0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4403 Views

Kongresswochenende bietet ein besonderes Fortbildungsevent für die gesamte Dentalfamilie

33. Berliner Zahnärztetag und „7 Decades of Quintessence Publishing“ – gleich zum Jahresbeginn 2019 erwartet Zahnärzte und Zahntechniker ein hochkarätiges Wissens-Update und ein Fortbildungsangebot der besonderen Art: Vom 10. bis 12. Januar 2019 referieren im Estrel Hotel in Berlin renommierte nationale und internationale Wissenschaftler und Praktiker zu aktuellen Themen der Zahnmedizin. Die Palette reicht von Paro und Endo über Implantologie und Prothetik bis zur Ästhetik und digitalen Behandlungsplanung.

Berliner Zahnärztetag/International Quintessence Symposium

Im Zentrum steht der 33. Berliner Zahnärztetag – eine Traditionsveranstaltung des Quintessenz-Verlags in Zusammenarbeit mit der Berliner Zahnärztekammer und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin, diesmal zum 70. Geburtstag des Verlags als „International Quintessence Symposium“ in deutscher und englischer Sprache (mit Simultanübersetzung). Der Kongress startet am Donnerstag, 10. Januar 2019, um 14 Uhr mit der feierlichen Eröffnung, die erste Vortragssession unter Leitung von Prof. Dr. Peter Eickholz am Donnerstag widmet sich der Parodontitis und den Zusammenhängen mit Alter und regenerativer Therapie. „Wenn Sie Parodontitis vermeiden wollen, müssen Sie jung sterben“ lautet das provokante Auftaktthema von PD Dr. Bettina Dannewitz. Ihr japanischer Kollege Dr. Eiji Funakoshi zeigt dann, was bei der Regeneration komplexer parodontaler Knochendefekte möglich ist.

Das Programm am Freitag startet mit Parodontologie, weiter geht es mit Weich- und Hartgewebsmanagement und der Frage, wann kurze Implantate Alternativen zum Knochenaufbau sein können. Der Samstag bringt unter anderem die Frage des Paradigmenwechsels durch die Digitalisierung, neue Ansätze in der Prothetik zum Beispiel im Seitenzahnbereich oder durch einen interdisziplinären Zugang und minimal-invasive Therapieoptionen durch die Adhäsivtechnik.

Im Video gibt Prof. Dr. Matthias Kern eine Vorschau auf das Programm des Jubiläumskongresses in Berlin. (Video: Quintessence News/QTV)

Das Besondere des diesjährigen Konzepts: Zwei Referenten stellen unter der Moderation eines Experten unterschiedliche Therapieansätze und Herangehensweisen oder Teilaspekte zum Thema praxisnah vor. Zu den namhaften Referenten auf einer langen Liste gehören unter anderem Prof. Dr. Daniel Buser, Prof. Dr. Fouad Khoury, Dr. Istvan Urban, Prof. Giovanni Zucchelli, Dr. Otto Zuhr, Prof. Dr. Matthias Kern, Prof. Dr. Roland Frankenberger, Prof. Dr. Irena Sailer. Prof. Dr. Petra Gierthmühlen und Marc Nevins.

Ebenso traditionell wie der Berliner Zahnärztetag findet auch der 48. Deutsche Fortbildungskongress für Zahnmedizinische Fachangestellte statt – mit einem spannenden Workshop-Programm am Freitag (mehr dazu lesen Sie im Beitrag Fortbildungskongress für Zahnmedizinische Fachangestellte bei 7Decades in Berlin).

Sportzahnmedizin mit einem Paralympics-Sieger

Ein Workshop-Programm am Donnerstag rundet das Angebot ebenfalls ab. Besonderes Highlight: Der Workshop der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin am Donnerstagnachmittag. Die Vorträge der Experten vermitteln einen guten Einblick in das spannende Aufgabengebiet der Sportzahnmedizin und die vielfältigen Aspekte dieser Spezialisierung. Mit Niko Kappel berichtet ein Olympiasieger der Paralympics und Weltmeister darüber, was Leistungssport für ihn bedeutet und was die Sportzahnmedizin zu seinen Erfolgen beiträgt. (Mehr dazu im Beitrag „Sportzahnmedizin – was ist dran am Megatrend?“)

Spannendes Endodontie-Symposium

Parallel findet am Freitag und Samstag das 19. Endodontie-Symposium/die 17. VDZE-Jahrestagung mit internationalen Koryphäen statt. Von der Diagnostik mit dem CBCT/DVT über neue Materialien zur Überkappung der Pulpa bis zu Herausforderungen der prothetischen Versorgung reicht das breite Spektrum praxisnaher Vorträge. Zu den Referenten zählen unter anderem Prof. Dr. Michael Hülsmann, Dr. Shanon Patel und Prof. Dr. Edgar Schäfer.

Prof. Dr. Michael Hülsmann gibt im Video eine Vorschau auf das Programm des 19. Endodontie-Symposium und der 17. Jahrestagung des VDZE. (Video: Quintessence News/QTV)

Quintessenz-Geschäftsführer Christian Haase: „Wir freuen uns auch auf zwei weitere besondere Ereignisse: Hochkarätige japanische Wissenschaftler kommen zum 2nd Japanese Symposium in Berlin zusammen, und erstmals treffen sich Zahnärztinnen aus aller Welt zur 1st Women Dentists‘ Leadership Conference“. Hier präsentieren und diskutieren erfahrene Zahnärztinnen aus aller Welt am Freitag, 11. Januar 2019, nicht nur zahnmedizinische Fragen und Herausforderungen des Berufs und der Praxisführung, es geht auch um politische Aktivitäten und Forderungen. (Ein Interview mit Juliane von Hoyningen-Huene zur Konferenz lesen Sie unter „Wir brauchen Vorbilder, besonders in Wissenschaft und Politik“.)

Beim 2nd Japanese Symposium am Samstag, 12. Januar 2019, versprechen der Austausch zwischen japanischen und europäischen Referenten und die unterschiedliche Herangehensweise an zahnmedizinische Fragestellungen spannende Diskussionen.

Immer eine Reise wert


Ob Brandenburger Tor oder Berliner Dom, Reichstagsgebäude oder Fernsehturm, Gendarmenmarkt oder Potsdamer Platz, East Side Gallery oder Museumsinsel – Berlin hat viel Sehenswertes zu bieten. Für Ihre Reiseplanung haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.


Stadtrundfahrten gibt es in Berlin natürlich ganz klassisch mit dem Bus. Man kann aber auch aufs Wasser umsteigen und vom Schiff aus entlang der Spree und dem Landwehrkanal fahren. Einige Anbieter veranstalten spezielle Wintertouren in gut geheizten Schiffen. Oder man setzt sich in einen Trabi und fährt im Konvoi durch die Stadt.


• Das Reichstagsgebäude zählt zu den Wahrzeichen Berlins. Erbaut 1884 bis 1894, umgestaltet 1995 bis 1999, 47 Meter hoch, Sitz des Deutschen Bundestags. Wenn Sie die gläserne Reichstagskuppel besichtigen möchten, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Besichtigung ist kostenlos, zur Anmeldung geht es hier.


• Ganz hoch hinaus gelangen Sie auf dem Fernsehturm – mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. Für die Aussichtsetage in 203 Metern Höhe oder das vier Meter darüber gelegene Restaurant benötigen Sie ein Ticket. Das Restaurant ist ein Drehrestaurant, so dass Sie während Ihres Aufenthalts das komplette 360°-Panorama betrachten können, ohne Ihren Platz zu verlassen. Die Fahrt in die Höhe übernimmt einer der drei Fahrstühle. Eine Reservierung vorab ist möglich; alle Infos finden Sie hier.


• Vor 100 Jahren ereignete sich die Novemberrevolution. In Berlin finden dazu einige Ausstellungen statt, noch im Januar werden diese im Museum für Fotografie und in der Berlinischen Galerie zu sehen sein. Eine Übersicht über die Berliner Museen und die aktuellen Ausstellungen finden Sie hier.


• Von Staatsoper und Mercedes-Benz-Arena bis Friedrichstadt-Palast und Berliner Ensemble: Konzert- und andere Veranstaltungstermine finden Sie auf berlin.de. Freizeitangebote und Ausflugstipps für Familien mit Kindern finden Sie auch unter mamilade.de.


• Wer auf Shoppingtour gehen möchte, findet dafür auch reichlich Gelegenheit, nicht nur am Ku’damm. In der Nähe des Ostbahnhofs hat kürzlich erst die East Side Mall geöffnet – als 69. Shopping Mall Berlins.


Hochkarätige Referenten im Video

Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Besucher erwartet, und wer unter anderem dabei sein wird, geben ein kleiner Videoteaser und die Videostatements namhafter Referenten: Prof. Dr. Irena Sailer, Prof. Dr. Wael AttProf. Dr. Daniel Buser, Dr. Istvan Urban, Prof. Dr. Giovanni Zucchelli und Dr. Otto Zuhr.

Eine große Dentalausstellung hält für die Teilnehmer ergänzend zum Kongressevent aktuelle Informationen aus Industrie und Handel bereit. Unterstützt wird der Kongress von zahlreichen Partnern – als Goldsponsoren sind die J. MORITA EUROPE GMBH, Nobel Biocare und Align Technology dabei, Silbersponsor ist Henry Schein, dazu kommen sechs namhafte Unternehmen als Bronzesponsoren.

Samstag, 12. Januar 2019: Studententag
Studierende, die sich bis zum 3. Januar 2019 per E-Mail an kongresse@quintessenz.de anmelden, können am Samstag, 12. Januar 2019, den Kongress zum Vorzugspreis von 50 Euro besuchen (Vor-Ort-Anmeldung nicht möglich). Der Besuch aller drei Kongresstage kostet für Studierende nur 220 Euro.


Für den Kongress werden bis zu 20 Fortbildungspunkte angerechnet. Das vollständige Programm und alle Informationen zu Veranstaltungsort, Konditionen und Anmeldung stehen auf der Kongressseite www.7decades.com zur Verfügung.

Titelbild: Quintessenz
Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025