0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2488 Views

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Anmeldung ab sofort möglich

Mit Veröffentlichung des wissenschaftlichen Programms und der Freischaltung der Online-Registrierung haben die Vorbereitungen auf das ITI World Symposium 2020 vom 14. bis 16. Mai in Singapur offiziell begonnen. Das Motto lautet „Evidenz und Trends für patientenorientierte Lösungen: Herausforderungen bei der Auswahl“.

Vor jeder Session ein Patientenszenario

Als Flaggschiff-Event des ITI, das alle drei Jahre stattfindet, setzt das ITI World Symposium 2020 die Messlatte hoch und wird mit Spannung erwartet. 80 Referierende werden ihr Fachwissen mit den 6.000 erwarteten Teilnehmern teilen. Für das wissenschaftliche Programm der 2020er-Ausgabe wurde ein neuer Ansatz gewählt, der den Patienten in den Mittelpunkt aller Überlegungen stellt. Die insgesamt sieben Sessions werden jeweils durch ein Patientenszenario eingeleitet, das die Voraussetzungen für die folgenden Präsentationen bereitstellt. Patientinnen und Patienten werden ihre Geschichte in eigenen Worten schildern und sich dabei auf diejenigen Aspekte des medizinischen Problems konzentrieren, die für sie persönlich im Vordergrund stehen. Die Referierenden werden in ihren Präsentationen direkt auf die Fragen und Anliegen des Patienten eingehen, sich dazu äußern, mit welchen Auswirkungen auf deren Lebensqualität zu rechnen ist und welche Möglichkeiten jedem Patienten offenstehen.

Breakout-Referenten bewerben sich online per Video

Zusätzlich zu den sieben Hauptsessions können die Teilnehmenden zwischen vier parallelen Breakout-Sessions wählen. Drei dieser Sessions werden Referierenden unter vierzig Jahren vorbehalten sein, die momentan im Rahmen eines Wettbewerbs gegeneinander antreten, um sich einen Platz auf der Bühne des World Symposiums zu sichern. Die Bewerberinnen und Bewerber, die die erste Runde erfolgreich durchlaufen haben, haben mittlerweile kurze Video-Pitches erstellt, die unter http://bit.ly/itiws2020-video-vote angeschaut werden können. Bis zum 1. Juli 2019 können Zuschauer dort ein „Like“ für ihren Lieblings-Pitch hinterlassen. Die Anzahl der „Likes“ erhöht die Chance der Kandidatinnen und Kandidaten, am World Symposium präsentieren zu dürfen.

Erstes ITI World Symposium in Asien

Nach dem von Flughäfen inspirierten Design im 2017 folgt der Innenausbau des World Symposium 2020 nun dem Thema Ankunft im wunderschönen Stadtstaat Singapur. Das massgeschneiderte Interieur ist eine Klasse für sich: Während des dreitägigen Symposiums im Singapore Expo Convention and Exhibition Centre können sich die Teilnehmenden in einem von Singapur, seiner Architektur und Geschichte inspirierten Ambiente entspannen und ein wenig das vielfältige und köstliche kulinarische Angebot der Stadt genießen.

Die 2020er-Ausgabe ist das erste ITI World Symposium, das in Asien stattfindet. Singapur wurde als attraktiver und faszinierender Standort gewählt, der leicht erreichbar und für internationale Reisen gut angebunden ist. Es bietet den Teilnehmenden auch ein Sprungbrett zu verschiedenen nahegelegenen Orten für einen verlängerten Urlaub.

Registrierung ab sofort möglich

Die Registrierung ist online unter www.iti.org/worldsymposium2020 verfügbar. Frühbuchende profitieren momentan von einem vergünstigten Preis und Nichtmitglieder können bis zu 390 US-Dollar sparen, indem sie Mitglied werden, bevor sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Titelbild: shutterstock.com/anek.soowannaphoom
Reference: Internationales Team für Implantologie (ITI) Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025