0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2738 Views

Dr. Ueli Grunder, Wissenschaftlicher Leiter des 8. Snow-Dent Kongresses, freut sich auf einen ganz besonderen Kongress

Alle zwei Jahre findet im Winter in St. Moritz in der Schweiz ein besonderes dentales Fortbildungsevent statt: Drei Tage lang treffen sich Zahnärzte und Zahntechniker, um mehr zu aktuellen Themen vor allem aus der Implantologie und ästhetischen Zahnmedizin zu erfahren und mit den Experten zu diskutierten. Der nächste, 8. Snow-Dent-Kongress findet vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2020 statt.


Dr. Ueli Grunder (Foto: Quintessenz)

Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesmal erwartet, sagt Dr. Ueli Grunder im folgenden Interview. Der Schweizer hat gemeinsam mit seinem Schweizer Kollegen Dr. Claude Andreoni die wissenschaftliche Leitung des Kongresses inne. Grunder ist als Zahnarzt gemeinsam mit einem Kollegen in Zürich niedergelassen und national wie international als Experte, Autor und Referent vor allem zur Implantologie und Implantatprothetik bekannt und gefragt.

Dr. Grunder, welche Schwerpunkte setzen Sie diesmal im Programm von Snow-Dent und warum?

Dr. Ueli Grunder: Dieses Jahr geht es um parodontologische und implantologische Chirurgie und um das ganz spannende Thema „Tissue Engineering“ am Donnerstag und Freitag. Am Freitag werden die Themen mit zusätzlichen Videobeiträgen bereichert. Am Samstag werden rekonstruktive und restaurative Themen behandelt und die immer sehr beliebten Fallplanungen schließen das Snow-Dent ab.

Sie haben wieder eine beachtliche Reihe namhafter Experten als Referenten gewinnen können, die sehr praxisorientierte Themen präsentieren werden. Was erwartet die Teilnehmer?

Grunder: Ja, wir sind sehr glücklich, dass all diese Topreferenten, die Vorträge und Diskussionen auf höchstem Niveau garantieren, am Snow-Dent teilnehmen. Mit ihnen wollen wir immer praxisrelevante Themen diskutieren. Deshalb sind die Vortragstitel auch als Fragestellung an den Referenten formuliert.

8. Snow-Dent


Donnerstag, 30. Januar 2020, bis Samstag, 1. Februar 2020


Referenten: Dr. Claude Andreoni (Zürich, Schweiz), Dr. Sven-Marcus Beschnidt (Baden-Baden, Deutschland), Dr. Oliver Centrella (Oberrieden, Schweiz), Prof. Dr. Stefan Fickl (Würzburg, Deutschland), Dr. Ueli Grunder (Zürich, Schweiz), Prof. Dr. Jan-Frederik Güth (München, Deutschland), Dr. Julien Kirchhoff (Zürich, Schweiz), Prof. Dr. Ivo Krejci (Genf, Schweiz), Dr. Konrad H. Meyenberg (Zürich, Schweiz), Dr. Lars Oesterhelweg (Berlin, Deutschland), PD Dr. Dr. Michael Payer (Graz, Österreich), Dr. Stephan Rebele (Dinkelsbühl, Deutschland), Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake (Göttingen, Deutschland), PD Dr. Dr. David Schneider (Zollikon-Zürich, Schweiz), Dr. Nicolas Villard (Zürich, Schweiz).


Veranstaltungsort: St. Moritz (Schweiz), Hotel Suvretta House, 21 Fortbildungspunkte


Weitere Informationen und Anmeldung hier.


Nach den Vorträgen ist immer viel Zeit für Diskussionen mit den Referenten eingeplant, am Samstag wird es eine gemeinsame Behandlungsplanung geben. Wie wichtig ist dieses „Zeit haben“ für Sie und den Charakter des Kongresses?

Grunder: Die Diskussionen sind das Filetstück dieser Veranstaltung. Da alle Referenten und auch die Teilnehmer an diesen Diskussionen teilnehmen, können die Themen breit abgestützt auch kritisch hinterfragt oder gewisse Aspekte noch vertieft werden. Bei den meisten Veranstaltungen ist für die Diskussion zu wenig Zeit eingeplant oder sie fehlt ganz, so dass mancher Zuhörer mit einer unbeantworteten Frage zurückbleibt.

Fortbildungskongresse, auch im Winter, gibt es inzwischen viele. Was macht – über den wissenschaftlichen Kongress hinaus – Snow-Dent so besonders? Warum sollten sich Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt für diesen Kongress entscheiden?

Grunder: Das Snow-Dent ist eine Fortbildung der besonderen Art. Es findet an einem wunderschönen Ort, dem Hotel Suvretta House und inmitten eines tollen Skigebietes statt. Das erlaubt es auch, die längeren Mittagspausen ohne großen Aufwand zum Skifahren zu nützen oder einfach das einmalige Engadin zu genießen.

Es wird hochkarätige Fortbildung geboten, Referenten, die während der ganzen Veranstaltung anwesend sind, und die Teilnehmer bilden für drei Tage eine große Familie – das ist das Snow-Dent: einmalig.

Auf was freuen Sie sich bei Snow-Dent am meisten?

Grunder: Es freut mich persönlich, dass ich diese spezielle Veranstaltung mit meinem Freund Claude Andreoni und in Zusammenarbeit mit dem Quintessenz Verlag durchführen darf. Ich freue mich natürlich auf die hervorragenden Vorträge mit den anschließenden Diskussionen und auch auf die gesellschaftlichen Anlässe, zum Beispiel den legendären Hüttenabend in einem der schönsten Bergrestaurants und mit immer toller Stimmung. Alle, die nicht kommen, verpassen etwas ganz Besonderes.

Titelbild: St. Moritz (Foto: Simone Pollatini/Shutterstock.com)
Reference: Quintessence News Fortbildung aktuell Chirurgie Implantologie med.dent.magazin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Young ITI Meeting und Late Summer in the cITI in München

Zukunft der Implantologie: Zweitägiges Event für junge Fachleute und erfahrene Experten
26. Jun 2024

Bessere Möglichkeiten für lebenslanges Lernen schaffen

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf
24. Jun 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
21. Jun 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
18. Jun 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Jun 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm