0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3997 Views

Viele Themen kommen beim 19. Experten Symposium des BDIZ EDI in Köln auf den Tisch

Im Anschluss an das Expertensymposium lädt BDIZ EDI-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller in seiner Funktion als Präsident der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaft, „die Grosse von 1823“ zur letzten Sonntagssitzung der Saison in den Gürzenich ein.

(c) koelnkongress

Zahnmedizin digital? – Aktuelle Möglichkeiten und Grenzen digitaler Behandlungskonzepte – so lautet das Motto des 19. Experten Symposiums am 11. Februar 2024 in Köln. Während die Kölner ihren Karneval in den Straßen feiern, beleuchtet der BDIZ EDI traditionell am Karnevalssonntag ab 9 Uhr die digitalen Möglichkeiten in der Zahnarztpraxis (und bietet im Anschluss die Möglichkeit der Teilnahme am närrischen Treiben, siehe weiter unten im Text).

Dieses Symposium ist nicht nur für implantologisch tätige Zahnärzte eine Bereicherung, sondern geht jede Zahnärztin und jeden Zahnarzt an und dürfte auch für die Zahntechnik interessant sein. Das eintägig laufende Programm unter wissenschaftlicher Leitung vom Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller stellt die Möglichkeiten von KI in Medizin und Zahnmedizin auf den Prüfstand, zeigt das digitale Vorgehen in der Parodontologie und Zahntechnik. Digitale Planung und Diagnostik, dentaler Druck in Praxis und Labor, digitale und navigierte Chirurgie sind ebenso Thema wie die allgemeine Frage danach, wie gute Zahnmedizin im Jahr 2024 definiert wird.
Die angesprochenen Themen werden von einem hochkarätigen Referententeam behandelt, im Einzelnen:

  • Prof. Dr. Jörg Neugebauer: Digitale Planung und Diagnostik: Wo stehen wir heute?
  • Dr. Dr. Klaus Ständer: Grundlagen der „Künstlichen Intelligenz“ in der Medizin und Zahnmedizin
  • Dr. Volker Knorr: KI in der Zahnheilkunde. Fluch oder Segen?
  • Univ.-Prof. Dr. Falk Schwendicke: KI in der Zahnmedizin: Chance oder Narretei? (Online-Vortrag)
  • Prof. Dr. Stefan Fickl: Digitales Vorgehen in der Parodontologie: Oder doch lieber von Hand?
  • Dr. Gerhard Werling: Dentaler Druck, aktueller Stand in Labor und Praxis
  • Univ.-Prof. Dr. Daniel Edelhoff: Digitales Vorgehen in der Prothetik: Quo vadis, Zahntechnik?
  • Univ.-Prof. Dr. Florian Beuer MME: Was ist eine gute Zahnmedizin im Jahr 2024?
  • Dr. Dr. Markus Tröltzsch/Dr. Detlef Hildebrand: Digitale Implantatchirurgie: Was macht der Roboter?
  • Prof. Dr. Hans-Joachim Nickenig: Navigierte Implantologie garantiert den sicheren Erfolg – bei Augmentation, Implantatinsertion und Prothetik
  • Prof. Dr. Jörg Neugebauer: Update digitaler Workflow in der Implantologie – Ergebnisse der Europäischen Konsensuskonferenz 2024

 

Auch 2024 findet das Experten Symposium wieder während der Karnevalszeit in Köln statt, erstmals im Hotel Pullman in Köln. Das Rahmenprogramm ist vom Feinsten: Am Abend lädt BDIZ EDI-Vizepräsident Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller in seiner Funktion als Präsident der ältesten Kölner Karnevalsgesellschaft, „die Grosse von 1823“ zur letzten Sonntagssitzung der Saison in den Gürzenich ein.
Für die Teilnahme am eintägigen Symposium gibt es 8 Fortbildungspunkte gemäß den Leitlinien von BZÄK und DGZMK. Jetzt anmelden unter www.bdizedi.org.

Reference: Digitale Zahnmedizin Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse