0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3186 Views

Der 28. Cerec Masterkurs findet vom 25. bis 27. Juni 2020 komplett online statt

Der 28. Cerec Masterkurs, veranstaltet von der Digital Dental Academy (DDA) Berlin gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ), findet vom 25. bis 27. Juni 2020 erstmalig als Online-Event statt. Die Vorträge, Workshops und die moderierte Podiumsdiskussion werden live gestreamt und sind weltweit im Internet abrufbar. Sie bieten eine Themenauswahl mit hoher Relevanz für die aktuellen Herausforderungen.

Die Anstrengungen, einen mehrtägigen Kongress in kürzester Zeit als Online-Veranstaltung auf die Beine zu stellen, sind enorm. Alle Referenten arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung. Die Digital Dental Academy in Berlin bietet mit ihrer technischen Ausstattung dafür die besten Voraussetzungen.

Viele Abläufe und Vorgehensweisen in der Praxis werden derzeit auch aufgrund der besonderen Anforderungen hinterfragt und neu bewertet. Dr. Bernd Reiss, Vorstandsvorsitzender der DGCZ, betont, wie aktuell die Themen des Kongresses gerade jetzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sind: „Wir stehen als DGCZ für eine zukunftsweisende Ausrichtung hin zu einer patientenorientierten Digitalisierung. In diesen besonderen Zeiten ist dies aktueller und wichtiger denn je – sicher mehr als uns allen lieb ist. Für die Herausforderungen gewappnet zu sein, Instrumente vorzustellen, die uns dabei helfen, auch künftig unseren wunderbaren Beruf kompetent und sicher auszuüben, ist das oberste Anliegen dieses Kongresses. Das Online-Format sehen wir auch als Chance einer neuen Art der Wissensvermittlung und des kollegialen Austausches, wenngleich wir uns bereits jetzt auf Präsenzveranstaltungen und persönliche Gespräche in hoffentlich naher Zukunft freuen.“

Themen rund um Cerec 2020

37 Referenten geben drei Tage lang viele, nützliche und praxisnahe Informationen zu folgenden Schwerpunkten „Rund um Cerec 2020“: Artikulation, Bisslage, Brücke, Dynamisches Digitales Modell, Funktionsdiagnostik, Implantate, KfO, Klebebrücke, Labor, Materialauswahl, Veneer und Zirkonoxid – das sind nur einige Stichpunkte aus den Vorträgen, die neben den bewährten Tipps und Tricks sowie den praktischen Demonstrationen präsentiert werden. Die traditionelle Live-Behandlung wird diesmal von einem kompetenten, ausschließlich weiblichen Team gestaltet.

Höhepunkt des Masterkurses ist stets die Live-Behandlung im Blickpunkt der Symposiumsteilnehmer. In diesem Jahr wird sie von einem rein weiblichen Team durchgeführt. Bild: DGCZ/Schenk

Die Teilnehmer des Masterkurses erhalten nach Anmeldung einen Zugangscode und einen speziellen Link zugesendet. Die Veranstaltung kann dann auf allen digitalen Endgeräten – zum Beispiel auch modernen TV-Geräten – empfangen werden. Programm, Teilnehmergebühren und weitere Informationen unter www.dda.berlin und www.cerec-masterkurs.de. Anmeldungen zum Cerec-Masterkurs und zu den Workshops erbeten unter www.dda.berlin.

Titelbild: DDA/DGCZ
Reference: Cerec Masterkurs Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei
12. May 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
9. May 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025