0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2431 Views

DGZ tagt im September in Würzburg – umfassendes Update zur Zahnerhaltung und aktuelle Hochschulforschung

(c) eventlab gmbh/Krastl, Collage Quintessence News

Ein Standort mit langer Tradition der minimal- und non-invasiven Frontzahnästhetik mit Komposit im Bereich der Zahnerhaltung: In Würzburg veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) ihre 36. Jahrestagung vom 22. bis 24. September 2022 in Würzburg – und bietet unter dem Kongressthema „Ästhetik … ohne Kronen“ Antwort auf die Frage „Braucht Frontzahn-Ästhetik Kronen und Veneers?“

Minimal-invasive Ästhetik ist erlernbar

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf ästhetische, minimal-invasive Lösungen für lückig stehende Frontzähne, Strukturanomalien, Erosionen, Zähne nach Trauma und für endodontisch behandelte Zähne freuen. „Eine dentale Ästhetik mit minimal oder non-invasiven Methoden herzustellen, ist gut erlernbar und nicht nur etwas für besonders begabte Kolleginnen und Kollegen.“, sagt Tagungspräsident Professor Gabriel Krastl, Klinikdirektor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums in Würzburg. „Zahnärztinnen und Zahnärzte werden gute Erfolge erzielen, wenn sie die Schritte einhalten und sich zu Beginn etwas mehr Zeit für die direkten Restaurationen geben.“
 

Für lückig stehende Frontzähne gibt es ästhetische, minimal-invasive Methoden, die gut erlernbar sind.
Für lückig stehende Frontzähne gibt es ästhetische, minimal-invasive Methoden, die gut erlernbar sind.
Quelle: Gabriel Krastl

Spannungsfeld Ethik bei zahnmedizinisch nicht notwendigen Behandlungen

Das wissenschaftliche Programm mit dem Titel „Ästhetik … ohne Kronen“ mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland hält für die Teilnehmenden viele praktisch umsetzbare Anleitungen für eine gelungene Ästhetik bereit. Es wurde mit den Verbundpartnern Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) und Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) sowie mit der Stiftung innovative Zahnmedizin (SIZ) gestaltet. Der Medizinethiker Professor Dominik Groß aus Aachen beleuchtet darüber hinaus ethische Aspekte von zahnärztlichen Behandlungen, die die Ästhetik verbessern, aber nicht zahnmedizinisch notwendig sind.

Tagung in Präsenz und online geplant

Die Tagung wird – Stand heute – in Präsenz stattfinden, um den kollegialen, direkten Austausch endlich wieder zu ermöglichen. Parallel wird der Kongress in Teilen auch im Hybrid-Format angeboten, um jene Kolleginnen und Kollegen, die nicht persönlich zur Tagung kommen können oder möchten, am Fortbildungsangebot der DGZ und ihren Verbundpartnern online teilhaben zu lassen.

Aktuelle Hochschulforschung am „Tag der Wissenschaft“

Der DGZ-Jahrestagung vorgeschaltet ist der 7. „Tag der Wissenschaft“, am 22. September 2022, der ausschließlich in Präsenz stattfindet. Hier stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑Wissenschaftler der universitären Standorte ihre aktuellen Forschungsarbeiten aus den Bereichen Zahnerhaltung, restaurative Zahnheilkunde, Prävention und Endodontie vor.

„Ästhetik … ohne Kronen“ ist das Tagungsmotto der 36. DGZ-Jahrestagung in Würzburg, einem Standort mit einer langen Tradition der minimal und non-invasiven Frontzahnästhetik mit Komposit.
„Ästhetik … ohne Kronen“ ist das Tagungsmotto der 36. DGZ-Jahrestagung in Würzburg, einem Standort mit einer langen Tradition der minimal und non-invasiven Frontzahnästhetik mit Komposit.
Quelle: eventlab gmbh

Symposien der DGZMB und DGDH runden das Programm ab

Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Deutsche Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (DGZMB) und die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen (DGDH) das Programm als Kongresspartner mit eigenen Symposien ergänzen.

Weitere Informationen zum wissenschaftlichen Programm, Rahmenprogramm und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der Kongress-Homepage.
 

Reference: Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor