0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1272 Views

Veranstalter Pluradent will virtuelle Live-Veranstaltungen und digitale Interaktion weiterentwickeln

(c) Pluradent

Virtuelle Veranstaltungen zu neuen Verfahren und Produkten in der Zahnmedizin und -technik gewinnen immer mehr Zulauf. So konnte Pluradent auf der D:EX 2.0 am 30. Oktober nach eigenen Angaben mehr als 1.500 Teilnehmende begrüßen, die sich vor allem für anschauliche Darstellungen der digitalen Transformation in Praxen und Laboren und neue Verfahren der Diagnostik interessierten. Deshalb will der bundesweit agierende Dentalhändler das neue Live-Format zur Kundenkommunikation weiterentwickeln und vor allem die Möglichkeiten zur Interaktion auf der Plattform vereinfachen.

Wissenschaftliche Themen spannend und lebendig vermittelt

Die verschiedenen Praxisbeispiele und Vorträge auf der D:EX haben wichtige Impulse für die eigene Arbeit gegeben, berichteten Zahnärzte wie Praxismanager, Zahntechniker und zahnmedizinische Fachangestellte nach der Veranstaltung. Wissenschaftliche und praktische Themen seien spannend, lebendig und kompakt vermittelt worden. Damit sei ein starkes neues Format etabliert worden, um sich in Pandemie-Zeiten weiterzubilden und untereinander in Kontakt zu bleiben. Man könne spielerisch unterwegs sein, müsse nicht erst anreisen und durch große Messehallen laufen.

Kommunikation hat sich verändert

Im Vergleich zur ersten D:EX im April stieg die Zahl der Nutzer um mehr als 20 Prozent. Die Auswertung von Pluradent ergab, dass rund 25 Prozent der Teilnehmer mindestens drei Stunden und 30 Prozent über vier Stunden auf der Plattform blieben. Viele wechselten zwischen den beiden Bühnen und Vorträgen. Auch die virtuellen Bereiche und Stände der Handelspartner oder ein Bereich mit exklusiven Angeboten von Pluradent wurden häufig besucht.

In den Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird sichtbar, wie sehr sich die Kommunikation im Dentalmarkt durch die Digitalisierung verändert hat. Viele hoben hervor, sie konnten der D:EX an einem Samstag bequem von zu Hause folgen. Das erleichtere und vereinfache die Informationsbeschaffung und den Austausch erheblich. Vorträge werden als Teaser genutzt, die anregen sollen, sich näher mit einem Thema auseinanderzusetzen. Bei Interesse werden dann weiterführende Informationen aufgerufen und die Referenten direkt in besonderen Bereichen auf der interaktiven Plattform angesprochen.

D:EX ist ein Erfolgsmodell

„Mit der D:EX ist es uns gelungen, die Kommunikation mit unseren Kunden zu erweitern und im Markt ein Statement zu setzen. Die neue Plattform ist technisch stabil und einfach zu nutzen. Probleme gab es bei der Bild- und Tonqualität von zwei aus dem Ausland zugeschalteten Referenten sowie bei einigen Teilnehmern beim Zugang zu interaktiven Bereichen. Das werden wir jetzt verbessern. Und natürlich möchten wir demnächst auch wieder Präsenz-Veranstaltungen anbieten. Im Rahmen unserer Digitalisierungsoffensive werden wir unseren Online-Shop, den Social Media-Auftritt und die D:EX weiter ausbauen. Gleichzeitig erweitern wir die kompetente persönliche und individuelle Beratung vor Ort, die nicht nur bei Praxisübernahmen und -neugründungen unerlässlich ist“, erklärte Pluradent Geschäftsführer Michael Jakobi. Nähere Informationen unter www.dex.dental.

Das Titelbild zeigt Dr. Frank Saathoff, Sportzahnmediziner Vorstand/Generalsekretär der Deutsch Gesellschaft für zahnärztliche Prävention und Rehabilitation im Spitzensport e.V., einen Referenten der D:EX 2.0 im Offenbacher Studio des Veranstalters Pluradent.
Reference: Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025