Kompakt, interdisziplinär und zukunftsgerichtet – so beschreibt die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ihr neues „Curriculum Digital“. Das hybride Fortbildungskonzept richtet sich sowohl an Zahnmediziner als auch an Zahntechniker und ergänzt dem ITI zufolge die Curricula Implantologie und Regeneration.

Foto: ITI
Sechs Module – online und in Präsenz

Foto: ITI
„Wir wollen aufzeigen, wie sich welche Prozesse in der Praxis verändern oder wo die aktuellen Grenzen dieser Technik liegen“, erklärt Kay Vietor. Und Björn Roland ergänzt: „Der intelligente Umgang mit den digitalen Techniken kommt allen zugute – der Praxis, dem Labor und letztendlich den Patientinnen und Patienten.“
Details zum Curriculum Digital sind über diesen Link erhältlich, die Anmeldung ist ab sofort möglich.