0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3251 Views

Der 28. Cerec Masterkurs findet vom 25. bis 27. Juni 2020 komplett online statt

Der 28. Cerec Masterkurs, veranstaltet von der Digital Dental Academy (DDA) Berlin gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ), findet vom 25. bis 27. Juni 2020 erstmalig als Online-Event statt. Die Vorträge, Workshops und die moderierte Podiumsdiskussion werden live gestreamt und sind weltweit im Internet abrufbar. Sie bieten eine Themenauswahl mit hoher Relevanz für die aktuellen Herausforderungen.

Die Anstrengungen, einen mehrtägigen Kongress in kürzester Zeit als Online-Veranstaltung auf die Beine zu stellen, sind enorm. Alle Referenten arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung. Die Digital Dental Academy in Berlin bietet mit ihrer technischen Ausstattung dafür die besten Voraussetzungen.

Viele Abläufe und Vorgehensweisen in der Praxis werden derzeit auch aufgrund der besonderen Anforderungen hinterfragt und neu bewertet. Dr. Bernd Reiss, Vorstandsvorsitzender der DGCZ, betont, wie aktuell die Themen des Kongresses gerade jetzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind: „Wir stehen als DGCZ für eine zukunftsweisende Ausrichtung hin zu einer patientenorientierten Digitalisierung. In diesen besonderen Zeiten ist dies aktueller und wichtiger denn je – sicher mehr als uns allen lieb ist. Für die Herausforderungen gewappnet zu sein, Instrumente vorzustellen, die uns dabei helfen, auch künftig unseren wunderbaren Beruf kompetent und sicher auszuüben, ist das oberste Anliegen dieses Kongresses. Das Online-Format sehen wir auch als Chance einer neuen Art der Wissensvermittlung und des kollegialen Austausches, wenngleich wir uns bereits jetzt auf Präsenzveranstaltungen und persönliche Gespräche in hoffentlich naher Zukunft freuen.“

Themen rund um Cerec 2020

37 Referenten geben drei Tage lang viele, nützliche und praxisnahe Informationen zu folgenden Schwerpunkten „Rund um Cerec 2020“: Artikulation, Bisslage, Brücke, Dynamisches Digitales Modell, Funktionsdiagnostik, Implantate, KfO, Klebebrücke, Labor, Materialauswahl, Veneer und Zirkonoxid – das sind nur einige Stichpunkte aus den Vorträgen, die neben den bewährten Tipps und Tricks sowie den praktischen Demonstrationen präsentiert werden. Die traditionelle Live-Behandlung wird diesmal von einem kompetenten, ausschließlich weiblichen Team gestaltet.

Höhepunkt des Masterkurses ist stets die Live-Behandlung im Blickpunkt der Symposiumsteilnehmer. In diesem Jahr wird sie von einem rein weiblichen Team durchgeführt. Bild: DGCZ/Schenk

Die Teilnehmer des Masterkurses erhalten nach Anmeldung einen Zugangscode und einen speziellen Link zugesendet. Die Veranstaltung kann dann auf allen digitalen Endgeräten – zum Beispiel auch modernen TV-Geräten – empfangen werden. Programm, Teilnehmergebühren und weitere Informationen unter www.dda.berlin und www.cerec-masterkurs.de. Anmeldungen zum Cerec-Masterkurs und zu den Workshops erbeten unter www.dda.berlin.

Titelbild: DDA/DGCZ
Reference: Cerec Masterkurs Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern