stark limitiert oder nicht gegeben. Um sich trotz dieser Einschränkungen ortsunabhängig weiterzubilden, bietet das ITI seit Kurzem seinen Mitgliedern und Gästen die Gelegenheit der Teilnahme an einem Online Study Club.

Erste Online Study Club Meetings im Mai

Anfang beziehungsweise Mitte Mai fanden die ersten beiden Online Study Club Meetings unter der Leitung von Dr. Florian Will und PD Dr. Klaus-Kristian Würzler, Würzburg, und Dr. Hans Jürgen Nonnweiler, Kassel, statt. So berichtet Nonnweiler, dass zu seiner Veranstaltung „Hybridbrücken – neue Leitlinie oder neue Leidlinie?” am 13. Mai mehr als 20 Teilnehmer der Einladung folgten. Das seiner Meinung nach in Fachkreisen hochkontroverse und bei Patienten populäre Thema stellte er anhand zahlreicher Patientenfotos im Präsentationsmodus vor. Als Zahntechnik-Experte zugeschaltet war ZTM Christian Müller aus Freiburg, der zwei Patientenfälle zum Thema zeigte.

Laut Nonnweiler habe während des Vortrags eine hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre geherrscht und in der anschließenden Fragen- und Diskussionsrunde sei es zu einem intensiven Dialog mit den Teilnehmern gekommen. Von allen gab es im Anschluss positives Feedback, ergänzt Nonnweiler. Dies bestätigte auch Dr. Andreas Koch, Witzenhausen, der als Teilnehmer die Qualität der Themenaufbereitung als absolut hervorragend bezeichnete. Darüber hinaus lobte er das einfache Handling beim Betreten des virtuellen Seminarraums.

Viele weitere Online-Meetings geplant

Der Referent des Würzburger Online Study Club Meetings, ZTM Fabian Zinser, beschreibt die von Dr. Florian Will initiierte Veranstaltung „Digital ist besser?” als thematisch äußerst facettenreich. In einem Wechsel von Präsentation und Bewegtbild erläuterte er dem Publikum das weitgefächerte Themenspektrum, das seiner Aussage nach bei den 20 Teilnehmern auf ein lebhaftes Echo stieß. Von allen Teilnehmern gab es laut Will durchweg positives Feedback.

Resümierend betrachtet Will den ITI Online Study Club als eine sehr gute neue Möglichkeit, auch ohne physische Präsenz Study Club Meetings zu veranstalten. Vor allem das Zuschalten von räumlich weiter entfernten Referenten sei ein großer Vorteil der Online-Alternative.

Ab Juli vereinzelt wieder persönliche Treffen


Dr. Anne Bauersachs: „Im Laufe des Jahres sind viele weitere Online Study Club Meetings geplant.” (Foto: Dr. Annne Bauersachs/ITI)

Dr. Anne Bauersachs, -Study Club Coordinator- der deutschen ITI Sektion, zufolge sind in Abstimmung mit den Study-Club-Direktoren im Laufe des Jahres bereits viele weitere Online Study Club Meetings geplant. Man wolle dieses Onlineformat so lange es sinnvoll ist anbieten – ab Juli würden auch wieder vereinzelt persönliche Treffen möglich sein. Die Online Study Club Meetings sollen laut Bauersachs die Präsenztreffen nicht ersetzen – könnten aber in der Zukunft eine wertvolle Ergänzung sein.

Übersicht auf der Internetseite

Eine Übersicht zu allen ITI Study Clubs sowie zu den weiteren kostenfreien Onlineformaten der ITI Sektion Deutschland wie zum Beispiel den Knowledge Nuggets oder den ITI Webinaren finden Interessierte auf der deutschen Sektionsseite www.iti.org/germany.

Titelbild: fizkes/Shutterstock.com/ITI Deutschland
Reference: ITI Deutschland Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025