0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1677 Views

Henry Maske ist Gastredner am 21. September 2019 in Radolfzell

„Nur wer aufgibt, hat verloren!“ – ein Statement, von dem der IBF-Boxweltmeister und erfolgreiche Unternehmer Henry Maske nicht nur überzeugt ist, sondern welches er auch tagtäglich mit großem Erfolg lebt. Als prominenter Gastredner des 1. Bodensee Kongresses für Human- und Zahnmediziner der Verrechnungsstelle für Heilberufe PVS Reiss führt Henry Maske am 21. September 2019 im Radolfzeller Milchwerk in sein ganz persönliches Erfolgsgeheimnis ein. Dabei erleben die Kongressteilnehmer einen mitreißenden Redner, für den Erfolg auf der Kunst der Selbstmotivation basiert.

Als Mitglied der Hall of Fame des deutschen Sports und Träger des Bundesverdienstkreuzes ist es dem „Gentleman-Boxer“ ein großes Anliegen, Menschen zu ihren ganz persönlichen Erfolgszielen zu motivieren. So setzt sich Henry Maske mit seiner Stiftung A Place For Kids schon für die Jüngsten engagiert ein, denn „wenn man etwas wirklich will und alles dafür tut, dann kann man es auch schaffen!“

In seinen Vorträgen inspiriert er Menschen und macht ihnen Mut, eigenverantwortlich zu handeln und über sich selbst hinauszuwachsen, um klar definierte Ziele erfolgreich zu erreichen. Dabei zeigt er mit einem Feuerwerk an Impulsen anschaulich auf, wie die Erfolgsprinzipien des Spitzensports nicht nur auf die persönliche Karriere übertragen und genutzt werden können, sondern wie jeder Einzelne eine Siegermentalität entwickeln und trainieren kann.

Henry Maske: Ein Ausnahmetalent auf vielen Gebieten


Henry Maske ist Gastredner beim 1. Bodensee Kongress für Ärzte und Zahnärzte in Radolfzell am Bodensee (Foto: www.speakers-excellence.com).

1964 in Treuenbritzen geboren, begann Henry Maske das Boxen schon im Alter von sieben Jahren. Bis zum Beginn seiner Profilaufbahn ab 1990 gewann er sowohl bei Olympia 1988 in Seoul als auch bei den Weltmeisterschaften 1989 in Moskau Gold.

1993 errang Maske erstmals den IBF-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht und verteidigte diesen bis zu seinem letzten Kampf gegen WBA-Weltmeister Virgil Hill 1996 mehrfach. In einem spektakulären Comeback im Jahr 2007 gelang es Maske schließlich, Virgil Hill doch noch zu besiegen und sich damit den Weltmeistertitel endgültig zu sichern.

Heute ist Henry Maske nicht nur ein überaus erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein gefragter Redner, der es versteht, sein Publikum nicht nur wortgewandt zu begeistern, sondern auch zu neuen Sichtweisen zu inspirieren.

Fächerübergreifende Themen

Mit dem 1. Bodensee Kongress für Human- und Zahnmediziner schlägt das Factoring-Unternehmen PVS Reiss die Brücke zwischen Wissenschaft, ärztlicher Praxis und Verrechnungswesen in der Medizin. Als Fortbildungsforum konzipiert, findet der 1. Bodensee Kongress am 21. und 22. September 2019 im Milchwerk in Radolfzell statt. Dabei vermitteln hochkarätige Speaker, wie Univ.-Prof. Dr. Dr. R. Smeets, Dr. S. F. Schnutenhaus, Dr. Dr. M. Roser und ZA M.-S. Doueiri, in Fachvorträgen Spezialwissen für den fächerübergreifenden Anwendungs- und Abrechnungsbereich.

Neben „Top Act“ Henry Maske, der im Anschluss an seinen Vortrag für Autogramme und Fotos zur Verfügung steht, erwartet die Kongressteilnehmer am Abend des 21. September 2019 eine von Live-Musik, Kulinarik und einem Vortrag der Ärzte ohne Grenzen umrahmte Sonnenuntergangs-Schifffahrt auf dem Bodensee.

Titelbild: Henry Maske (Foto: www.speakers-excellence.com)
Reference: PVS Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025